Tor zur Moderne?

500 Jahre Übersetzung der Bibel durch Martin Luther

Intellektueller Tausendsassa

Zum 90. Geburtstag von Alexander Kluge

Die Tochter Ernst Thälmanns

Recht historisch: DIe Tochter Ernst Thälmanns. Eine Geschichte aus der Schulzeit in der DDR Thomas Claer

Im Namen der Ehre

Hatun Sürüci wäre heute 40 Jahre alt geworden

Der Meister der Systeme

Oder: Die besten Soziologen sind doch immer noch die Juristen Deutsche Juristenbiographien, Teil 43: Niklas Luhmann (1927-1998) Matthias Wiemers Wer sich mit dem noch recht jungen Fach der Soziologie beschäftigt, kommt jedenfalls in Deutschland an Niklas Luhmann nicht vorbei. Er ist ein moderner Klassiker und in seiner Wirkmächtigkeit nur noch mit Max Weber zu vergleichen […]

Der Terror gegen Andersdenkende

Der Terror gegen Anders- denkende

Liberaler Justizreformer und Bürger in vier Systemen

Deutsche Juristenbiographien, Teil 42: Eugen Schiffer (1860-1954) Matthias Wiemers Eugen Schiffer war ein liberaler Politiker, Reichsjustizminister in der Weimarer Republik und Justizreformer. Sein langes Leben umfasste Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Bundesrepublik. Eugen Schiffer wird im Februar 1860 in Breslau, damals Preußen, als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Bereits 1877 besteht er das Abitur […]

Sammler des Staatsrechts der Republik

Deutsche Juristenbiographien, Teil 41: Richard Thoma (1874-1957) Matthias Wiemers Der Staatsrechtler Richard Thoma gilt als führender Vertreter des staatsrechtlichen Positivismus. Die Krönung seiner wissenschaftlichen Lebensleistung bildet das gemeinsam mit Gerhard Anschütz herausgegebene zweibändige „Handbuch des Deutschen Staatsrechts“ (1930/32), das am Ende der Weimarer Republik erscheint, als diese ihren positivistischen Zenit bereits überschritten hat. Richard Thoma […]

Aus Blut und Eisen?

75 Jahre Anschlag aufs King David Hotel in Jerusalem
Benedikt Vallendar

60 Jahre Mauerbau, 40 Jahre Verunzierung eines Fotos

Eine Geschichte aus der Schulzeit Thomas Claer