Justament-Klassiker: Alexas Tagebuch, März 2003 Dienstag, der 28. Januar 2003 Liebes Tagebuch, heute war wieder Einführungskurs für die Strafstation. Die Referendare sahen aus wie „Häschen-vor-der-Schlange“, den angstvollen Blick auf den AG-Leiter gerichtet, der von den schrecklichen Praktiken des Justiz-Prüfungsamtes erzählte. Alle fühlen sich sehr klein mit Hut. In der Pause wird die Angst weiter geschürt: […]
Thomas Claer empfiehlt – Spezial – Das Leben ist immer auch eine Verkettung verpasster Gelegenheiten. Aber endgültig verpasst sind sie erst dann, wenn die Person, um die es sich handelt, oder man selbst unter der Erde liegt. Bis vor einigen Jahren saß der große Schauspieler Otto Sander bei schönem Wetter oft vor dem Bistro unter […]
Wohnungslose Menschen finden in Berlin immer seltener eine bezahlbare Bleibe Benedikt Vallendar Berlin – In der Zeitung möchte Heiko nur mit seinem Vornamen erscheinen. Das war die Bedingung für das Gespräch. In langer Reihe stehen die Menschen vor der Suppenküche der Franziskaner in Berlin Pankow, keine hundert Meter vom ehemaligen Todesstreifen entfernt, an. Viele sind […]
Recht cineastisch, Teil 13: „Russendisko“ nach Wladimir Kaminer – jetzt auf DVD! Thomas Claer Wer mit Anfang oder Mitte zwanzig in eine aufregende, noch unfertige, große und bunte Stadt kommt und dort zahlreiche verrückte Abenteuer erlebt, hat dort vielleicht die besten Jahre seines Lebens. So geht es im Film „Russendisko“ – frei nach dem gleichnamigen […]
Justament-Gespräch mit Sarah Stosno über ihren juristischen Blog „Juraculix“ Sarah Stosno ist freiberufliche Übersetzerin aus Berlin. Nachdem sie ihr Erststudium in Anglistik und Japanologie erfolgreich abgeschlossen hatte, begann sie 2010 Jura an der FU Berlin zu studieren. Sie schreibt auf ihrem Blog www.juraculix.de über die Herausforderungen des Jurastudiums und ihren Uni-Alltag. Sagen Sie mal, Frau […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 4 Pinar Karacinar Bereits zum vierten Mal hat das Schwetzinger Amtsgericht getagt, um die Vorwürfe des Kennzeichenmissbrauchs und Betrugs gegen einen 28-Jährigen zu verhandeln. Kurz vor Verhandlungsbeginn ging im Schwetzinger Amtsgericht ein Anruf des Angeklagten ein, dass er sich um 15 Minuten verspäten werde, weil er aus Berlin anreisen würde. Daraufhin […]
Justament-Debatte über Kunstwerke mit fragwürdiger Herkunftsgeschichte Die schönste Berlinerin hat selbstverständlich einen Migrationshintergrund. Und wie es sich für eine echte Prominente gehört, gibt es von ihr natürlich auch geheime Nacktfotos im Internet. Da muss doch so ein antiker Paparazzo die Königin von Ägypten um 1350 v. Chr. beim Bade überrascht und blitzschnell zu Hammer und […]
Justament-Gespräch mit Andreas Baum, dem Fraktionsvorsitzenden der Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus, über Abmahnbriefe von Rechtsanwälten, Reformbedarf im Urheberrecht und andere revolutionäre Forderungen Herr Baum, die Piratenpartei ist seit ihrem überraschenden Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2011 in aller Munde. Aber viele wissen gar nicht so genau, wofür die Piraten eigentlich stehen. Können Sie […]
Recht cineastisch, Teil 9: Die deutsch-chinesische Co-Produktion „I Phone You“ Thomas Claer Hurra, mal wieder ein Berlin-Film mit Drehbuch von Altmeister Wolfgang Kohlhaase! Und nach „Sommer vorm Balkon“ (2005) erst der zweite nach der Wende. Allerdings ist der inzwischen 80-jährige Wolfgang Kohlhaase da diesmal eher so reingerutscht: Die junge Chinesin Dan Tang, Regie-Absolventin der Filmhochschule […]
Ein neues Album von R.E.M.? Na und? Wen interessiert das denn? Mit denen ist man doch schon seit Ewigkeiten fertig, denkt man. Spätestens seit 1996, seit ihrem Fünfplattenvertrag mit Warner, der ihnen die damals allgemein als obszön empfundene Summe von 80 Millionen US-Dollar einbrachte, hatten die einstigen Galionsfiguren des amerikanischen Alternative-Rock ganz einfach jede Credibility verloren.