Das Handbuch Europarecht, Bd. 5, von Walter Frenz über „Wirkungen und Rechtsschutz“ Matthias Wiemers Das insgesamt vorzügliche „Handbuch Europarecht“ von Frenz (s. meine Besprechung Verwaltungsrundschau 2009, S. 180) findet Ergänzung in einem neuen und fünften Band. Der Titel des neuen Bandes versucht in seinem ersten Teil, Vielfältiges zusammenzufassen. Dass die Möglichkeiten des Rechtsschutzes erörtert werden, […]
Das Handbuch des Fachanwalts Strafrecht in vierter Auflage Jens Jenau Junge Strafverteidiger merken schnell, dass die Ausbildung nur Grundzüge einer guten Strafverteidigung vermittelt. Oft stößt man auf neue Probleme. Fragen über Fragen, bei denen der Klassiker „Handbuch des Fachanwalts Strafrecht“ mit dem überwiegend aus Strafrechtspraktikern bestehenden Autorenteam seine reichliche Erfahrung weitergibt. In das 11-teilige Werk […]
Das Handbuch des Fachanwalts Strafrecht in vierter Auflage Jens Jenau Junge Strafverteidiger merken schnell, dass die Ausbildung nur Grundzüge einer guten Strafverteidigung vermittelt. Oft stößt man auf neue Probleme. Fragen über Fragen, bei denen der Klassiker „Handbuch des Fachanwalts Strafrecht“ mit dem überwiegend aus Strafrechtspraktikern bestehenden Autorenteam seine reichliche Erfahrung weitergibt. In das 11-teilige Werk […]
Das kolossale Europarechts-Handbuch von Schulze und Zuleeg
Jean-Claude Alexandre Ho
Schwergewichtiger Kommentar und handliches Handbuch
Constantin Körner
Das Sozialrecht-Handbuch von Erlenkämper und anderen
Jens Jenau