Marcus Schladebach hat sein „Luftrecht“ neu aufgelegt Matthias Wiemers Luftrecht ist eine Rechtsmaterie des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der zunehmend auch der Weltraum privater Nutzung einschließlich touristischer Zielsetzungen anvisiert wird, ist die rechtliche Erschließung des Raumes darunter in ein Stadium getreten, in dem sich Lehrbücher allmählich ein gewisses Lesepublikum ausrechnen können. Marcus Schladebach, […]
Gerd Koenen über die Geschichte des Kommunismus Benedikt Vallendar Am Anfang war ein Gespenst, das durch Europa geisterte, so steht es sinngemäß in Karl Marx‘ Kommunistischem Manifest von 1848. Wie aus dem Gespenst ein Albtraum wurde, beschreibt eindrucksvoll der deutsche Historiker Gerd Koenen, dessen jüngstes Werk für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, aber […]
Knallharte Tipps von Donald Trump und Robert Kiyosaki Florian Wörtz Dieses eigentlich schon im Jahr 2007 in der Originalausgabe erschienene Werk könnte auch einfach den Titel „Ich“ haben. Den beiden Autoren, oder besser gesagt den beiden auch namentlich genannten „Ghostwritern“, geht es weniger um den, wie es im Buchtitel suggeriert wird, finanziellen Erfolg der Leser, […]
Kopp/Ramsauer in 19. Auflage Rüdiger Rath Jüngst hatten wir schon vom Erscheinen der neuen Auflage des Kopp/Schenke-Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung berichtet. Da kann natürlich auch die Neuauflage des dazugehörigen Zwillingswerkes – oder sollten wir sagen: Parallelwerkes? – nicht lange auf sich warten lassen. Und hier ist sie: Der Kopp/Ramsauer-Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz in 19. Auflage, so zuverlässig, […]
Altmeister Peter Badura aktualisiert wieder im Drei-Jahres-Rhythmus Matthias Wiemers Das im Jahre 1986 erstmals erschienene „Staatsrecht“ von Peter Badura liegt nun erneut in aktualisierter Form vor. Wieder hat sich am Grundrechtsteil des Grundgesetzes nichts geändert, wohl aber am staatsorganisatorischen Teil, und zwar diesmal u. a. in Form der unseligen „Reform“ der Finanzverfassung vom Juli des […]
Kopp/Schenke in 24. Auflage und Gärditz in 2. Auflage Rüdiger Rath Zwei jüngst erschienene VwGO-Kommentare sind anzuzeigen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der schon seit Jahrzehnten etablierte, vergleichsweise kleine und kompakte Kopp/Schenke, der mittlerweile aber auch schon beträchtlich an Seitenzahl und Gewicht zugelegt hat. Er gehört zur Grundausstattung aller Rechtsreferendare […]
Bücher zum „Recht für Soziale Arbeit“ im Praxistest Thomas Claer Da ist man zum neuen Job als Dozent an einer privaten Hochschule gekommen wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind, hat sich gleich mit der einschlägigen Literatur versorgt und diese sodann einem Praxistest unterzogen. Um Öffentliches Recht im Studiengang „Soziale Arbeit“ geht es also. Nun denn, […]
Der Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung in 2. Auflage Rüdiger Rath Jeder, der schon einmal mit dem Sozialrecht zu tun hatte, weiß um die ausgesprochene Unübersichtlichkeit dieses Rechtsgebietes mit seinen über unzählige Gesetze verstreuten Anspruchsgrundlagen. Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normen konkurrieren. Selbst erfahrenen Fachanwältinnen und Fachanwälten für Sozialrecht fällt der schnelle Zugang oft schwer. Insofern war die […]
Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“ nach dem wiedergefundenen deutschen Originalmanuskript von 1939 Katrin Sasse Der Roman „Sonnenfinsternis“ von Arthur Koestler führt uns in die Zeit der Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts. Obwohl Koestler das Land der Handlung nie eindeutig benennt, ist schon auf Grund der Namen sämtlicher Protagonisten klar, dass nur die Sowjetunion gemeint sein kann, das erste […]
Der Nomos Kommentar Erbrecht in 5. Auflage Rüdiger Rath Rein wirtschaftlich betrachtet ist die Beratung im Erbrecht ein Wachstumsmarkt, wie er im Buche steht. Die (westdeutsche) Nachkriegsgeneration konnte in einem Umfang Vermögen aufbauen, der historisch ohne Beispiel ist. Nutznießer sind zum einen die Erben, zum anderen aber auch die erbrechtlich ausgerichteten Rechtsanwälte, denen zusätzlich noch […]