Der Generationenwechsel des „Hachenburg“ zum „Ulmer, Habersack und Winter“ ist geglückt Patrick Mensel Er ist das dritte Glied in dem Mammut-Projekt eines Großkommentars zum GmbHG aus dem Hause Mohr Siebeck: Der dritte Band, der die §§ 53-87 umfasst, vervollständigt die Reihe, die von Peter Ulmer, Matias Habersack und Martin Winter herausgegeben wird. Die Anzahl der […]
Karl-Heinz Paqué (FDP), ehemaliger Finanzminister Sachsen-Anhalts, hält zur Lösung der Finanzkrise umstrittene Rezepte parat Benedikt Vallendar Bei linken Wirtschaftstheoretikern wird sich Karl-Heinz-Paqué mit seinen Thesen gewiss keine Freunde machen. Sein Credo: Wirtschaft ist ohne Wachstum undenkbar. Unternehmen wollen ihre Gewinne steigern, Anteilseigner ihre Aktienkurse, ganze Volkswirtschaften ihr Bruttoinlandsprodukt. Wer nicht wächst, der stirbt – so […]
„Das Geständnis“ von John Grisham Oliver Niekiel Im Büro von Reverend Keith Schroeder erscheint ein gebrechlich wirkender Mann namens Travis Boyette. Dieser gibt vor, unheilbar krank und dem Tode nahe zu sein. Und er gesteht die Vergewaltigung und den Mord an Nicole Yarber, wofür Donté Drumm verurteilt wurde und seit mehreren Jahren in Texas in […]
Kapitalgesellschaftsrecht von Jan Wilhelm in dritter Auflage Patrick Mensel Das Kapitalgesellschaftsrecht ist einer DER Bestandteile des Wirtschaftsrechts. Vor allem für Absolventen, die gerne in Großkanzleien anfangen möchten, ist eine solide Basis dieser Materie nur von Vorteil; bei einem Arbeitsbereich von M&A bis Kapitalmarktrecht muss ein Berufseinsteiger einfach solide Kenntnisse im Kapitalgesellschaftsrecht mitbringen. Das Rechtsgebiet hat […]
Uwe Wesels „Geschichte des Rechts in Europa“ Matthias Wiemers Uwe Wesel, Emeritus für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Freien Universität, ist Autor zahlreicher Bücher vornehmlich mit rechtsgeschichtlichem Inhalt. Das neueste Werk aus dieser Reihe, nun schon vor über einem Jahr erschienen, spürt Rechtsentwicklungen in Europa seit der griechischen Antike nach. Auf über […]
Das „Praktikerhandbuch Umsatzsteuer“ von Ralf Walkenhorst in 3. Auflage Oliver Niekiel Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark europäischen Vorgaben unterworfen und nur wenige Gesetze erfahren in so regelmäßigen Abständen so grundlegende Änderungen wie das Umsatzsteuergesetz. Dementsprechend ist es für den Rechtsanwender wichtig, Grundlagen und Systematik verstehen, Änderungen einordnen und die aktuelle Rechtslage – immer mit […]
Melanie Mühls Buch „Die Patchwork Lüge“ ist ein Muss für alle Familienrechtler Benedikt Vallendar Das Buch nennt sich „Streitschrift“. Doch in Wirklichkeit ist es eine Anklage. Eine Anklage gegen all jene, die im Zerbrechen von Familien und deren Neuformierung unter dem Label „Patchwork“ etwas entzückend Hedonistisches zu entdecken glauben. In ungewohnt deutlicher Sprache blickt die […]
Das dritte Buch von Thorsten Havener: „Denk doch, was du willst“ Anna Buchenkova Thorsten Havener ist wieder da! Nach „Ich weiß was du denkst“ und „Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten“ ist nun das dritte Meisterwerk von Thorsten Havener erschienen. Kurz zur Erinnerung: Thorsten Havener ist Deutschlands bekanntester Zauberer, Illusionist und Gedankenleser Nr. 1. […]
„Theo Boone und der unsichtbare Zeuge“ von John Grisham Oliver Niekiel Schon lange sind mit dem Namen John Grisham nicht mehr nur Justiz-Thriller verbunden. Mit Werken wie „Die Farm“, „Das Fest“ und „Der Coach“ hat er bereits andere Pfade betreten und mit „Der Gefangene“ sogar ein Sachbuch vorgelegt. 2010 ist das Jugendbuch „Theo Boone und […]
Ein Sammelband über „Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht“ Matthias Wiemers Das Bundesverfassungsgericht hat keine Kammern, sondern bekanntlich (genau zwei) Senate, und auch am Untertitel kann man Kritik üben: Dort stellt sich bei Lektüre des kürzlich von Michael Stolleis herausgegebenen Buchs heraus, dass es nicht etwa im Schwerpunkt von Empirie handelt und weiterhin gleich mehrere Autoren […]