Korruption in Deutschland: sowas gibt es doch

Gertrude Lübbe Wolf beschreibt ein Phänomen, das zu lange tabuisiert wurde Matthias Wiemers „Einsicht ist der erste Weg zur Besserung“ sagt der Volksmund. Es existiert in diesem Land allerdings ein Mythos, wonach insbesondere staatliche Bedienstete unbestechlich sind, wir also wenigstens im eigenen Lande mit Korruption wenig zu tun haben. Allerdings hat schon vor etwa 30 […]

Im Visier der Mullahs

Im Visier der Mullahs – Iranische Nachrichten- dienste bedrohen

Wie mein Urgroßvater 22.000 Reichsmark verlor

100 Jahre Hyperinflation: Wie mein Urgroßvater 22.000 Reichsmark verlor

Eine Geschichte zur deutschen Militärmentalität

Sönke Neitzel über die Soldaten vom Kaiserreich bis zur Bundeswehr Patrick Mensel In gewohnt profunder, kenntnisreicher Weise beleuchtet der ausgewiesene Militärhistoriker Sönke Neitzel die deutsche Kultur des Militärs. Ausgehend vom Kaiserreich über die Reichswehr der Weimarer Republik, die Wehrmacht des Drittes Reiches, Bundeswehr der Bonner und Berliner Republik sowie der Nationalen Volksarmee der DDR schildert […]

Als die Deutschen wieder laufen lernten

Harald Jähners „Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen, 1945-1955“ ist Gewinner des Leipziger Buchmessenpreises in der Kategorie Sachbuch Benedikt Vallendar Harald Jähner ist Germanist und promovierte über Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Später war er Feuilletonchef der Berliner Zeitung. Jetzt hat Jähner mit „Wolfszeit“ ein Buch geschrieben, das ein anderes Stimmungsbild der deutschen Nachkriegsgesellschaft zeichnet: Die Menschen von […]

Das Wunder von Oslo

scheiben-lena
Die Debüt-CD der talentierten Lena Meyer-Landrut vor dem Justament-Gericht