Berlin vor 90 Jahren

Recht cineastisch: „Fabian“ von Dominik Graf

Aus Blut und Eisen?

75 Jahre Anschlag aufs King David Hotel in Jerusalem
Benedikt Vallendar

60 Jahre Mauerbau, 40 Jahre Verunzierung eines Fotos

Eine Geschichte aus der Schulzeit Thomas Claer

Ein Jurist für die Deutschlandpolitik

Deutsche Juristen-Biographien, Teil 40: Hans Otto Bräutigam (geb. 1931) Matthias Wiemers Ein weltoffenes Studium in bewegter Zeit führt den jungen Hans Otto Bräutigam in die verfassungs- und völkerrechtlichen sowie politischen Probleme der frühen Bundesrepublik. Die „Deutsche Frage“ wird anschließend zu seinem Beruf. Insgesamt neun Jahre ist er in der „Ständigen Vertretung“ in (Ost-) Berlin tätig. […]

Sind Broker in Deutschland legal?

Wer an der Börse tätig werden möchte, benötigt dafür in der Regel einen sogenannten „Broker“. Dabei handelt es sich um eine einzelne Person beziehungsweise ein ganzes Unternehmen, das sich schwerpunktmäßig mit der Abwicklung von Geschäften im Wertpapierbereich beschäftigt. Nicht immer herrscht Einigkeit darüber, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und ob dieses Business hierzulande überhaupt […]

Erinnerungen an Alfred Biolek (1934-2021)

Erinnerungen an Alfred Biolek (1934-2021)

Opfertod im Cockpit?

Vor 55 Jahren: Tod zweier sowjetischer Kampfpiloten im sächsischen Syhra

Ein Karrierejurist im Dritten Reich

Deutsche Juristenbiographien, Teil 39: Werner Best (1903-1989) Matthias Wiemers Wenn in dieser Rubrik immer wieder bekannte Juristen mit einer besonderen „Karriere“ vorgestellt werden, so wäre die Darstellung auf Dauer unvollständig, wenn nicht auch diejenigen vorgestellt würden, deren Nachahmung nicht zu empfehlen ist. Kaum ein Karrierejurist des „Dritten Reichs“, der auch in der Bundesrepublik noch juristisch […]

Ramponierter Ruf

Der verstorbene DDR-Schriftsteller Stefan Heym soll wieder „salonfähig“ werden

Der Gesetzessammler

Deutsche Juristenbiographien, Teil 38: Max von Brauchitsch (1835-1882), der wichtige Editionsarbeiten für das Verwaltungsrecht erbracht hat Matthias Wiemers Max Karl Ludwig von Brauchitsch wird am 21. März 1835 als Sohn eines Leutnants in Berlin geboren. Nach Besuch der Grützmachersche Schule besucht er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in seiner Heimatstadt bis Untertertia und ab 1847 das Gymnasium in […]