Mit Band XI findet die dritte Auflage des „Isensee/Kirchhof“ nahezu ihren Abschluß Matthias Wiemers Seit 1987 erlangte die alte Bundesrepublik ein Kompendium des in ihr geltenden Verfassungsrechts , das dem für die Weimarer Republik erstellten „Anschütz/Thoma“ an Bedeutung gleichkam. Wie der Anschütz/Thoma, in zwei Bänden 1930 und 1932, also am Ende der ersten Republik auf […]
Die „Vergütung des Betreuers“ von Deinert / Lütgens in 6. Auflage Florian Wörtz In den letzten Jahren steigt die Zahl der gesetzlichen Betreuungen kontinuierlich an. Demenz oder psychische Erkrankungen sind häufig die Ursachen bei Betroffenen, die die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers notwendig machen. An diese gesetzlichen Betreuer wendet sich das Werk von Deinert/Lütgens. Sie geben […]
Das Handbuch zur Zwangsverwaltung von Haarmeyer/Hintzen in 3. Auflage Florian Wörtz Im Zwangsverwaltungsverfahren kann der Gläubiger wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen dergestalt vollstrecken, dass er die Erlöse aus dem Ertrag eines Grundstücks einstreicht. Eine Zwangsversteigerung hingegen zielt auf die Verwertung der Substanz des Grundstücks. Die wirtschaftliche Bedeutung der Zwangsverwaltung werden durch die jährlich […]
„Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ von Rainer Oberheim in 5. Auflage Jens Jenau Relativ kurze Zeit – nur gut zwei Jahre – nach dem Erscheinen der Vorauflage des Handbuchs „Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ sahen sich der Autor, Dr. Rainer Oberheim, und der Luchterhand Verlag veranlasst, mit der 5. Auflage des Werks auf den Markt zu kommen. […]
Das „Handbuch des Kammerrechts“ von Winfried Kluth in 2. Auflage Florian Wörtz Im Jahr 2002 wurde an der Universität Halle das Institut für Kammerrecht gegründet. Winfried Kluth, Professor für Öffentliches Recht, ist der Vorstandsvorsitzende des als e.V. organisierten Instituts. Der ansonsten eher stiefmütterlich beachteten Materie wird dank der vielfältigen Aktivitäten des Instituts mehr Aufmerksamkeit zuteil […]
Bundle im Doppelpack: Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht und Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht Jens Jenau Der Luchterhand Verlag bietet im Bundle das „Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht“ in der 9. Aufl. 2011 und den „Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht“ in der 4. Aufl. 2011. Als Herausgeber des „Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht“ zeichnen seit dieser Auflage neben Dörner/Luczak/Wildschütz noch Dr. Ulrich Baeck und […]
Das „Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht“ in 2. Auflage Jens Jenau Das Medizinrecht ist eine klassische Querschnittsmaterie, die noch dazu einem sich stetig beschleunigenden Fortschritt unterworfen ist und zukünftig neuen Herausforderungen gegenüberstehen wird. Es ist eine Zusammenfassung der Vorschriften aus dem Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht bezüglich der Heildienstleistungen und Gesundheitsleistungen. Aufgrund der Komplexität des Medizinrechts […]
Das „Corporate Compliance“- Handbuch von Christoph E. Hauschka in 2. Auflage Hans-Peter Anlauf Spätestens seit den großen Unternehmensskandalen der letzten Jahre ist der Begriff der „Compliance“ fester Bestandteil des (neu-)deutschen juristischen Fachvokabulars geworden. Das Thema der Compliance ist en vogue und taucht regelmäßig in der einschlägigen Fachliteratur auf. Was verbirgt sich dahinter? Hauschkas Werk zeigt […]
Das Europarecht-Handbuch von Schulze, Zuleeg und Kadelbach in 2. Auflage Matthias Wiemers Nach längerer Ankündigung ist kürzlich die zweite Auflage des Europarechtshandbuchs von Schulze, Zuleeg und Kadelbach erschienen, dessen Vorauflage (2006) bereits Klassikerpotential bescheinigt worden war. Es handelt sich um ein Handbuch aus der Feder von insgesamt 50 Autoren aus Wissenschaft und Praxis, das davon […]
Das Arbeitsrechts-Handbuch von Kittner und Zwanziger Jens Jenau In der 5. Auflage des bewährten „Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis“ sind neben der neuesten Rechtsprechung des BAG die gesetzlichen Neuerungen eingearbeitet, zum Beispiel das Pflegezeitgesetz, die Änderungen im Befristungsrecht oder die Neuerungen aufgrund des AGG und des BEEG. Schwerpunkte der Rechtsprechung sind die AGB-Kontrolle, das Widerspruchsrecht […]