“Die Teilungsversteigerung” von Gerd Hamme in 6. Auflage Florian Wörtz Die Teilungsversteigerung ist eine komplizierte und für die meisten Praktiker eher fremde und exotische Materie. Wichtig ist daher ein verständlicher und praktischer Ratgeber, der das Verfahren gut erklärt. Mit dem Werk von Hamme erhält der Nutzer ein sehr praxisnahes und gut strukturiertes Werk, das die […]
Der Gerhardt-Kompakt-Kommentar zum Infektionsschutzgesetz In 6. Auflage Rainer Stumpf Gerade erst ist an dieser Stelle der Kießling-Kommentar zum Infektionsschutzgesetz besprochen worden, da erreicht uns auch schon die nächste druckfrische einschlägige Kommentierung aus dem Hause Beck: „der Gerhardt“ in 6. Auflage. Autor Jens Gerhardt, seines Zeichens leitender Verwaltungsdirektor und seit mehr als zehn Jahren für das […]
Der Taschenkommentar zum AGG in 6. Auflage Rainer Stumpf Die neue Gleichstellungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, hat gleich schon mal die Richtung vorgegeben: Es brauche „dringend“ eine umfassende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Bislang gebe es in Deutschland noch zu viele Hürden für Betroffene, die sich gegen Diskriminierung wehren wollten, und zu wenige Beratungsstellen. Viele […]
Der Bundesbeamtengesetz-Kommentar von Ulrich Battis in 6. Auflage Ludwig Deist Fünf Jahre sind ins Land gegangen seit der Vorauflage des Battis-Kommentars zum Bundesbeamtengesetz. Nun ist es wieder soweit für eine aktualisierte Neuausgabe dieser Kommentierung, die man mit Fug und Recht als den maßgeblichen Standardkommentar im Beamtenrecht bezeichnen kann. In erster Linie springt die Fokussierung auf […]
Der Düwell-Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz in 6. Auflage Ludwig Deist Bezugnehmend auf keinen Geringeren als den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der im Jahre 1696 die Formel „theoria cum praxi“ zum Wahlspruch für sein Gesamtwerk erklärte, macht Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., schon im Vorwort des von ihm in nunmehr 6. Auflage herausgegebenen […]
Der Wiesner/Wapler SGB VIII-Kommentar in 6. Auflage Florian Wörtz Die sehr weitreichende Reform des SGB VIII macht für alle Werke eine Neuauflage erforderlich. Mit der nunmehr 6. Auflage bringt der C.H.Beck-Verlag den Wiesner/Wapler damit auf den neuesten Stand. Der Kommentar ist sehr verständlich und übersichtlich aufgebaut. Nach dem jeweiligen Normtext, einer sehr umfangreichen Literaturübersicht und […]
Die „Anwaltformulare Testamente“ aus dem zerb-Verlag in 6. Auflage Florian Wörtz Bereits in 6. Auflage erscheint das sehr umfangreiche Werk Anwaltformulare Testamente im zerb-Verlag. Die sehr komplizierte und haftungsträchtige Materie der Testamentsgestaltung wird mit diesem Buch erheblich erleichtert, bietet es doch zahlreiche Muster sowie Erläuterungen in allen denkbaren Konstellationen. Dem Praktiker wird es hier erheblich […]
Das Beck´sche Notarhandbuch in 6. Auflage Oliver Niekiel Wenn ein juristisches Fachbuch bereits in 6. Auflage erscheint, gibt es an der Qualität desselben in der Regel keine Zweifel. So ist es auch bei dem Beck´schen Notarhandbuch aus dem, der Name sagt es bereits, Beck-Verlag, das 2015 wieder neu aufgelegt wurde. Es bietet Notaren und deren […]
Knut Ipsens Studienbuch in 6. Auflage Matthias Wiemers Seit Jahrzehnten erscheint das von Eberhard Menzel begründete „Juristische Kurz-Lehrbuch“ „Völkerrecht“, das Menzel schon vor Jahrzehnten an seinen Schüler Knut Ipsen weitergegeben hat. Ipsen, der in diesem Jahr sein 80. Lebensjahr vollendet, hat nun vor einigen Monaten die sechste und für ihn letzte Auflage dieses inzwischen sehr […]