Der Baumbach / Hopt in neuer Auflage Patrick Mensel Die Grundlagen des Wirtschaftsrechts werden unter anderem im HGB gelegt. Das Handelsrecht besteht neben Allgemeinvorschriften, die neben Kaufleute für Dienstleistungsunternehmen, Handwerk und Industrie gelten, auch aus gesellschaftsrechtlichen Regelungen. Je nach Rechtsmaterie ist dabei nur auf das HGB zurückzugreifen oder es sind weitere flankierende Gesetze zu konsultieren. […]
Baumbach / Hueck aktueller denn je Patrick Mensel Es ist die zweite Auflage nach der letzten großen Reform des GmbH-Rechtes. Durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23. Oktober 2008 wurde die Struktur des GmbH-Rechtes nicht unerheblich geändert. Der Baumbach / Hueck knüpft damit an die Vorauflage an […]
Das Handbuch zur Zwangsverwaltung von Haarmeyer/Hintzen in 3. Auflage Florian Wörtz Im Zwangsverwaltungsverfahren kann der Gläubiger wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen dergestalt vollstrecken, dass er die Erlöse aus dem Ertrag eines Grundstücks einstreicht. Eine Zwangsversteigerung hingegen zielt auf die Verwertung der Substanz des Grundstücks. Die wirtschaftliche Bedeutung der Zwangsverwaltung werden durch die jährlich […]
Zwei ausführliche Lehrbücher zum Zivilprozessrecht und zur Zwangsvollstreckung Patrick Mensel Das Werk Rosenberg / Schwab / Gottwald lässt sich grob in drei große Abschnitte aufteilen: Nach einer umfassenden Einleitung folgt der Abschnitt zu den allgemeinen Lehren und anschließend das Urteils-(Entscheidungs)verfahren, welches sich wiederum in zwei Abschnitte (Das ordentliche Urteilsverfahren / Die besonderen Prozessarten und das […]
„Prozesse in Verwaltungssachen“ in zweiter Auflage Jens Jenau Das ProzessHandbuch „Prozesse in Verwaltungssachen“ beschränkt sich in seinen Ausführungen nicht nur auf das Prozessrecht, sondern die Autoren verknüpfen das Verwaltungsprozessrecht mit dem materiellen Recht. Doch das ist nicht alles. Mit zahlreichen Hilfestellungen – insbesondere aus anwaltlicher Sicht – untermauert das Autorenteam um die Herausgeber Prof. Dr. […]
„Die Natur des Rechts“ von Eric Vöglin erweist sich als schwere Kost Jochen Barte Vielleicht sind Sie, lieber Leser, ein gestresster Jurist, der sich ein wenig vom anstrengenden Geschäft mit den Paragrafen erholen möchte – das soll ja gelegentlich vorkommen heutzutage. Sie beschließen daher an einem sonnigen Nachmittag ihr Tagewerk ruhen zu lassen, um sich […]
Der StPO-Kommentar von Meyer-Goßner in 56. Auflage Thomas Claer Es ist schon ein Kreuz mit den juristischen Kommentaren. Von Jahr zu Jahr werden sie dicker, schwerer und teurer, aber wegen zu befürchtender Schummeleien ist das Klausurenschreiben mit Laptop und E-Books bis heute nicht erlaubt. Also bleibt es dabei, dass zu den Kernkompetenzen fürs zweite Examen […]
„Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ von Rainer Oberheim in 5. Auflage Jens Jenau Relativ kurze Zeit – nur gut zwei Jahre – nach dem Erscheinen der Vorauflage des Handbuchs „Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ sahen sich der Autor, Dr. Rainer Oberheim, und der Luchterhand Verlag veranlasst, mit der 5. Auflage des Werks auf den Markt zu kommen. […]
„Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht“ von Stober/ Paschke in 2. Auflage Matthias Wiemers Ein erstmals vor fünf Jahren unter der Alleinherausgeberschaft von Rolf Stober erschienenes Werk zum Wirtschaftsrecht ist nun erneut erschienen. Mitherausgeber ist nun der Hamburger Zivilrechtler Marian Paschke. Anders als bei den üblichen Lehrbüchern des Wirtschaftsverwaltungsrechts beginnt das Buch nicht mit Verfassungsrecht, sondern mit […]
Frisch draußen: Thomas/Putzo in 34. und Kopp/Schenke in 19. Auflage Thomas Claer Die orangenen Alleskönner des Prozessrechts sind wieder in jeweils neuer Auflage zu haben, beide ein paar Seiten dicker und zwei Euro teurer als die Vorauflage. Dass an ihnen schlichtweg keine Referendarin und kein Referendar auf dem Weg zum zweiten Staatsexamen vorbeikommt, haben wir […]