Ästhetik des Schreckens

Der rote Wedding marschiert…

… und in Nord-Neukölln ist es schon teurer als in Wilmersdorf! Der neue Wohnmarktreport Berlin hat es wieder mal in sich Thomas Claer Seit Jahren gibt es in der Hauptstadt kein beliebteres Thema als Gespräche über Wohnungen. Allerdings nervt es laut Tagesspiegel langsam schon, „wenn jeder Kneipenabend mit Immobilienblabla endet“. Aber die harten Fakten wollen […]

Berlin

Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, eigentlich wollte ich nie nach Berlin. Es hat sich einfach so ergeben. Ich wollte früher überhaupt nirgendwo anders hin. Wenn ich irgendwo war und mich dort eingerichtet hatte, und ich war an den verschiedensten Orten, weil ich in meinem noch früheren Leben wirklich oft umgezogen bin, dann wollte ich […]

F… für den Fiskus

Das deutsche Prostitutionsgesetz von 2002 sollte Frauen vor Ausbeutung schützen – bewirkt hat es das Gegenteil. Ein Ortsbesuch auf der Kurfürstenstraße, dem berüchtigten Straßenstrich in Berlin Benedikt Vallendar Berlin – Es ist kalt geworden, und der Herbst hat Berlin fest im Griff. Bunte Blätter fliegen über den Bürgersteig, derweil die Gäste im Café Neustart „Mensch […]

Kinder, Kinder

Der Erzählungsband „Lettipark“ von Judith Hermann   Thomas Claer Neue Kurzgeschichten von Judith Hermann? Sieben Jahre nach ihrem letzten Erzählungsband und zwei Jahre nach ihrem verunglückten Roman-Debüt, das wir ihr längst verziehen haben? Da freut man sich doch gleich und beginnt erwartungsvoll zu lesen. Aber schnell merkt man, dass die Judith Hermann von 2016 nicht […]

Sein anderes Leben

Vor zehn Jahren kam das Oscar-prämierte Stasi-Drama „Das Leben der Anderen“ in die deutschen Kinos. Hauptdarsteller Ulrich Mühe verbrachte seine letzten Lebensjahre in Walbeck in Sachsen-Anhalt. Eine Spurensuche   Benedikt Vallendar Walbeck – Nein, so leicht ist es nicht, nach Walbeck zu kommen. Ziemlich versteckt liegt der beschauliche Ort in den Bergen der Magdeburger Börde, […]

Die Letzten werden die Ersten sein

Im neuen Wohnmarktreport Berlin bestätigen sich die signifikanten Trends Thomas Claer Der Wedding (siehe Foto) hat bei den Angebotsmieten neuerdings Steglitz überholt, der Norden von Neukölln liegt nun schon vor Zehlendorf. Gleiches gilt für Moabit. Und Kreuzberg hat ohnehin schon seit Jahren alle abgehängt. Um von Prenzlauer Berg und Friedrichshain gar nicht mehr zu reden… […]

Ein Jurist gründet die Deutsche Bank

Deutsche Juristenbiographien, Teil 1: Georg von Siemens (1839-1901) Matthias Wiemers Die Familie Siemens stammt aus Niedersachsen, aus der ehemals Freien Reichsstadt Goslar. Der Vater Johann Georg, versehen mit starken landwirtschaftlichen Neigungen, hatte seine juristische Ausbildung schließlich dennoch abgeschlossen und ist, als das einzige Kind Georg am 21. Oktober 1839 geboren wird, als Assessor in Torgau […]

Propaganda, Subversion, Protest

Recht cineastisch spezial: Das Kurzfilmprogramm „Generation Freiheit“ im Radialsystem V in Berlin   Thomas Claer Einen interessanten Ansatz wählte der Kurator des Kurzfilmprogramms „Generation Freiheit“, das gestern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Futur 25“ der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich der Jubiläen von Mauerfall und deutscher Wiedervereinigung im Radialsystem V in Berlin-Friedrichshain aufgeführt wurde. Mittels der […]

Mit 70 im Berghain

Peter Schneiders Berlin-Buch „An der Schönheit kann’s nicht liegen“ ist eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Thomas Claer Nein, als Schönheit im eigentlichen Sinne kann man unsere Kapitale nun wirklich nicht bezeichnen. „Berlin ist das Aschenputtel unter Europas Hauptstädten“, heißt es in Peter Schneiders vor kurzem erschienenen „Porträt einer unfertigen Stadt“, „und doch will jeder dorthin.“ […]