Wider die Ostdeutschtümelei: „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk Thomas Claer Ein weiteres Buch aus kundiger Feder über den ostdeutschen Schlamassel ist „Freiheitsschock“ vom Berliner Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Zwar gibt es darin thematisch und ebenso in der Analyse der Problematik eine Menge Überschneidungen mit den beiden jüngst an dieser Stelle besprochenen Werken des Soziologen Steffen Mau („Ungleich […]
Vor 70 Jahren starb in Innsbruck der deutsche Nachrichtenoffizier Erwin Lahousen. Dank seiner umfangreichen Zeugenaussage im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess von 1945 wurden viele NS-Täter verurteilt Benedikt Vallendar „Verräter, Schwein“, so tönte es am 30. November 1945 von der Anklagebank im Gerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes. Den einstigen Topp-Nazis, die dort saßen, war der Ärger deutlich anzusehen. […]
Jens Bisky legt eine fulminante Studie zur Endphase der Weimarer Republik vor Matthias Wiemers Der Titel des Bandes erinnert an ein relativ schmales Bändchen des Kulturpessimisten Oswald Spengler über „Jahre der Entscheidung“, das im Sommer 1933 erschien. Während Spengler anhand weltgeschichtlicher Entwicklungen zeigen wollte, was für das Deutschland des Jahres 33 anstand, blickt das neue […]
Der Fischer-StGB-Kommentar in 72. Auflage Ludwig Deist Man tritt dem mittlerweile 71-jährigen Ex-BGH-Richter, Strfrechts-Prof, scharfzüngigen ZEIT- und SPIEGEL-Kolumnisten, gelegentlichen Promi-Anwalt (als Of Counsel für die Kanzlei Gauweiler & Sauter) und schließlich auch noch (zwei Jahrzehnte lang) Kommentator des Strafgesetzbuchs in Alleinarbeit (!) wohl nicht zu nahe, wenn man ihn als eine der schillerndsten Persönlichkeiten in […]
Deutschland nach der Bundestagswahl Thomas Claer Es ist also unter dem Strich noch einmal relativ gut gegangen. Die gute alte GroKo hat wieder eine Mehrheit. Der kommende Kanzler Merz wird in seinen angedrohten migrationspopulistischen Exzessen ausgebremst werden können, ohne dass es wegen zu vieler Koalitionspartner zu einer langen Hängepartie kommen muss. Was besonders erfreulich ist: […]
Peter Theiner hat eine aktuelle Biographie Carl Goerdelers geschrieben Matthias Wiemers An Untersuchungen zum deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus herrscht kein Mangel. Die unterschiedlichen Gruppen und Kreise überlappen sich und haben oftmals ihren Namen erst durch ermittelnde Beamte der Gestapo erhalten. So auch der „Goerdeler-Kreis“ um den bis 1937 amtierenden Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler. […]
„Lütten Klein“ von Steffen Mau ist eins der wichtigsten Bücher über die Transformation in der Ex-DDR Thomas Claer Wer das jüngst an dieser Stelle hinreichend gewürdigte „Ungleich vereint“ gelesen hat, ist selbstverständlich auch neugierig auf Steffen Maus bereits 2019 erschienenes Vorgängerbuch „Lütten Klein“. Dieses ebenfalls vieldiskutierte Werk nimmt den großen Umbruch im Osten am Beispiel […]
Guter Rat ist teuer, wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht. Viele haben eine Rechtsschutzversicherung für den Fall, dass sie einmal Unterstützung von einem Anwalt brauchen sollten. Doch nicht in allen Fällen greift der Schutz, die Versicherung zahlt nicht. Alles Wichtige zur Rechtsschutzversicherung und was im Ernstfall zu tun ist, zeigt folgender Beitrag. Welche Rechtsschutzversicherung greift wann? […]
Justament-Rezensent Matthias Wiemers gibt einen Überblick Das Wirtschaftsrecht ist ein sehr weitgespanntes Rechtsgebiet. Es dürfte wohl das Rechtsgebiet sein, wo sich privat- und öffentlichrechtliche Anteile in etwa die Waage halten – auch wenn für das private Wirtschaftsrecht natürlich das BGB und das HGB die zentralen Gesetzeswerke darstellen, während im öffentlichen Recht immer wieder neue Einzelregelungen […]
Der Hügel/Elzer-Kommentar zum WEG in 4. Auflage Rüdiger Rath Als Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann man oft nicht so agieren, wie man es gerne möchte. Denn man ist ja nur zu 36,85/1000 oder vielleicht auch zu 127,9/1000 am Grundstück beteiligt und muss sich mit all denen verständigen, welche die übrigen Anteile halten. Was das am […]