Sebastian Haffner: Geschichte eines Juristen

Teil 1

Jochen Barte

Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Oliver Niekiel Es hat ganz ohne Zweifel das Zeug zum (Un-)Wort des Jahres: Das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Kein anderes Gesetz hat in der jüngeren Vergangenheit die Nachrichten derart beherrscht. Zuletzt hat speziell die umsatzsteuerrechtliche Begünstigung des Hotelgewerbes für Aufsehen gesorgt. Im Januar 2010 wurde bekannt, dass die Düsseldorfer Substantia AG im Zeitraum zwischen Oktober 2008 und […]

Selig sind die Griechen

Recht cineastisch, Teil 5: Fatih Akins Hamburg-Film „Soul Kitchen“

Thomas Claer

Diskutiert mit uns!

Justament-Debatte: Darf Helmut Schmidt überall rauchen? Unser Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt, inzwischen 91, – wer kennt ihn nicht? Wenn auch die jüngeren und mittleren Semester unter uns seine Kanzlerschaft (1974 bis 1982) nicht mehr miterlebt haben, so kommt doch kaum jemand, jedenfalls kein Fernsehzuschauer, an ihm vorbei. Bevorzugt bei Sandra Maischberger erklärt uns der elder […]

RECHT PERSÖNLICH: Johann Wolfgang von Goethe

Ersonnen von Jean-Claude Alexandre Ho, inspiriert von Marcel Proust und Max Frisch

Billard der Geschlechter

Recht dramatisch, Teil 1: Ibsens „Hedda Gabler“ im Neuen Schauspielhaus in Bremen

Thomas Claer

Recht kulinarisch: Uni-Mensen und Gerichtskantinen im Test

Teil II: Mensa der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sabine Weber

Recht kulinarisch: Mensen und Gerichtskantinen im Test

Teil 1: Landgericht Berlin am Tegeler Weg

Thomas Claer

Feuer und Flamme

Warum die brennenden Autos in Berlin die Gentrifizierung nur vorantreiben

Thomas Claer

Teenagertraum mit Schönheitsfehlern

Recht cineastisch, Teil 4: „Der Vorleser“ nach Bernhard Schlink

Thomas Claer