Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch. an den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts gibt es nichts zu kritisieren. Die sind, wie sie sind, und jeder hat sie gefälligst zu respektieren. Ansonsten würde unser Rechtsstaat auf die schiefe Bahn geraten. Aber im Schutze der Anonymität dieser Kolumne wage ich nun ganz ausnahmsweise doch einmal das Undenkbare und meckere […]
Der Beck’sche Kurz-Kommentar zum Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht in Erstausgabe Rüdiger Rath Das zum 1. Januar 2023 in Kraft getretene berühmt-berüchtigte Lieferkettengesetz, oder wie es vollständig heißt: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, ist über die deutsche Wirtschaft hereingebrochen wie ein – allerdings mit langem Vorlauf angekündigtes – Unwetter. Vor allem kleinere Unternehmen ächzen unter der Last der nun neuerdings für sie bestehenden […]
Scheiben Spezial: Die Songs des Jahres 2023
Überblick über einige Titel des BeckVerlages zum Jahreswechsel Matthias Wiemers In der seit Jahrhunderten ständig reformierten Juristenausbildung wird immer wieder um die Bedeutung der so genannten Grundlagenfächer gestritten. Dies ist verständlich, denn schließlich will der Staat ja mit der Juristenausbildung künftige Beamte ausbilden und darf daher Vorstellungen darüber entwickeln, was diese können müssen und was […]
Compliance-Panne im Roten Rathaus?
Der Bergmann/Pauge/Steinmeyer wurde erneut aufgelegt Matthias Wiemers Die wenigen juristischen Fachverlage, die wir noch haben, versuchen für die wichtigsten Rechtsgebiete mindestens ein Handbuch und einen Kommentar in ihrem Portfolio zu haben. Bei Nomos gibt es seit einigen Jahren die Reihe „NomosKommentare“, die im Kleinformat rot und im Großformat blau sind. 2012 erschien zum ersten Mal […]
Der Thomas Fischer-StGB-Kommentar in 71. Auflage Ludwig Deist Wer als Praktiker Gesetzeskommentare mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben will, der greift bekanntlich bevorzugt zu jenen, die “zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung zugelassen” sind, wie es so schön heißt, was ein Euphemismus dafür ist, dass die armen angehenden Kollegen ohne diese Kommentare kaum Chancen haben dürften, ihr Examen […]
Zum Tod von Wolfgang Schäuble (1942-2023)
Das Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht in 6. Auflage Rainer Stumpf Wer in der anwaltlichen Praxis gelegentlich mit Erbrecht zu tun hat, kommt an einem guten einschlägigen Anwaltshandbuch kaum vorbei. Erst recht gilt dies aber auch für jene, die sich vertieft mit dieser wirtschaftlich durchaus bedeutsamen Materie befassen. Und letztendlich werden selbst die wahren Könner und Koryphäen […]
Die Justament-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und gesundes 2024!!