Die Nische bei den Kirchen

Freie Autoren waren in der DDR zahlreichen Schikanen ausgesetzt – Schreibmöglichkeiten fanden sie oft unter dem Dach der Kirchen Benedikt Vallendar Berlin – „Schreiben ist meine Leidenschaft“, sagt Tabea Majcher. Noch zur DDR-Zeiten hat sie eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Groß geworden ist sie in Oelsnitz, im sächsischen Vogtland. Heute arbeitet Majcher als Disponentin bei […]

Das Edelquartier als Erinnerungsort

Edelquartier als Erinnerungsort

Feindliche Übernahme

Recht cine- astisch: Parasite

Das Denken der Anderen

Interview mit Jorge Angel Perez

Theorie und Praxis der Inneren Verwaltung

Deutsche Juristenbiographien, Teil 27: Willibalt Apelt (1877–1965) Matthias Wiemers Der hier vorzustellende deutsche Staatsrechtslehrer und Politiker Willibalt Apelt ist eigentlich nur noch Rechtshistorikern und Freunden antiquarischer Literatur bekannt. Seine „Geschichte der Weimarer Reichsverfassung“ von 1946 (2. Aufl. 1964) wurde im Zustand der inneren Emigration geschrieben und ist bis heute ein Standardwerk, das aus den Erlebnissen […]

Rote Haare und ein Herz aus Gold

Sozialarbeiterin Jenny Rasche arbeitet in Rumänien mit Romafamilien

Osterglocken bei Eis und Schnee

Ein Riesenzelt für Obdachlose in Berlin

Ein Schicksal, das den Honeckers erspart blieb

Vor 30 Jahren stürzte Nicolae Ceaușes- cu

„Demokratie in Gefahr“

6. EBS Law Congress in Wies- baden

Meine Sesamstraßen-Theorie

Recht historisch: 30 Jahre Mauer- fall