Die Corporate Compliance Checklisten von C.H. Beck in 2. Auflage Sven Heller Der Zeitpunkt für die 2. Auflage der praxisorientierten Corporate Compliance Checklisten könnte kaum besser gewählt sein. Denn seit Erscheinen der 1. Auflage 2008 ist das international bedeutsame Thema Compliance auch hierzulande, beispielsweise mit dem Fall Ferrostal/MAN, dem Inkrafttreten des für deutsche Unternehmen bedeutsamen […]
Exklusiv und gratis für Justament-Leser! Einfach anklicken!
Der „Börsenguru“ Gottfried Heller weist den „einfachen Weg zum Wohlstand“ Thomas Claer Wenn einem ein Buchtitel den „einfachen Weg zum Wohlstand“ verspricht, wenn er behauptet, man könne zugleich „mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen“, dann ist natürlich höchste Vorsicht angebracht. Schließlich haben viele dergleichen schon zur Genüge von ihrem Riestervertrags-Vermittler oder Bankberater gehört, um […]
Recht cineastisch, Teil 13: „Russendisko“ nach Wladimir Kaminer – jetzt auf DVD! Thomas Claer Wer mit Anfang oder Mitte zwanzig in eine aufregende, noch unfertige, große und bunte Stadt kommt und dort zahlreiche verrückte Abenteuer erlebt, hat dort vielleicht die besten Jahre seines Lebens. So geht es im Film „Russendisko“ – frei nach dem gleichnamigen […]
„Recht als Wissenschaft“ von Jan Schröder in 2. Auflage Matthias Wiemers Rechtstheorie und Methodenlehre führen an den Universitäten ein Schattendasein. Man muss sich damit überhaupt nicht beschäftigen. Vielleicht liest man dann in dem ein oder anderen Aufsatz einmal etwas von einem methodischen Argument, und vielleicht hört man auch mal etwas von Savigny oder Larenz (bei […]
Justament-Klassiker: Pinars Tagebuch, April 2008 Liebes Tagebuch, je näher das Staatsexamen rückt, desto mehr sinkt meine Stimmung. Na klar, das liegt in der Natur der Sache. Es geht mal wieder „ums Ganze“ und das ein letztes Mal. Ein allerletztes Mal, aber irgendwie bin ich darüber nicht erleichtert. Mit meiner wieder eingetretenen Examenspanik befinde ich mich […]
Tief unter der Bundesrepublik schlummern Rohstoffe in Milliardenhöhe: „Deutschlands verborgene Rohstoffe“ von Christoph Seidler Benedikt Vallendar Wer dieses Buch gelesen hat, wird ins Grübeln kommen: Muss die Bundesrepublik tatsächlich eine „Bildungsrepublik“ werden, um ihren Wohlstand zu bewahren? Seit Jahren predigen Politiker uns genau dies, und tun immer gerne so, als sei dieses Land „bettelarm“, arm […]
Der Kommentar „Sozialrecht – Begutachtungsrelevanter Teil“ von Hausmann / Schillings / Wendler in 4. Auflage Jens Jenau Der Kommentar „Sozialrecht – Begutachtungsrelevanter Teil“ ist ein Spezialkommentar. Er richtet sich an alle Berufsgruppen, die sich mit der Feststellung des Behinderungsgrades (GdB) und den Merkzeichen im Schwerbehindertenrecht und im Sozialrecht im Allgemeinen beschäftigen. Die Herausgeber Günter Hausmann […]
Oliver Niekiel Leser der Justament wissen es: Das Jurastudium kostet eine Menge Geld. Die Aufwendungen für Repetitorium, Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und die Fahrten zwischen Wohnung und Universität oder privater Arbeitsgemeinschaft können schnell mehrere tausend Euro pro Jahr betragen. Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) sowie eine Änderung des Einkommensteuergesetzes (EStG) haben in den letzten Monaten und Jahren […]