Das „Handbuch Testamentsgestaltung“ in 7. Auflage Florian Wörtz Bei der Testamentsgestaltung bestehen zahlreiche Möglichkeiten wie die Nachlassplanung und der Erblasserwille rechtlich umgesetzt werden können. Das Handbuch liefert hierzu das umfassende Werkzeug und Wissen zu diesem Thema. Seien es Erbverträge, Verfügungen von Todes wegen, lebzeitige Übertragungen – kein relevantes Thema wird ausgeklammert. Ein wirkliches Plus beinhaltet […]
Der SGB I-Kommentar von Peter Mrozynski in 7. Auflage Trude Glamotzki Das Sozialrecht ist ein weites Feld und das deutsche Sozialgesetzbuch ein Konglomerat aus verschiedensten Unter-Rechtsgebieten in 13 Bänden. Woran aber keine und keiner der jeweiligen Spezialistinnen und Spezialisten, sei es für Kinder- und Jugendhilfe, Krankenversicherung oder das neue Bürgergeld, vorbeikommt, das ist der Allgemeine […]
Martin Burgi legt sein Lehrbuch neu auf Matthias Wiemers Dem Rezensenten lag bislang die 4. Auflage des bereits damals bestens eingeführten Lehrbuchs aus der Reihe „Grundrisse des Rechts“ vor, die entstanden war im Übergang des Autors von der Ruhruniversität Bochum nach München im Jahre 2012. Nimmt man nun die Neuauflage in die Hand, so fällt […]
Der Gaststättenrecht-Kommentar von Metzner/Thiel in 7. Auflage Ludwig Deist Zu den Auswirkungen der beiden Föderalismusreformen (2006 und 2009), an die sich wohl mittlerweile nur noch die älteren Semester erinnern können, gehört es u.a., dass einige Bundesländer (wenn auch längst nicht alle) eigene Gaststättengesetze erlassen haben. Konkret handelt es sich hierbei um Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, […]
Das Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht in 7. Auflage Rüdiger Rath Als im Miet- und WEG-Recht wirkender Jurist hat man ein weites Betätigungsfeld. Dies gilt umso mehr, als die Zeichen hier schon seit Jahren auf Konfrontation stehen. Nun gäbe es hierzulande zwar insgesamt ohne weiteres ausreichend Wohnraum für alle. Doch befindet sich ein erheblicher […]
Der Nomos-Handkommentar Kündigungsschutzrecht von Gallner / Mestwerdt /Nägele in 7. Auflage Ludwig Deist Schon seit längerem ist der Trend zum Alles-aus-einer-Hand-Prinzip in der Kommentierung vielfältiger Rechtsgebiete zu beobachten, die jeweils auf einem Rattenschwanz unterschiedlichster Gesetze basieren. Bestes Beispiel ist der nun schon in 7. Auflage erschienene Nomos-Handkommentar zum Kündigungsschutzrecht, herausgegeben von Gallner / Mestwerdt / […]
Das große Lehrbuch „Familienrecht“ von Gernhuber / Coester-Waltjen in 7. Auflage Ludwig Deist Einst vom nicht mehr unter uns weilenden Namensgeber Joachim Gernhuber begründet und mittlerweile von Dagmar Coester-Waltjen allein weitergeführt, ist dieses 922 Seiten starke Lehrbuch des Familienrechts nunmehr bereits in 7. Auflage erschienen. Und schon im Vorwort räumt die Autorin, ihres Zeichens emeritierte […]
Altmeister Peter Badura aktualisiert wieder im Drei-Jahres-Rhythmus Matthias Wiemers Das im Jahre 1986 erstmals erschienene „Staatsrecht“ von Peter Badura liegt nun erneut in aktualisierter Form vor. Wieder hat sich am Grundrechtsteil des Grundgesetzes nichts geändert, wohl aber am staatsorganisatorischen Teil, und zwar diesmal u. a. in Form der unseligen „Reform“ der Finanzverfassung vom Juli des […]
Öffentliches Baurecht von Battis in der 7. Auflage Michael Stern Battis‘ Werk ist in 8 Kapitel unterteilt: Grundlagen, Raumordnungsrecht, Die Bauleitplanung, Sicherung und Verwirklichung der Bauleitplanung, Städtebauliche Zulässigkeit von Vorhaben, Besonderes Städtebaurecht, Bauordnungsrecht und Gerichtlicher Rechtsschutz. Das Buch richtet sich vornehmlich an Jura-Studenten, die sich für den staatlichen Teil der ersten Prüfung hinsichtlich des Baurechtes […]
Der Kindhäuser in 7. Auflage Thomas Claer Es gibt nicht wenige juristische Kommentare, die ausdrücklich als Praxis-Kommentare firmieren und besonderen Wert drauf legen, „dem Praktiker“ stets hilfreich zur Seite zu stehen. Einen etwas anderen Ansatz verfolgt der Kindhäuser, auch wenn der „Lehr- und Praxiskommentar zum StGB“ aus dem Hause Nomos die Praxis ebenfalls im Namen […]