Der Philosoph Byung-Chul Han untersucht die „Transparenzgesellschaft“ Thomas Claer Schon vielfach seit dem beinahe kometenhaften Aufstieg der Piraten in unsere etablierte Parteienlandschaft ist deren vehement eingefordertes Paradigma der Transparenz kritisch hinterfragt worden. Manche haben auf die hohe Bedeutung von Diskretion und informellen Absprachen in politischen Prozessen hingewiesen – ungeachtet der dabei immer bedrohlich nahen Schwelle […]
Ein Gespräch mit der Familienrichterin Dr. Sandra Fink Dr. Sandra Fink, Jurastudium in Frankfurt am Main, Referendariat in Darmstadt, Promotion zum Kindeswohl nichtehelicher Kinder, seit Sommer 2006 Familienrichterin, zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht, derzeit in Elternzeit. Mitglied der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags. JUSTAMENT: Im Familienrecht treffen argumentative Rationalität und Hochemotionales zusammen. Waren Sie gleich […]
Die 150. Auflage bietet etwas fürs Auge Oliver Niekiel An sich könnte die Rezension der Gesetzessammlung Schönfelder kurz und knapp ausfallen. Jeder Student, jeder Referendar und jeder Jurist hat ihn schon einmal in den Händen gehalten. Es handelt es sich letztlich um nicht viel mehr als eine Aneinanderreihung von Paragrafen, beginnend bei der Ordnungsziffer 20 […]
Fachanwalt für Versicherungsrecht im Fernunterricht ab 2013 Thomas Claer Der Trend zur Spezialisierung unter Rechtsanwälten ist ungebrochen. So gab es nach einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer zum Beginn des Jahres 2012 in Deutschland bereits 44.340 Zulassungen als Fachanwalt. Doppel- und Dreifachzulassungen herausgerechnet hatten 36.767 Rechtsanwälte mindestens einen Fachanwaltstitel, was 23,2 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Anwälten […]
Gemeinnützige Stiftungen polieren das Image ihrer Gründer auf und schaffen Arbeitsplätze in der eigenen Branche Benedikt Vallendar Berlin – „Ich habe noch meinen Schal vergessen“, ruft Carina über den Flur. Eilig läuft die 11-Jährige in den Gemeinschaftsraum und holt das Kleidungsstück aus dem Schrank. Heute geht es zu einem Ausflug raus in den Grunewald. Zusammen […]
„Firmenverteidigung“ von Ingo Minoggio in 2. Auflage Oliver Niekiel Dem im Handelsrecht tätigen Juristen wird es unter Umstände Tränen in die Augen treiben, wenn ein Buch zur Verteidigung von Wirtschaftsunternehmen den Titel „Firmenverteidigung“ trägt. Die Firma eines Kaufmanns ist für ihn der Name, unter dem er seine Geschäfte betreibt. Gleichwohl ist der Titel des Buches […]
Das Europarecht-Lehrbuch von Rudolf Streinz in 9. Auflage Matthias Wiemers Eine wichtige Nachricht vorweg: Das jetzt neu aufgelegte Lehrbuch ist die wohl beste Gesamtdarstellung des Europarechts am deutschen Markt. Dies ist wohl nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass letztlich auch die Neuauflage aus nur einer einzigen Feder stammt. Während die Vorauflage auf die Neuerungen des […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 5 Pinar Karacinar Einen regelrechten Straftaten-Marathon hatte ein 50-jähriger Mann aus Schönau bei Heidelberg hingelegt. Schuld daran sei nach der Trennung von seiner Freundin ein Rückfall in die Alkoholabhängigkeit gewesen. Wegen zweier in Plankstadt verübter Delikte musste sich der Angeklagte vor dem Schwetzinger Amtsgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, sich […]
Miss Marple auf Mörderjagd Katharina Stosno Denke ich an Miss Marple, so werden bei mir gleich Kindheitserinnerungen wach. Nicht etwa, weil ich eine neugierige Oma gehabt hätte, sondern weil ich mit ungefähr zehn Jahren sämtliche Agatha-Christie-Krimis gelesen und sowohl Hercule Poirot als auch Jane Marple in mein kriminalistisches Herz geschlossen hatte. Ich mochte nicht nur […]
Wir läuten den Herbst ein mit einer neuen Printausgabe, in der sich diesmal alles ums Umweltrecht sowie um unser Spezialthema Mergers & Acquisitions dreht. Nyree Putlitz gibt eine Einführung ins Umweltrecht, Constantin Körner porträtiert einen externen Rechtsberater von Greenpeace und Patrick Mensel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen zu Stuttgart 21. Es geht um Offshore-Windparks als Herausforderung […]