Eine ehemalige DDR-Journalistin entrüstet sich über „soziale Ungleichheit“ in der Bundesrepublik Benedikt Vallendar Leipzig / Berlin – Das Buch versteht sich als Armutsreport, doch in Wirklichkeit ist es eine Kampfschrift gegen die „schlimmen sozialen Zustände“ in unserem Land. Doch sind diese wirklich so schlimm? Das Buch wirft Fragen auf. In Interviewform schildern mehrere Betroffene, wie […]
Aus dem Tagebuch eines Jurastudenten Liebes Tagebuch! Olympiade 2012 in London. Die Stunde der Sieger. Nach jedem Finale steigen sie auf das Treppchen und lächeln in ein ausverkauftes Stadion, in dem sie frenetisch bejubelt werden. Für den Sportler geht ein Traum in Erfüllung. Irgendwo in Deutschland 2012. Ein Student holt die Post. Öffnet hastig den […]
Der Jauernig BGB-Kommentar in neuer Auflage Patrick Mensel Sieht man vom Palandt einmal ab, so ist der Jauernig einer der meist eingesetzten Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch. In neubearbeiteter 14. Auflage präsentiert er sich wieder in seinem ihm eigentümlichen prägnanten Stil. Kommentiert wird er von sechs Professoren: Christian Berger, Othmar Jauernig, Heinz-Peter Mansel, Astrid Stadler, Rolf […]
Justament-Gespräch mit Jo Leinen (SPD), Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments Persönlicher Hintergrund, Werdegang Herr Leinen, Sie haben nach dem Jurastudium zunächst als Rechtsanwalt gearbeitet und sind dann in die Politik gegangen. Was hat diesen Schritt motiviert? Ich war schon immer an öffentlichen, also politischen Themen interessiert. Ich bin in […]
Zwei Berliner Anwälte warnen vor den Gefahren der neuen Medien Sven Heller Nachdem Christian Schertz als Herausgeber 2007 mit „Rufmord und Medienopfer“ Fälle unterschiedlichster Persönlichkeitsrechtsverletzungen in einem Band versammelte, skizziert er nun als Autor, gemeinsam mit Dominik Höch, die Gefahren der „schönen neuen Medienwelt“. Die Berliner Anwälte lassen den Leser bereits im Titel wissen, dass […]
Die Formularsammlung zum Gewerblichen Rechtsschutz vom DAV in 4. Auflage Florian Wörtz Aus der Reihe Anwaltformulare hat der Deutsche Anwaltverlag die nunmehr 4. Auflage der Formularsammlung zum Gewerblichen Rechtsschutz herausgebracht. Auf über 800 Seiten erwarten den Leser neben über 140 Mustern, die praktischerweise auf der CD-Rom gebrannt sind, umfangreiche Erläuterungen und zahlreiche wertvolle Praxistipps für […]
Die große Beschneidungs-Debatte – jetzt auch hier in der Justament Niemand soll sagen, wir würden uns um heikle Fragen herumdrücken. Seit im Juni dieses Jahres ein Urteil des OLG Köln die religiöse Beschneidung von Jungen als Körperverletzung wertete, setzte eine äußerst vielschichtige und nicht enden wollende Debatte ein, die uns bis heute in Atem hält. […]
Der Kommentar zur Gewerbeordnung von C.H. Beck in 8. Auflage Florian Wörtz Aus der sehr handlichen Reihe der Gelben Erläuterungsbücher aus dem Hause Beck ist die Neuauflage des Kommentars zur Gewerbeordnung erschienen. Pragmatisch und kompakt erläutert der Kommentar dabei neben der Gewerbeordnung auch die Grundzüge des Arbeitszeitrechts und Arbeitsschutzrechts. Die Neuauflage berücksichtigt dabei 20 Änderungsgesetze, […]
Vor 30 Jahren erschossen DDR-Grenzer den Baggerfahrer Heinz-Josef Große Benedikt Vallendar Wahlhausen / Schifflersgrund – Als am 29. März 1982 der damals 34-Jährige Baggerführer Heinz-Josef Große im Auftrag von DDR-Grenztruppen einen Graben, nur wenige Meter von der stark gesicherten Grenze zu Hessen aushob, wagte er bei Schifflersgrund den Sprung über den metallenen Zaun. Große geriet […]
Marcel Proust und der zweite Band seiner „Recherche“ Thomas Claer Wer in aller Welt kann sich schon rühmen, die mehr als 4000 Seiten von Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“, diesem ausgesuchten Meisterwerk der literarischen Moderne, wirklich vollständig gelesen zu haben? Die Wahrheit ist: nicht einmal Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki! Das vertraute dieser vor einigen […]