Recht cineastisch: Fernbeziehung fällt ins Wasser
Vor 75 Jahren endete die „Freie Republik Schwarzen- berg“
Recht historisch Spezial: 150 Jahre „Venus im Pelz“ von Sacher-Masoch Thomas Claer
Tiergarten macht den größten Sprung, Szenekieze rutschen ab, aber Gentrifizierung 2.0 in Geheimtipp-Lagen: Überraschendes und Erwartbares im neuen Wohnmarktreport Berlin Thomas Claer Da haben Berlin Hyp und CBRE mal wieder ganze Arbeit geleistet, denn unter all den Mietmarkt- und Immobilienmarkt-Erhebungen über das Wohnen in unserer Hauptstadt nimmt der inzwischen schon traditionsreiche „Wohnmarktreport Berlin“ eine Sonderstellung […]
Recht historisch: 50 Jahre RAF
Deutsche Juristenbiographien, Teil 29: Eduard Lasker Matthias Wiemers Der liberale Politiker Eduard Lasker war einer der Väter der Entwicklung Deutschlands zum Rechtsstaat im 19. Jahrhundert. Er was auch ein Beispiel für ein jüdisches Bildungsbürgertum, das häufig in der Konversion zum Christentum endete. So auch hier. Jizchak oder Eisek Lasker kommt am 14. Oktober 1829 in […]
Die Corona bedingte Abriegelung der deutsch-tschechischen Grenze
Deutsche Juristenbiographien, Teil 28: Diether Posser Matthias Wiemers Der nordrhein-westfälische Landespolitiker Diether Posser ist über die Landesgrenzen kaum bekannt und auch jüngere Nordrhein-Westfalen dürften ihn kaum noch kennen. Sein Berufsleben begann als Anwalt in politischen Prozessen der Nachkriegszeit. Diether Posser wird am 9. März 1922 in Essen als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren und besucht […]
Vom Studenten zum Agenten
Die Grabes- kirche der SED