Ein Jurist gründet die Deutsche Bank

Deutsche Juristenbiographien, Teil 1: Georg von Siemens (1839-1901) Matthias Wiemers Die Familie Siemens stammt aus Niedersachsen, aus der ehemals Freien Reichsstadt Goslar. Der Vater Johann Georg, versehen mit starken landwirtschaftlichen Neigungen, hatte seine juristische Ausbildung schließlich dennoch abgeschlossen und ist, als das einzige Kind Georg am 21. Oktober 1839 geboren wird, als Assessor in Torgau […]

In der Mitte der Gesellschaft

Die neue Leipziger Propsteikirche ist auch ein architektonischer Sieg über die SED-Diktatur und ihre intolerante Politik gegenüber Minderheiten Benedikt Vallendar Leipzig – „Nein, Turmfalken habe ich an dieser Stelle noch nicht gesehen“, sagt ein alteingesessener Leipziger. Nachdem er in der Zeitung über die neue Propsteikirche Sankt Trinitatis im Zentrum gelesen hatte. Tatsächlich sollen diese vom […]

Die Angst der Mächtigen vor dem Rechtsstaat

Vor 40 Jahren: Mit Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki am 1. August 1975 verpflichtete sich die DDR zur Achtung der Menschenrechte. Um jedoch Freiheitsbestrebungen im eigenen Land schon im Keim zu ersticken, ersann Stasi-Minister Erich Mielke die berüchtigte „Richtlinie 1/76“, die eine geheime Verschlusssache war. Benedikt Vallendar   Berlin / Helsinki – Mutig war sie […]

Lange verdrängtes Trauma

Vor 70 Jahren: Erst in letzter Minute gestattete die NS-Führung im Januar 1945 die Evakuierung der ostpreußischen Bevölkerung vor der heranrückenden Roten Armee, während Gauleiter Erich Koch weiter auf Durchhalteparolen setzte. 1986 starb er vergessen in polnischer Haft. Benedikt Vallendar Königsberg / Kaliningrad – Die Bilder wollen Eduard Prawdzik nicht aus dem Kopf gehen. Obwohl […]

Blutige Weihnacht

Vor 30 Jahren erschoss die Stasi im mecklenburgischen Güstrow zwei Passanten. Erst jetzt gedenkt die Stadt der Opfer mit einer Gedenktafel Benedikt Vallendar Güstrow – Es ist der 21. Dezember 1984. Drei junge Männer begeben sich im mecklenburgischen Güstrow nach einer Weihnachtsfeier zur Bushaltestelle. Nur wenige Jahre zuvor war Bundeskanzler Helmut Schmidt auf Einladung Erich […]

Graue Fassaden, grimmige Gesichter

Vor 25 Jahren: Auch in der Provinz konnte die Stasi den Untergang der DDR nicht verhindern – viele ihrer ehemaligen Mitarbeiter leben bis heute dort. Etwa im ostthüringischen Altenburg. Benedikt Vallendar Altenburg – Im November 1988, ein knappes Jahr vor der Wende, hatte Margard Wohlfahrt eine kühne Idee. Die Frau des damaligen Altenburger Gemeindepfarrers in […]

Die Urahnen des Euro

Vor 200 Jahren begann der Wiener Kongress. Er drehte das Rad der Geschichte zunächst zurück – und schuf dennoch die Koordinaten einer europäischen Friedensordnung, auf der unser heutiger Wohlstand basiert. Benedikt Vallendar Wien – Am Ende herrschte Frieden; kein kalter oder brüchiger, sondern echter Frieden, vom Baltikum bis zu den Pyrenäen und vom Nordkap bis […]

Runter vom Zauberberg

Vor 100 Jahren musste Hans Castorp sein Lotterleben beenden und in den Krieg ziehen Thomas Claer Ach wie schön wär‘ doch das Leben, gäb es keine Arbeit mehr. Einfach nur dem süßen Nichtstun frönen! Aber sogleich erhebt sich die Stimme der strengen Mahner: Das kann doch kein sinnerfülltes Leben sein, man muss doch etwas tun! […]

Von Herrenchiemsee nach Bonn

Vor 65 Jahren: Die Koordinaten des Grundgesetzes waren auf einer kleinen Insel in Bayern festgelegt worden. Kurioserweise lehnte ausgerechnet der Freistaat die neue Verfassung im Mai 1949 ab – zusammen mit den Kommunisten, die schon früh nach Osten schielten Benedikt Vallendar Bonn – Es sollte ein Neubeginn sein. Nach zwölf Jahren Diktatur, Verfolgung und Terror […]

Vom Abi in den Abgrund

Als „Volkskrieg“ pervertierte der erste Weltkrieg den Humanismus humboldtscher Prägung – auf dem die Deutschen zuvor ihr höheres Bildungswesen aufgebaut hatten. Wie konnte es soweit kommen? Benedikt Vallendar Verdun – Noch immer ist das Grauen zum Greifen nah. Besonders zu Beginn der nasskalten Jahreszeit. Der Dreck, die Ratten, der Regen und die allgegenwärtige Angst vor […]