30 Jahre erste Single von The Smiths

sc

Praktisches Nachschlagewerk

Das „Handbuch des Kammerrechts“ von Winfried Kluth in 2. Auflage Florian Wörtz Im Jahr 2002 wurde an der Universität Halle das Institut für Kammerrecht gegründet. Winfried Kluth, Professor für Öffentliches Recht, ist der Vorstandsvorsitzende des als e.V. organisierten Instituts. Der ansonsten eher stiefmütterlich beachteten Materie wird dank der vielfältigen Aktivitäten des Instituts mehr Aufmerksamkeit zuteil […]

„Freiheit bedeutet Selbstverantwortung“

Auf Gut Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern leben junge Waldorfpädagogen das Modell eines „Bedingungslosen Grundeinkommens“ Benedikt Vallendar Greifswald / Hugoldsdorf – „Als wir 2007 hier ankamen, war das alles Brachland“, sagt Florian Lück, „voller Gestrüpp und es lag viel Unrat herum“, sagt er. Der 36-Jährige führt die Besucher über das weitläufige Gelände von Gut Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern. […]

Grisham für Groß und Klein

Der Justizthriller „Verteidigung“ und der Kinder-Krimi „Theo Boone und das verschwundene Mädchen“ Oliver Niekiel Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Mit „Verteidigung“ liegt endlich wieder ein deutschsprachiges Buch von John Grisham vor, indem es um die (amerikanische) Anwaltschaft geht. Harvard-Absolvent David Zinc ist als erfolgreicher Rechtsanwalt bei einer Großkanzlei in Chicago tätig. Der Job […]

Alex hat Tunnelblick

Aus dem Tagebuch eines Jurastudenten Liebes Tagebuch, heute Morgen habe ich auf dem Weg in die Bibliothek darüber nachgedacht, wie der Schaden in Klausuren geprüft wird. Mit den Gedanken kam ich aber nicht weit, denn ich stieß mit einer Person zusammen. „Passen sie doch auf!“, brüllte ich und schaute in das entsetzte Gesicht von einer […]

Vom Praktiker für die Praxis

„Vertragsgestaltung und AGB im Arbeitsrecht“ von Thomas Lakies in 2. Auflage Jens Jenau Bekanntermaßen sind nach der Reform des BGB durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz vorformulierte Arbeitsbedingen als „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ (AGB) zu betrachten. Somit unterliegen sie wie alle anderen AGB aus anderen Rechtsgebieten der Inhaltskontrolle. Obwohl das bedeutet, dass quasi jeder Arbeitsvertrag der AGB-Kontrolle unterliegt, tun sich […]

Für den ersten Zugriff

Der Jarass/ Pieroth GG-Kommentar in 12. Auflage Matthias Wiemers Ein mittlerweile in jährlichem Rhythmus erscheinender und unter den gebundenen Werken bislang die meisten Auflagen aufweisender Kommentar ist der „Jarass/Pieroth“, den man seit einigen Jahren mit Fug auch den „Münsterischen Kommentar zum Grundgesetz“ nennen könnte. Die jetzt vorgelegte zwölfte Auflage ist hinsichtlich ihres Umfangs praktisch unverändert […]

Neues Heft: Immobilien- und IT-Recht

Da sind wir wieder mit einer neuen Printausgabe. Und diesmal dreht sich vor dem Hintergrund des Immobilien-Booms hierzulande alles ums Immobilien-Recht, von der  Mietobergrenzen-Diskussion bis zu den Karriereperspektiven für junge bau- und immobilienrechtlich interessierte Juristen. In unserem Spezial-Thema IT-Recht geht es u.a. um die Filesharing- und Abmahnproblematik sowie um Online-Repetitorien. Zweifellos das Highlight unserer Ausgabe […]

Brandung statt Paragraphen

Der Roman „Nullzeit“ von Juli Zeh Katharina Stosno Tauchen ist einfach nicht mein Ding. Sogar beim „Seepferdchen“ musste ich deshalb tricksen: Während alle braven Kinder zu ihrem Ring am Beckenboden tauchten, nutzte ich die erstbeste Unaufmerksamkeit des Schwimmlehrers, um meinen Ring durch eine gekonnte Beinbewegung an die Wasseroberfläche zu befördern. Womit ich allerdings nie ein […]

Umweltforschung im Welterbe

Wahlstation am Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau Christoph Mayer Nachdem das Umweltrecht infolge der allgemeinen Einsicht in die Notwendigkeit verstärkter rechtlicher Umweltschutzbemühungen und aufgrund seines Charakters als Entwicklungsmotor des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts seit Ende der 1990er-Jahre flächendeckend Eingang in die universitäre Schwerpunktbereichsausbildung gefunden hat, finden sich heute vielfach auch im juristischen Vorbereitungsdienst umweltrechtlich ausgerichtete Schwerpunktbereiche. Die […]