Recht menschlich

Ein Seminar für Rechtsreferendare in Berlin Am 21. und 22. August 2014 richtet das Projekt „Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt“ zusammen mit der Senatsverwaltung und dem Kammergericht Berlin ein Seminar für Rechtsreferendare aus. Im Fokus stehen Menschenrechte /Diskriminierungsschutz sowie auch das Thema Diversity. 21.08.2014, 9:30-18:00 Uhr, und 22.8.2014, 9:30-15:30 Uhr, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin […]

Sind Juristen die besseren Geldanleger?

Justament-Gespräch mit Daniel Koinegg, Bargain Magazine Justament: Daniel, Du bist Jurist, machst gerade Deinen Abschluss an der Uni, und Du beschäftigst Dich in Deinem Online-Magazin www.bargain-magazine.com mit Value Investing und Unternehmensanalysen. Es soll ja auch noch andere Juristen geben, die sich in das Thema Geldanlage eingearbeitet haben. Können Juristen besser mit Geld umgehen als andere? […]

„Blindheit ist einfach eine andere Art zu leben“

Eine Begegnung mit Pamela Pabst, Deutschlands erster blinder Strafverteidigerin Julia Roller Wir treffen Frau Pabst im Amtsgericht Berlin. Die kleine, zierliche Anwältin mit Pony und einem langen geflochtenen Zopf bis zur Hüfte ist eingehakt bei einer ebenfalls kleinen, aber kurzhaarigen Frau. Gemeinsam gehen sie ins Gerichtszimmer, um an einer Verhandlung über eine fahrlässige Tötung teilzunehmen. […]

Perspektiven für Kanzleigründer

Ilona Cosack Wer im Jahr 2014 eine Kanzlei gründet, handelt entweder aus Verzweiflung oder hat gute Gründe, in einem gesättigten Markt Nischen für sich zu entdecken und diese erfolgreich zu besetzen. Fundierter Businessplan nötig Man sollte mit einem fundierten Businessplan (BP) einen soliden Grundstein legen. Wer aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet, benötigt zur Vorlage bei […]

Im Wodka liegt die Wahrheit

Der Konflikt um die Krim ist nur vordergründig eine Frage nationaler Identität. In Wirklichkeit verbirgt sich dahinter der in Russland vielerorts gescheiterte Transformationsprozess nach dem Zusammenbruch des Kommunismus Benedikt Vallendar Moskau / Kaliningrad – 14.000 Rubel, umgerechnet dreihundert Euro zeigt das Display des Bankautomaten an. „Mein Lohn für Februar“, sagt Tatjana (27), die in Gwardejsk […]

„Es menschelt häufig sehr“

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Florian Wörtz über seine Kanzlei mit Schwerpunkt „Seniorenrecht“ Herr Wörtz, Sie haben sich auf Seniorenrecht spezialisiert. Erklären Sie uns bitte erst einmal, was das überhaupt ist! Seniorenrecht betrifft zum Beispiel Versorgungsfragen im Alter (Renten, Pensionen, Sozialhilfe), Vermögensbetreuung, Haus- und Wohnungsverwaltung, den Abschluss und die Überprüfung von Heim- und Dienstverträgen ambulanter Versorger, […]

Schreiende Ungerechtigkeit oder sinnvolle Rechtswohltat?

Justament-Debatte: Strafbefreiende Selbstanzeige abschaffen? Es ist doch ein Skandal: Gerade so, als ob man im Supermarkt etwas klauen würde, und wenn man es hinterher zugibt, nicht bestraft wird und noch ganz offiziell die Hälfte von seiner Beute behalten darf. So empören sich regelmäßig die Kritiker der strafbefreienden steuerrechtlichen Selbstanzeige, die in Deutschland schon seit fast […]

Szene schlägt gutbürgerlich

Im Berliner Wohnungsmarkt spiegelt sich, was gerade in der Stadt passiert Thomas Claer Wenn man nach ein paar Jahren der Abwesenheit in eine asiatische Großstadt kommt, dann erkennt man dort vieles nicht mehr wieder, weil sich alles so rasend schnell verändert. Hier in Europa dagegen verläuft der Wandel, wenn er denn überhaupt mal stattfindet, eher […]

Große Fische

Für den renommierten Essener Gerichtspsychiater Norbert Leygraf sind Schwerverbrecher in erster Linie Täter – und mitnichten „Patienten“ Benedikt Vallendar Münster – Segeln ist sein großes Hobby. „Dabei  komme ich leicht auf andere Gedanken“, sagt Norbert Leygraf. Im Sommer zieht es ihn meist ans Meer, wo er den blauen Himmel, kleine Wolken und die frische Luft […]

Krieg den deutschen Zuständen

Recht philosophisch: Karl Marx als Rechtsphilosoph Jochen Barte Mit Geschichtsphilosophien verhält es sich wie mit der Kleider-Mode. Die Entwürfe reichen von bieder bis avantgardistisch, wechseln schnell und je nach persönlichem Geschmack kann man sich das Passende heraussuchen. Einziges Risiko hier wie dort: Wer den falschen Entwurf wählt, ist schnell out. Ein Verdikt, das lange auch […]