Bertolt Brechts Sommerhaus im östlichen Brandenburg ist ein Anziehungspunkt für Literaturliebhaber – am politischen Erbe des Literaten scheiden sich bis heute die Geister Benedikt Vallendar Buckow – „Sozialismus im Brechtschen Sinne, das ist Humanismus, Gerechtigkeit und Frieden!“, sagt Margret Brademann, die Leiterin des ehemaligen Sommerhauses Bertolt Brechts in Buckow am Ufer des Schermützelsees, knapp 50 […]
Der FinanzBuch Verlag druckt das Frühwerk des Börsen-Experten Robert Rethfeld und seines Mitstreiters Klaus Singer „Weltsichten – Weitsichten“ nun immerhin wieder auf Bestellung Thomas Claer Manchmal werden schwer greifbare Nebenwerke semiprominenter Autoren mit eher speziellem Inhalt allein durch ihre Knappheit zu regelrechten Kultbüchern, ganz ähnlich wie wir es etwa von bestimmten Popmusik-Schallplatten kennen. Auch für […]
Recht cineastisch, Teil 15: „Before Midnight“ mit Julie Delpy und Ethan Hawke Thomas Claer Romantischer geht es nicht: Sie treffen sich in einem Zug! Der 23-jährige Amerikaner Jesse (Ethan Hawke) und die gleichaltrige Französin Celine (Julie Delpy) lernen sich als Rucksackreisende zwischen Budapest und Wien kennen, unterhalten sich angeregt und beschließen spontan, in Wien gemeinsam […]
„Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht“ von Stober/ Paschke in 2. Auflage Matthias Wiemers Ein erstmals vor fünf Jahren unter der Alleinherausgeberschaft von Rolf Stober erschienenes Werk zum Wirtschaftsrecht ist nun erneut erschienen. Mitherausgeber ist nun der Hamburger Zivilrechtler Marian Paschke. Anders als bei den üblichen Lehrbüchern des Wirtschaftsverwaltungsrechts beginnt das Buch nicht mit Verfassungsrecht, sondern mit […]
Im Gespräch mit Dr. Dirk Andres von AndresSchneider Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter über die Sanierung von Unternehmen, die Reform der Insolvenzordnung und das erweiterte Berufsspektrum des Insolvenzverwalters Herr Dr. Anders, Ihre Kanzlei wurde Ende der 1960er Jahre von Ihrem Vater gegründet. In dieser Zeit war der Begriff Konkurs zumeist gleichbedeutend mit der Abwicklung eines Unternehmens. Was […]
Oliver Niekiel Der Erwerb eines Hauses kostet eine Menge Geld. Neben dem Kaufpreis fallen noch Kosten für den Notar, das Amtsgericht und oftmals – für viele Käufer das größte Ärgernis – auch für einen Makler an. Da verwundert es nicht, dass das Finanzamt ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Ohne die Zahlung der Grunderwerbsteuer […]
Frisch draußen: Thomas/Putzo in 34. und Kopp/Schenke in 19. Auflage Thomas Claer Die orangenen Alleskönner des Prozessrechts sind wieder in jeweils neuer Auflage zu haben, beide ein paar Seiten dicker und zwei Euro teurer als die Vorauflage. Dass an ihnen schlichtweg keine Referendarin und kein Referendar auf dem Weg zum zweiten Staatsexamen vorbeikommt, haben wir […]
Die eigentliche Stärke Israels ist seine Vielfalt, meint ein Bloggerin Benedikt Vallendar Jerusalem – Das Buch gleicht einer Live-Reportage über das moderne Israel. Wer es gelesen hat, bekommt entweder Lust, sofort dort hin zu reisen. Oder er hat das Gefühl, gerade von dort hergekommen zu sein. In eindrucksvollen Bildern schildert die Journalistin Andrea Krogmann (Jahrgang […]
Justament-Klassiker: Pinars Tagebuch, Oktober 2008: Liebes Tagebuch, vorhin saß ich ganz lustlos über meinen Akten, als mich plötzlich das Reisefieber packte. Ich weiß nicht, ob es an der Tatsache lag, dass ich in diesem Jahr keinen Urlaub gemacht habe und in naher Zukunft auch keiner in Aussicht steht, oder der im Flur stehende Reiserucksack meines […]
Der Fitting-Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz in 26. Auflage Jens Jenau Seit Frühjahr 2012 ist der „Fitting“ in der 26. Auflage zu erhalten. Die aktuelle Auflage zielt darauf ab, bei Betriebsräten, Gewerkschaftern, Arbeitgebern, sowie Rechtsanwälten und Wissenschaftlern auftretende Fragen und Probleme einer praktischen wie sachgerechten Lösung zuzuführen. Dass dies den Autoren seit Jahren gelingt, dokumentiert die Tatsache, […]