Kleider machen Top-Juristen

Teil 4: Der Anzug Ulrike Mayer Es gibt sicher kein Kleidungsstück, das einen Mann einfacher, schneller und vorteilhafter kleidet als ein gut geschnittener und passender Anzug. Der Anzug ist das zentrale Element der männlichen Garderobe und stellt im Schrank eines Mannes die bedeutendste Investition dar. Waffe des Mannes Ein bekannter Designer sagte einmal: „Der Anzug […]

„A people´s business“

Über Personal Recruitment für Juristen Constantin Körner „Schnuppern Sie Karriereluft“ oder „Reden Sie nicht mit Heads of Human Recources. Reden Sie mit Heads“. So lauten Werbeslogans, mit denen vor allem die großen Lawfirms um neue Mitarbeiter buhlen. Bei der Bewerbersuche verlassen sich diese aber nicht nur auf klassische Werbeanzeigen. Stattdessen bedient man sich häufig auch […]

„Andrea Nahles und Christian Ströbele sind nicht meine Vorbilder“

Emily Büning, Bundesvorsitzende der Grünen Jugend und Rechtsreferendarin in Potsdam, engagiert sich für die „Eine Welt“ Benedikt Vallendar Berlin – „Mehr als 90 Prozent, die da sitzen, leben eh von Hartz IV“, sagt Emiliy Büning (25). Seit drei Monaten arbeitet die Rechtsreferendarin bei der Staatsanwaltschaft in Potsdam. Es klingt wie eine Entschuldigung für ihre tägliche […]

Graffiti: Kunst oder „Krankheit“?

Große Justament-Debatte über das Besprühen unserer Städte Seit Jahrzehnten sind sie aus unseren Großstädten nicht mehr wegzudenken: die Graffiti, also die Besprühungen von Flächen mit Farbe aus Sprühdosen, zumeist anonym und ohne Genehmigung oder Einverständnis der betroffenen Eigentümer. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Kaum jemand, der ihnen gleichgültig gegenüber stünde. Schon zur […]

Kleider machen Topjuristinnen

Teil 3: Das braucht die Geschäftsfrau Ulrike Mayer Für sehr viele Frauen im Geschäftsleben stellt sich die Frage: Stimmt mein Auftritt im Job? Der optische Außenauftritt ist ein visueller Small-Talk. Damit kein „Graue-Maus- Image“ entsteht, sollten Sie die tägliche Geschäftskleidung der Branche und der Position entsprechend sorgfältig auswählen und kreativ kombinieren. Es nicht zu bunt […]

Wenn Menschenrechte peinlich werden

Mohamed Nasheed, Staatspräsident der Malediven, macht sich zum Anwalt für seine vom Untergang bedrohte Inselrepublik. Umweltschutz und Religionsfreiheit lassen in seiner Heimat derweil zu wünschen übrig. Benedikt Vallendar „Der hat bestimmt mal Jura studiert“, zischt eine Studentin ihrer Kommilitonin zu. „Nee, wohl eher BWL“, antwortet diese prompt. Ort des Geschehens  ist der Hörsaal B im […]

„Mit Druck von verschiedenen Seiten umgehen lernen“

Arbeitsrechts-Experte Rechtsanwalt Wolfgang Reich im Gespräch mit Martina Weber Wolfgang Reich (38) studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 als selbstständiger Rechtsanwalt, zunächst in eigener Kanzlei, dann in einer Bürogemeinschaft und inzwischen mit seinem Kollegen Georg Grimm […]

Kleider machen Top-Juristen

Teil 2: Business-Basic-Garderobe für den Herrn Ulrike Mayer Sind Sie in Kleidungsfragen unsicher? Dies muss Sie nicht beunruhigen. Amerikanischen Männern wird nachgesagt, von Autos mehr zu verstehen, als von Kleidung. Der Kauf Ihrer Kleidung und der Aufbau Ihrer Basisgarderobe sollte einigen Prinzipien unterliegen. Sie sollten wissen, was Sie gut aussehen lässt und welche Kleidung Ihrer […]

„Ohne einen starken Mittelstand geht gar nichts“

Der ehemalige DDR-Ministerpräsident Hans Modrow (82) hatte als Student ein Faible für Jura und outet sich heute als Marktliberaler Benedikt Vallendar Berlin. Er war das freundliche Gesicht der untergehenden DDR. Bescheiden, volksnah und verbindlich. Ganz im Gegensatz zu den selbstgefälligen SED-Apparatschiks a la Honecker, Stoph und Krenz, die mehr als 40 Jahre lang im Osten […]

„Eine weltoffene Grundhaltung“

Justament-Autorin Martina Weber zu Besuch beim Frankfurter Rechtsanwalt und Migrationsrechts-Experten Dr. Stephan Hocks Dr. Stephan Hocks studierte Jura in München, Freiburg im Breisgau und Frankfurt am Main. Nach dem Studium war er am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und dann in einer deutsch-britischen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Seit dem Jahr 2004 arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt in Frankfurt […]