Miethöhe bei Neuvermietungen gesetzlich begrenzen?

Justament-Debatte über „verbrecherische Vermieter“ und Deutschland als „Mieter-Schlaraffenland“ Die meisten von uns wohnen zur Miete – und sind daher auch von der Explosion der Kaltmieten in den letzten Jahren betroffen, sofern sie nicht gerade am A… der Welt wohnen. So stiegen die realen Mieten (bereinigt um die Inflationsrate) in den vergangenen sechs Jahren in Berlin […]

Zwei Klassiker und ein Newcomer zum Handelsrecht

Canaris, Lettl und Brox/Henssler im Test Oliver Niekiel Das Angebot an handelsrechtlicher Literatur ist kaum überschaubar. Bekannte Vertreter aus dem Beck-Verlag sind das bereits in 24. Auflage vorliegende „Große Lehrbuch“ von Claus-Wilhelm Canaris, der in der Reihe „Grundrisse des Rechts“ erschienene Klassiker (21. Auflage) von Hans Brox und Martin Henssler sowie das in nunmehr zweiter […]

Ein unbekanntes Juwel

Justament-Autorin Julia Roller über ihr Austausch-Semester in Padua Alle kennen Italien, wenige kennen Padua. Dabei hat diese 210.000 Einwohner fassende, nordöstlich gelegene Stadt einiges an Highlights zu bieten, und nicht zuletzt eine der besten Universitäten des Landes. In der knapp 800 Jahre alten, nämlich seit 1222 agierenden Universitá degli Studi di Padova versuchen sich hier […]

Neukölln disst überall

Die Juristin Inger-Maria Mahlke und ihr fulminanter Gentrifizierungs-Roman „Rechnung offen“ Thomas Claer Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Roman ist nichts für zart besaitete Gemüter, denn seine Protagonisten hassen und verachten und bekämpfen sich mit einer Inbrunst, wie sie nur in den besten Familien vorkommt. Aber der Reihe nach: Die im Zentrum des Buches […]

Die Fallstricke der Wohnungsvermietung

Der „Vermieter-Ratgeber“ von Matthias Nöllke in 8. Auflage im Praxistest Thomas Claer Da hat man also gewissermaßen die Seiten gewechselt und ist nach langen Jahren als Mieter zunächst zum Eigentümer und nun sogar zum Vermieter einer kleinen Wohnung „aufgestiegen“. (Nicht weil man Krösus wäre, sondern – eher im Gegenteil – aufgrund der sich aus einem […]

Was wir (nicht) hören wollen

Das neue Tocotronic-Album „Wie wir leben wollen“ Thomas Claer Man will ja kein Ewiggestriger sein, der sich seine verflossene Jugend und den Jungs von Tocotronic die Trainingsjacken zurückwünscht. Aber etwas mehr Anknüpfungspunkte zu ihrem famosen Frühwerk hätte man sich von dieser Mutter aller Hamburger-Schule-Bands, die überdies zur Hälfte aus abgebrochenen Jura-Studenten besteht, in den letzten […]

Joschkas bunte Truppe

Vor 30 Jahren zogen die Grünen erstmals in den deutschen Bundestag ein Benedikt Vallendar Bonn / Berlin – Für Rudi Dutschke, die Ikone der „Achtundsechzigerbewegung“, wäre wahrscheinlich ein Traum in Erfüllung gegangen. Als am 6. März 1983 erstmals die Grünen in den deutschen Bundestag einzogen, war das, was Dutschke als „Marsch durch die Institutionen“ bezeichnet […]

Ressourcen, ursprünglich

Das Lyrik-Debüt der Juristin Martina Weber Marc Nüßen Wenn ein Buch „Rohstoff“ im Namen trägt, denkt man unweigerlich an Jörg Fausers schonungslose Heroin-Erzählung. Dass Rohstoff aber nicht zwangsläufig voll auf die Zwölf bedeuten muss, sehen wir in Martina Webers erstem Lyrikband. Hier geht es weit vorsichtiger zu, mit erheblich größerer Distanz. Doch soll kein Missverständnis […]

Anwälte im Web 2.0

„Social Media für Rechtsanwälte“ von Christian Oberwetter Florian Wörtz Die Nutzerzahlen für Soziale Netzwerke sind weiterhin stark steigend. Mittlerweile gibt es beispielsweise bei Facebook 580 Millionen Nutzerprofile, wobei 50 % der Nutzer sich dabei täglich einloggen. Soziale Netzwerke werden zusehends häufiger auch für geschäftliche Zwecke genutzt, sei es für Stellensuche, aber auch für Mandatsakquise. Der […]

Mein neues Leben als Lektorin

Justament-Autorin Katharina Stosno interviewt sich selbst über ihren Berufseinstieg Wie bin ich darauf gekommen, nach dem Jurastudium Lektorin zu werden? Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich nie Jura studiert habe, um in einem klassischen juristischen Beruf zu arbeiten. Ich habe vor meinem Jurastudium viele andere Dinge ausprobiert, und manchmal braucht man etwas länger, um […]