Für den renommierten Essener Gerichtspsychiater Norbert Leygraf sind Schwerverbrecher in erster Linie Täter – und mitnichten „Patienten“ Benedikt Vallendar Münster – Segeln ist sein großes Hobby. „Dabei komme ich leicht auf andere Gedanken“, sagt Norbert Leygraf. Im Sommer zieht es ihn meist ans Meer, wo er den blauen Himmel, kleine Wolken und die frische Luft […]
Recht philosophisch: Karl Marx als Rechtsphilosoph Jochen Barte Mit Geschichtsphilosophien verhält es sich wie mit der Kleider-Mode. Die Entwürfe reichen von bieder bis avantgardistisch, wechseln schnell und je nach persönlichem Geschmack kann man sich das Passende heraussuchen. Einziges Risiko hier wie dort: Wer den falschen Entwurf wählt, ist schnell out. Ein Verdikt, das lange auch […]
Wenn das Sozialgesetzbuch versagt, sind oft private Hilfsorganisationen gefragt, um die ärgste Not zu lindern. Ein Beispiel aus Hamburg Benedikt Vallendar Hamburg – Es ist bitterkalt auf St. Pauli, in Hamburg, nahe der Reeperbahn. Nur wenige Schritte vom Bezirk Altona entfernt. In wenigen Tagen ist Heilig Abend. Doch von vorweihnachtlicher Stimmung ist zwischen Straßenverkehr und […]
Im Gespräch mit Anwaltsmarketing-Expertin Ilona Cosack Frau Cosack, Sie haben sich auf Anwaltsmanagement spezialisiert und in diesem Jahr das „Praxishandbuch Anwaltsmarketing“ herausgebracht. Was sollten aus Ihrer Sicht junge Anwälte bei der Kanzleigründung unbedingt beachten? Werden Sie unverwechselbar. Suchen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal, dass Sie von den Mitbewerbern unterscheidet. Positionieren Sie sich. Wer vorgibt, spezialisiert zu sein […]
Von den unterschätzten Möglichkeiten des Aktiensparens Thomas Claer Im Jahr 1784 beklagte der Philosoph Immanuel Kant die Unaufgeklärtheit seiner Mitmenschen: „Es ist so bequem unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, usw., so brauche ich […]
Bestsellerautor Sebastian Fitzek im Justament-Gespräch (ungekürzt!) Herr Fitzek, warum haben Sie Jura studiert? Jura ist ein tolles Studium, ich empfehle es eigentlich allen. Ich selbst bin zum Jurastudium als Notlösung gekommen. Nach dem Abi wusste ich erst einmal gar nicht, was ich machen sollte und habe dann drei Monate Tiermedizin studiert. Die Tiere sind heute […]
Im Gespräch mit Claudia Trillig von Baker & McKenzie Frau Trillig, bitte erklären Sie uns kurz, wie das Career Mentorship Programme (CMP) bei Baker & McKenzie funktioniert! Mit dem CMP unterstützen wir ambitionierte Nachwuchsjuristen auf ihrem Ausbildungsweg – bis hin zu ihrem beruflichen Einstieg in unsere Kanzlei. Wir stellen jedem Teilnehmer einen erfahrenen Anwalt als […]
Justament-Debatte: Können Demokratie und Rechtsstaatlichkeit überall funktionieren? Hier bei uns klappt es im Großen und Ganzen ja noch ganz gut mit der Demokratie und dem Rechtsstaat, und das schon seit stolzen 68 (im Osten 23) Jahren. Aber wie ein Blick in andere Regionen der Welt beweist, ist das alles andere als selbstverständlich. Da gibt es […]
Justament-Autor Oliver Niekiel testet den FA-Lehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hagen Lawschool Mittlerweile 20 verschiedene Fachanwaltschaften ermöglichen es dem Rechtsanwalt, sich entsprechend seiner Vorlieben zu spezialisieren und dies nach außen hin zu dokumentieren. Wesentliche Voraussetzung für den Erwerb einer Fachanwaltsbezeichnung ist – der geneigte Justamentleser wird es wissen – die erfolgreiche Teilnahme an […]
Die Schriftstellerin und Einserjuristin Juli Zeh im Justament-Gerspräch (ungekürzte Version) Frau Zeh, wann war Ihnen eigentlich klar, dass Sie nicht nur Juristin, sondern auch Schriftstellerin sind? Ich hab schon als Kind geschrieben. Die Liebe zur Literatur ist also viel älter als der rechtswissenschaftliche Beruf. Dass ich aber Schriftstellerin werde, also vom Schreiben leben will, habe […]