Balsam für die Juristen-Seele?

Der Karriere Ratgeber „Du bist großartig“ von Meike Müller Katharina Stosno Du bist großartig – diesen Satz hört man besonders als Jurist äußerst selten. Als Jurastudent schon gar nicht, denn da regnet es regelmäßig keine 18 Punkte. Und als Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt hat man ebenfalls oft genug allein das Recht auf seiner Seite. Die […]

Das Buch zur Generation

Endlich auf dem Markt: „Praktikumsrecht“ von Friedrich Schade Anna Buchenkova Wer sich mit dem Praktikumsrecht schon einmal beschäftigt hat, kann nur bestätigen, dass es kaum Literatur dazu gibt. Ganze 13 Fachaufsätze widmen sich bislang dieser Thematik. In Büchern zum Arbeitsrecht kann man lediglich das eine oder andere Kapitel zu diesem Thema finden. Das ist erstaunlich, […]

Wegbereiter Adolf Hitlers

Eine neue Biografie des Juristen Armin Fuhrer über Ernst Thälmann entlarvt den 1944 hingerichteten Kommunistenführer als erbitterten Demokratiefeind Benedikt Vallendar Zusammen mit Adolf Hitler, seinem ärgsten politischen Gegner, schmiedete der deutsche Kommunistenführer Ernst Thälmann in den Zwanzigerjahren die Sargnägel am morschen Gerüst der Weimarer Demokratie. Zu diesem Fazit kommt die neue Biografie des Juristen und […]

Lücke geschlossen

Das Lehrbuch „Lebensmittelrecht“ von Markus Weck Matthias Wiemers In der seit einiger Zeit von Dieter Krimphove herausgegebenen Reihe „Kompass Recht“ ist nun ein Lehrbuch zum Lebensmittelrecht erschienen, das zugleich die zunehmende Bedeutung dieser Spezialmaterie unterstreicht. Autor ist ein noch recht junger Kollege, der als Syndikus und Geschäftsführer für zahlreiche Verbände der Lebensmittelwirtschaft tätig und auch […]

ZPO auf den Punkt gebracht

Der Thomas/Putzo in 32. Auflage Thomas Claer Schon wieder ein neuer Thomas/Putzo? Wie schnell doch so ein Jahr vergeht! Seltener als jährlich dürfte ein solches Werk aber auch nicht erscheinen, angesichts der zahlreichen Veränderungen im Zivilprozessrecht, die wir Jahr für Jahr beobachten können. Diesmal steht die Neuauflage ganz im Zeichen der Neuerungen, die das geplante […]

Erben – aber gewusst, wie …

Vier mehr oder weniger gewichtige Bücher zum Erbrecht Olga Bernwald Das Erbrecht als ein Kernbereich des Zivilrechts gewinnt von Jahr zu Jahr immer mehr an Bedeutung. Der Übergang großer Vermögenswerte führt, auch weil soziale Bindungen in der heutigen Zeit weniger wichtig geworden sind, zu einer erhöhten Streitbereitschaft. Aber nicht nur der Verlust an familiären Beziehungen […]

Absolut nützlich – bei kleinem Preis!

Der Leitfaden für Arbeitslose in 27. Auflage Jens Jenau Das Sozialrecht ist eine äußerst schnelllebige Rechtsmaterie. Diese Tatsache spiegelt sich darin wieder, dass der „Leitfaden für Arbeitslose“ bereits in der 27. Auflage mit einem Rechts- und Gesetzesstand vom 1.5.2010 auf dem Markt erschienen ist. Seit der Vorauflage ist das SGB III aber nur wenig geändert […]

Arbeitest du noch oder machst du schon Karriere?

Eine Anleitung zur „Wahnsinnskarriere“ von W. Schur und G. Weick Nadja Platz Wolfgang Schur und Günter Weick sind Karrierecoaches. Beide haben eigene Karriereerfahrungen im Vertriebsbereich internationaler Großunternehmen gemacht und 17 Regeln für eine steile Karriere in ihrem Buch „Wahnsinnskarriere“ zusammengefasst. Die Erstausgabe mit dem Untertitel „Wie Karrieremacher tricksen, was sie opfern, wie sie aufsteigen“ erschien […]

Des Anwalts Einnahmequelle

Der Schneider/Wolf-Anwaltkommentar RVG in 5. Auflage Florian Wörtz In Zeiten hoher Anwaltsdichte ist es für Anwälte wichtig, keine Gebühren zu verschenken. Das RVG hat seit seinem Bestehen im Mai 2005 zahlreiche Veränderungen erfahren. Neben den Unsicherheiten mit einer relativ neuen Gebührenordnung kommt so für Anwälte noch eine rege Gesetzesänderungstätigkeit hinzu. Für den richtigen Überblick in […]

Geschichte eines Juristen, der Publizist wurde

Die Haffner-Biografie von Jürgen Peter Schmied Jochen Barte An profunden Biografien zum Thema Sebastian Haffner besteht gewiss kein Überangebot. Und so ist es auch grundsätzlich lobenswert, dass Jürgen Peter Schmied sich der Herausforderung gestellt hat, das Leben dieses komplizierten und in vielen Fällen extravaganten Intellektuellen nachzuzeichnen. Leider ist dabei aber ein knapp fünfhundert Seiten umfassender […]