Da weiß man, was man tut

Das Creifelds Rechtswörterbuch in 20. Auflage Thomas Claer Nach vier Jahren wieder ein neuer Creifelds – die Welt, die hier in bewährter Manier durch die rechtliche Brille betrachtet wird, ist eine andere geworden. Der Vertrag von Lissabon, die Reform des Beamten- und des GmbH-Rechts – das und vieles mehr hat auf nunmehr 1500 Seiten, 20 […]

Arbeitsrecht x 2 auf 4500 Seiten

Das „Anwalts-Handbuch Arbeitsrecht“ und das „Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht“ Oliver Niekiel Das Arbeitsrecht zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es auf zahlreiche Einzelgesetze verteilt ist. Dies macht die Literaturauswahl nicht unbedingt einfacher. Wer eine Frage zum Bundesurlaubsgesetz hat, benötigt zu deren Beantwortung nicht zwangsläufig einen umfangreichen Kommentar. Das Lösen eines Problems im Bereich des Berufsbildungsgesetzes macht […]

Ein rechtes Schatzkästchen

„Wo sind die Buddenbrooks?“, fragt Jürgen Seul Jean-Claude Alexandre Ho „Ja, lieber Gott… Mengstraße Numero vier in der Freien und Hansestadt Lübeck, natürlich!“, so könnte ein Satz aus Thomas Manns berühmtestem Roman lauten. Doch Jürgen Seul fragt im Buchtitel nicht etwa nach der Residenz der Kaufmannsfamilie Buddenbrooks, sondern nach dem Schicksal des Buddenbrooks-Manuskripts, das während […]

Alle wesentlichen Grundzüge

Das Arbeitsrechts-Lehrbuch von Günter Borchert Anna Buchenkova Im Oktober 2010 ist das Buch von Prof. Dr. Günter Borchert  „Arbeitsrecht“ im Erich Schmidt Verlag erschienen. Dieses Lehrbuch bietet sowohl für Studenten in höheren Semestern als auch für Rechtsreferendare einen kurzen, aber umfassenden Gesamtüberblick über das Arbeitsrecht. Für ein besseres Verständnis des Stoffes sind Kenntnisse im Zivilrecht […]

Für Spezialisten

Verfassungsrecht. Band II, Grundrechte von Michael Kloepfer Matthias Wiemers Der Berliner Staatsrechtslehrer Michael Kloepfer, Jahrgang 1943, blickt auf eine jahrzehntelange Lehrtätigkeit zurück. Die Früchte und Erfahrungen aus der Lehre im Verfassungsrecht seit den frühen Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts präsentiert Kloepfer nun in zwei neuen Großen Lehrbüchern des Beck-Verlages, von denen der zweite, den Grundrechten gewidmete, […]

Bremshilfe

Martina Weber zur Überlastungsanzeige in Pflegeeinrichtungen Marc Nüßen Knapper werdende Mittel führen häufig zu Einsparungen beim Personal. In kaum einem Bereich kann dies so böse Folgen haben, wie in der Pflege. Wer einen Angehörigen in einem Pflegeheim hat, weiß, dass nur die ständige Verfügbarkeit von Pflegekräften dem Anspruch an eine solche Einrichtung gerecht werden kann. […]

Zum Verschlingen

„Das Gesetz“ von John Grisham Oliver Niekiel „Das Gesetz – Stories“ lautet der deutsche Titel des im August 2010 erschienenen Grisham-Romans, die englischsprachige Originalausgabe ist unter dem Namen „Ford County“ erschienen und die New York Times bezeichnet das Buch als „unbedingt lesenswert“. Damit ist an sich schon alles gesagt. Der studierte Jurist John Grisham präsentiert […]

Die Kunst des Gedanken-Lesens

Zwei Bücher von Erfolgs-Autor Thorsten Havener zeigen, wie es geht Anna Buchenkova Eigene Gedanken besser zu verstehen und Gedanken von Mitmenschen zu lesen? Das kann manchmal sehr nützlich sein. Und das beste ist: Es funktioniert tatsächlich! Nun behaupten natürlich allerlei zweifelhafte Magier von sich, dergleichen zu können. Doch nicht jeder Zauberkünstler kann von sich sagen, […]

Vorsorgen für den Ernstfall

Der dtv-Verlag präsentiert ein laiengerechtes Buch über Vorsorgeregelungen Oliver Niekiel Jeder vierte Bundesbürger ist älter als 60 Jahre. Diese Alterung der Gesellschaft wird sich vermutlich in den kommenden Jahren fortsetzen. Insbesondere aber auch junge Menschen sollten sich mit den Möglichkeiten befassen, Regelungen für den oft zitierten Ernstfall zu treffen. Hierzu bietet das vorliegende Buch eine […]

Trend zur Internationalisierung

„Allgemeines Verwaltungsrecht“ von Erichsen und Ehlers in 14. Auflage Matthias Wiemers Ein Klassiker des Allgemeinen Verwaltungsrechts erscheint nach vier Jahren neu, der „Erichsen/Ehlers“. Nachdem mit der Vorauslage eine vollständige Neubearbeitung unter Heranziehung neuer Autoren vorgenommen wurde, ist jetzt nur der Einband dem neuen Outfit der Lehrbuchreihe angepasst worden. Inhaltlich wurde das Buch vor allem auf […]