Vor 50 Jahren, am 12. Dezember 1963, starb Theodor Heuss, der erste deutsche Bundespräsident – sein Leben stand für den Pluralismus, dem sich die Verfasser des Grundgesetzes verpflichtet fühlten Benedikt Vallendar Bonn – Ein Studium der Nationalökonomie, eine Dissertation über „Weinbau am Neckar“ und Begeisterung für publizistisches Wirken. Sie bildeten das Amalgam eines langen politischen […]
Die Reichskristallnacht am 9. November 1938 war der Höhepunkt einer einzigartigen Enteigungskampagne jüdischen Vermögens – ohne das Hitler seine Kriegspläne wohl frühzeitig hätte begraben müssen Benedikt Vallendar Berlin – Es waren die typischen Verhaltensmuster einer Diktatur: Ein Anlass, eine organisierte Meute und natürlich die zuvor gesicherte Kontrolle über alle Medien. Am 9. November 1938 gipfelte […]
Die Erinnerung an die deutsche Teilung hat mancherorts museale Züge angenommen. Oft vermischen sich Verklärung, Verdrängung und historische Faktizität. Im ehemaligen Grenzgebiet kurbelt der 3. Oktober den Fremdenverkehr an Benedikt Vallendar Heiligenstadt – Zugegeben, Tunnel sind nicht jedermanns Sache. Sie sind dunkel, eng und oft gibt es dort nur eingeschränkten Radioempfang. Doch Tunnel haben auch […]
Bertolt Brechts Sommerhaus im östlichen Brandenburg ist ein Anziehungspunkt für Literaturliebhaber – am politischen Erbe des Literaten scheiden sich bis heute die Geister Benedikt Vallendar Buckow – „Sozialismus im Brechtschen Sinne, das ist Humanismus, Gerechtigkeit und Frieden!“, sagt Margret Brademann, die Leiterin des ehemaligen Sommerhauses Bertolt Brechts in Buckow am Ufer des Schermützelsees, knapp 50 […]
Exklusiv und gratis für Justament-Leser! Einfach anklicken!
Vor 30 Jahren erschossen DDR-Grenzer den Baggerfahrer Heinz-Josef Große Benedikt Vallendar Wahlhausen / Schifflersgrund – Als am 29. März 1982 der damals 34-Jährige Baggerführer Heinz-Josef Große im Auftrag von DDR-Grenztruppen einen Graben, nur wenige Meter von der stark gesicherten Grenze zu Hessen aushob, wagte er bei Schifflersgrund den Sprung über den metallenen Zaun. Große geriet […]
Wie acht junge Leipziger die erste katholische Studentenverbindung der DDR gründeten Benedikt Vallendar Leipzig/Wermsdorf – „Das war schon ein kleines Wunder“, sagt Steffen Kubitzki (47), Philisterconsenior der Leipziger Studentenverbindung Germania. Mehr als 25 Jahre ist das Abenteuer nun her. Am 3. Oktober 2011, am Tag der deutschen Einheit, feierte die Verbindung im Leipziger Dominikanerkloster ihr […]
Griechenland ist mehr als Schulden und Staatsbankrott: Die Altphilologin Gyburg Uhlmann, bislang jüngste Leibnizpreisträgerin aller Zeiten und Professorin an der FU Berlin, befasst sich mit dem juristischen und kulturellen Erbe des Inselstaats Benedikt Vallendar Berlin –„Die Antike lebt, wir begegnen ihr tagtäglich in Dingen, die uns eigentlich selbstverständlich sind“, sagt Gyburg Uhlmann. Uhlmann wirkt energisch. […]
Werdegang und publizistisches Wirken des Juristen Kurt Tucholsky Jochen Barte Kurt Tucholsky ist – immerhin – ein Autor, den man auch heute nicht erst durch langatmige Einführungssätze vorstellen muss. „Tucho“, wie er von ihm nahestehenden Personen gerne genannt wurde, ist im kollektiven Gedächtnis der Nation immer noch sehr präsent. Allerdings ist er – wie es […]
Mit ihrem Krieg gegen den internationalen Terrorismus folgen die USA einem historischen Vorbild: Schon in der Antike kämpften die römischen Feldherren Gnaeus Pompeius und Julius Cäsar erfolgreich gegen die Piraten – und schufen damit die Grundlagen für Stabilität und Wohlstand Benedikt Vallendar Rom / Washington – Mit seiner Rede vom 30. Januar 2002 hatte der […]