50 Jahre Schlacht am Tegeler Weg

Ein Film- und Diskussionsabend in Berlin-Charlottenburg Thomas Claer Gestern im „Haus am Mierendorffplatz“. Der kleine Raum ist rappelvoll. Auf der Leinwand läuft ein Dokumentarfilm aus den Achtzigern. Hier, rund ums nahe gelegene Landgericht Berlin am Tegeler Weg, wurde Rechtsgeschichte geschrieben. Damals, vor fünfzig Jahren, tobte dort die legendäre „Schlacht am Tegeler Weg“. Während im Gericht […]

Monumentaldeuter der Verfassung

Deutsche Juristenbiographien, Teil: 22: Ernst-Rudolf Huber (1903-1990) Matthias Wiemers Ernst Rudolf Huber zählt zu den umstrittensten Staatsrechtslehrern des 20. Jahrhunderts, aber ohne Zweifel auch zu den produktivsten und originellsten. Ernst Rudolf Huber war Rheinländer und zugleich Oldenburger. Dies ist auf ein staatsrechtliches Kuriosum zurückzuführen, das Fürstentum Birkenfeld unweit von Trier, das im Jahre 1903, als […]

„Internationale Vielfalt ist unsere Nische“

Kanzleireport Wiegner & Andreu (Madrid-Mallorca)

Die rechte Versuchung

25 Jahre „Anschwel-lender Bocks-gesang“

Martyrium mit Schikanen

Das ehemalige DDR-Frauengefängnis Hoheneck ist heute eine Gedenkstätte an die Opfer der SED-Diktatur Benedikt Vallendar Stollberg/Erzgebirge – Bis heute ist er spürbar, der graue DDR-Mief, um dem zu entfliehen Menschen bis Herbst 1989 ihren Arbeitsplatz, ihre Freiheit und manchmal auch ihr Leben riskierten. „Es war der wahr gewordene Albtraum“, erinnerte sich Ellen Thiemann noch Jahre […]

Der Fetischcharakter des Sparens

Verlängert bis 4. November: Die Ausstellung „Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend“ in Berlin Thomas Claer Sonderausstellungen in unseren Museen sind oftmals fragwürdige und regelmäßig hochkommerzielle Angelegenheiten. Kein Thema ist dann zu abgedroschen und keine These zu platt, um endlich einmal wieder die Massen in unsere Kulturtempel zu locken – und das zu einem Vielfachen […]

Der Weg war das Ziel

Recht cineastisch, Teil 32: „303“ – ein Roadmovie von Hans Weingartner

Ein früh Vollendeter des Deutschen Staatsrechts

Deutsche Juristenbiographien, Teil 21: Günther Holstein (1892 – 1931) Matthias Wiemers Günther Holstein, ein Vertreter der so genannten geisteswissenschaftlichen Methode im Staatsrecht der Weimarer Republik, wird am 22. Mai 1892 in Berlin geboren. Nach Abitur am Humboldt-Gymnasium 1910 nimmt er 1911 das Studium der Rechtswissenschaften, daneben Philosophie und Theologie, in München auf und wechselt im […]

Unschuldig hinter Gittern?

Ein Doppelmörder, dessen Schuld umstritten ist

Gerichtsgedicht

Zum 70. Geburtstag von Otto Waalkes