Die Essays von Warren Buffett und das Value-Investing nach Schwalm Patrick Mensel Das heutige Value-Investing ist eine Weiterentwicklung des in den 40er Jahren von Benjamin Graham, seines Zeichens Wirtschaftswissenschaftler und Investor, erstmals formulierten Anlage-Stils. Sein prominentester Vertreter Warren Buffett hat maßgeblich zu dieser Weiterentwicklung beigetragen. Value-Investing bedeutet Langfristigkeit, Geduld, viel Lektüre und den Mut, gegen […]
Lackner/Kühl in 29. und Jauernig in 17. Auflage Rüdiger Rath Zwei gerade wieder neu aufgelegte Kommentare aus dem Hause Beck sind anzuzeigen, die eine wichtige Gemeinsamkeit haben: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche. Vertieft behandelt werden in ihnen nur die „für die juristische Ausbildung und Rechtspraxis zentralen Fragen“, den Rest bringen sie kurz und knapp […]
Uwe Wagners „Berufsausbildung zum Trader“ Patrick Mensel Es gibt viele Menschen, die mindestens einmal in ihrem Leben mit dem Gedanken gespielt haben, ihren Job zu kündigen, um an der Börse professionell als Trader zu arbeiten. Am Ende tun dies die wenigsten Personen. Uwe Wagner hat mit „Berufsausbildung zum Trader“ ein sehr interessantes Buch verfasst. Seine […]
Der Bergmann/Möhrle/Herb ist über 40 Jahre am Markt Matthias Wiemers Was viele nicht wissen: Das formalisierte in Gesetzesform gegossene Datenschutzrecht hat seine Wurzeln im Bundesland Hessen, wo es 1970 das erste Datenschutzgesetz weltweit gab. Schon 1977 nahm sich der Bund des Themas mit seinem Bundesdatenschutzgesetz an, und aus jenem Jahr entstammt auch der Loseblatt-Kommentar von […]
Der neue Prütting im Doppelpack: BGB und ZPO Rüdiger Rath Als Alternative zum Palandt einerseits und zum Thomas/Putzo respektive Zöller andererseits hat der Luchterhand Verlag schon vor mehr als einem Jahrzehnt „den Prütting“ ins Rennen geschickt, der im gewichtigen und doch handlichen Doppelpack sowohl das BGB als auch die ZPO (jeweils mit allen einschlägigen Nebengesetzen, […]
Der Band der Tagebuch-Veröffentlichung schließt die Lücke zwischen 1925 und 1929 und wird als „TB IV“ bezeichnet Matthias Wiemers Der letzte, noch fehlende Band der Tagebuch-Aufzeichnungen Carl Schmitts umfasst zwar nicht eine politisch so interessante Zeit wie Band V, der bereits 2010 erschienen war, jedoch wohl die hinsichtlich seines wissenschaftlichen Werks interessanteste Zeit, nämlich die […]
Öffentliches Baurecht von Battis in der 7. Auflage Michael Stern Battis‘ Werk ist in 8 Kapitel unterteilt: Grundlagen, Raumordnungsrecht, Die Bauleitplanung, Sicherung und Verwirklichung der Bauleitplanung, Städtebauliche Zulässigkeit von Vorhaben, Besonderes Städtebaurecht, Bauordnungsrecht und Gerichtlicher Rechtsschutz. Das Buch richtet sich vornehmlich an Jura-Studenten, die sich für den staatlichen Teil der ersten Prüfung hinsichtlich des Baurechtes […]
Der Thomas/Putzo ZPO-Kommentar in 39. Auflage Rüdiger Rath Auch in diesem Jahr halten wir wieder eine druckfrische Ausgabe des Thomas / Putzo-Kommentars zur Zivilprozessordnung in der Hand. Was gleich ins Auge springt: Der Trend zu immer umfangreicheren juristischen Kommentierungen, selbst bei den sogenannten Kurzkommentaren, ist ungebrochen. 81 Seiten mehr als in der Vorausgabe sind es […]
Der „Sodan“ wurde erneut neu aufgelegt Matthias Wiemers Als die dritte Auflage des kleinsten aktuellen Grundgesetzkommentars Ende 2015 erschien, hatte ich an gleicher Stelle geschrieben, es hätten sich abermals der Umfang und der Preis des Kommentars geändert, und – im Hinblick auf studentische Leser – Umfang und Preis sollten „allerdings künftig in dem jetzt erreichten […]
In ihrem neuesten Buch rechnet die Journalistin Bettina Röhl mit den Linksterroristen der RAF und den Vertretern der „68-er Bewegung“ ab Benedikt Vallendar München/Hamburg – „Nützliche Idioten“, das waren in Augen Bettina Röhls die Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) für Organe der DDR-Staatssicherheit, an ihrer Spitze Stasi-Minister Erich Mielke und Oberst Walter Heinitz, seinerzeit […]