Recht cineastisch, Teil 32: „303“ – ein Roadmovie von Hans Weingartner
Deutsche Juristenbiographien, Teil 21: Günther Holstein (1892 – 1931) Matthias Wiemers Günther Holstein, ein Vertreter der so genannten geisteswissenschaftlichen Methode im Staatsrecht der Weimarer Republik, wird am 22. Mai 1892 in Berlin geboren. Nach Abitur am Humboldt-Gymnasium 1910 nimmt er 1911 das Studium der Rechtswissenschaften, daneben Philosophie und Theologie, in München auf und wechselt im […]
Ein Doppelmörder, dessen Schuld umstritten ist
Zum 70. Geburtstag von Otto Waalkes
Recht historisch Spezial: Vor 30 Jahren erlebte Justament-Autor Thomas Claer eine Art
Der Historiker und Publizist Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Justament-Gespräch anlässlich seines neuen Buches Justament: Herr Zitelmann, nach der Lektüre Ihres Buches „Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ kann man den Eindruck bekommen, dass wohlverstandener Kapitalismus in seiner Existenz bedroht ist. Was ist das Problem? Zitelmann: Der Kapitalismus ist von zwei Seiten […]
Recht cineastisch, Teil 31: „In den Gängen“ von Thomas Stuber
Deutsche Juristenbiographien, Teil 20: Karl Doehring (1919 – 2011) Matthias Wiemers Karl Doehring war ein Berliner, den das Schicksal nach dem Zweiten Weltkrieg in den Westen verschlug. Über sein Leben wusste er im Rahmen einer knappen biographischen Darstellung zu berichten, die diesem Text zugrunde liegt. Karl Doehring wird als Sohn eines Rechtsanwalts am 17.3.1919 in […]
Recht historisch Spezial: Justament-Autor Thomas Claer über seine wilden Nullerjahre im Berliner Wedding vor der Gentrifizierung Es war Sommer 2002. Wir standen gewissermaßen vor dem Nichts. Meine Promotion hatte ich abgegeben und wartete nur noch auf die mündliche Prüfung, die dann schließlich erst acht Monate später endlich stattfinden sollte. Das Stipendium, das ich durch glückliche […]
Vor 70 Jahren wurde der Staat Israel gegründet – als Heimstätte jüdischen Lebens und Anziehungspunkt für junge Menschen aus aller Welt Benedikt Vallendar Tel Aviv – Um es vorweg zu sagen: Israel ist teuer. Für Essen, Wohnen und Ausgehen zahlt man dort mehr als in Europa und den USA. Neubauwohnungen mit Blick aufs Meer zum […]