Der neue Berliner Wohnmarktreport liefert wieder brisantes Zahlenmaterial Thomas Claer „Weiß jemand von euch, wo Zehlendorf liegt? War schon mal jemand von euch in Zehlendorf?“, fragt der Lehrer seine Neuköllner Schulklasse in Detlev Bucks grandiosem Film „Knallhart“ aus dem Jahr 2006, als ein neuer Schüler aus dem großbürgerlichen Zehlendorf im Berliner Südwesten die Klasse einer […]
Thomas Claer empfiehlt – Spezial – So etwas wie das „Mosaik von Hannes Hegen“ konnte wohl nur in der DDR entstehen. Verglichen mit westlichen Comics waren diese östlichen Bildgeschichten, die mich durch meine Kindheit und Jugend begleiteten, viel anspruchsvoller in fast jeder Hinsicht. Ein ausgedehnter Fortsetzungsroman aus bunten Heften führte die drei liebenswerten Kobolde Dig, […]
Gerichtsgeschichten aus Berlin, Teil 1 Thomas Claer Johannes K. (Name von der Redaktion geändert) bekam von jemandem eine für seine Verhältnisse nicht ganz unbedeutende Summe zurückgezahlt, von welcher er nicht unbedingt hatte annehmen können, sie jemals wiederzusehen. Es waren um die 10.000 Euro. Was also anfangen mit dem unerwarteten Geldsegen? Seine Ehefrau wusste es sofort: […]
Eine Studie ermittelt die angesagtesten Stadtviertel für junge Leute Thomas Claer Das ist doch mal eine gute Idee: Statt sich endlos weiter darüber zu streiten, ob nun Berlin-Friedrichshain der angesagteste Ort auf Erden ist oder doch eher der hippe Norden von Neukölln, hat die Research-Abteilung der GBI AG (das ist ein Immobilien-Projektentwickler, sic!) eine groß […]
Ein Seminar für Rechtsreferendare in Berlin Am 21. und 22. August 2014 richtet das Projekt „Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt“ zusammen mit der Senatsverwaltung und dem Kammergericht Berlin ein Seminar für Rechtsreferendare aus. Im Fokus stehen Menschenrechte /Diskriminierungsschutz sowie auch das Thema Diversity. 21.08.2014, 9:30-18:00 Uhr, und 22.8.2014, 9:30-15:30 Uhr, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin […]
Eine Begegnung mit Pamela Pabst, Deutschlands erster blinder Strafverteidigerin Julia Roller Wir treffen Frau Pabst im Amtsgericht Berlin. Die kleine, zierliche Anwältin mit Pony und einem langen geflochtenen Zopf bis zur Hüfte ist eingehakt bei einer ebenfalls kleinen, aber kurzhaarigen Frau. Gemeinsam gehen sie ins Gerichtszimmer, um an einer Verhandlung über eine fahrlässige Tötung teilzunehmen. […]
1987 verließen zwei Ostberliner Studenten auf abenteuerliche Weise die DDR – gen Osten Benedikt Vallendar Berlin – Heute gehört der Prenzlauer Berg zur besseren Stube Berlins, glaubt man den einschlägigen Gazetten. Doch Mitte der achtziger Jahre war es die Abraumhalde des Ostens; die DDR hatte die alten Gemäuer zwischen Kollwitzplatz und Schönhauser Allee längst abgeschrieben […]
Im Berliner Wohnungsmarkt spiegelt sich, was gerade in der Stadt passiert Thomas Claer Wenn man nach ein paar Jahren der Abwesenheit in eine asiatische Großstadt kommt, dann erkennt man dort vieles nicht mehr wieder, weil sich alles so rasend schnell verändert. Hier in Europa dagegen verläuft der Wandel, wenn er denn überhaupt mal stattfindet, eher […]
Justament-Klassiker: Alexas Tagebuch, April 2003 Liebes Tagebuch, heute Mittag habe ich am Bahnhof Friedrichstraße im Asia-Snack gegessen und wurde unfreiwillig Zeugin eines Gesprächs zwischen zwei Damen, die ganz offensichtlich im Bundestag arbeiten, also in dem Haus, aus dem die Gesetze kommen, mit denen wir uns jeden Tag voller Begeisterung beschäftigen. Ihr Gespräch bestand aber nur […]
Recht cineastisch, Teil 17: „Blue Jasmine“ von Woody Allen Thomas Claer Dieser Woody Allen-Film ist keine Komödie. So stand es überall geschrieben. Davon ist natürlich kein Wort wahr. Ich gestehe hier sogar, lange nicht mehr so in einem Film gelacht zu haben wie in diesem. Klar, da muss auch eine gehörige Portion Schadenfreude mit im […]