Kant reloaded

Recht philosophisch: Immanuel Kant in seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ von 1796 Jochen Barte „Harry Truman, Doris Day, Red China, Jonny Ray […]. We didn’t start the fire, but it was always burning since the world’s been turning“, heißt es in einem Popsong von Billy Joel aus dem Jahr 1989. Der US-Sänger montierte darin Namen […]

Die „graue Eminenz“

Der Standardkommentar zum BGB: Palandt Patrick Mensel Wie jedes Jahr erscheint der Palandt, der unumstrittene Standardkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, in Neuauflage. 2013 ist es bereits die 72. Auflage in Folge. Wieder einmal wurden aus den unzähligen Urteilen und Aufsätzen die entscheidenden Informationen herausgearbeitet. In der Neuauflage sind es über 5000 Urteile der Oberlandesgerichte und des […]

„Die da oben, die da unten“

Mit seinem Buch „Die Asozialen“ hat der Stern-Autor Walter Wüllenweber eine Diskussion um unser Steuer- und Sozialsystem in Gang gebracht – zu Recht? Benedikt Vallendar München – Wer das Buch gelesen hat, wird sich ärgern. Denn wahrscheinlich gehören sie oder er zu jenen, die stets brav ihre Steuern und Sozialabgaben zahlen, derweil Superreiche und Habenichtse […]

Ehepaar versteckte Drogen in Metalldose

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 6 Pinar Karacinar Im esoterisch angehauchten Outfit erschien ein wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angeklagtes Ehepaar vor dem Schwetzinger Amtsgericht. Der 27-jährigen Ethnologie-Studentin und ihrem 33-jährigen Mann wurde gemeinschaftlicher unerlaubter Erwerb von Betäubungsmitteln in drei Fällen und der unerlaubte Besitz von Betäubungsmitteln vorgeworfen. In zwei Fällen hätte es sich um mindestens […]

Miethöhe bei Neuvermietungen gesetzlich begrenzen?

Justament-Debatte über „verbrecherische Vermieter“ und Deutschland als „Mieter-Schlaraffenland“ Die meisten von uns wohnen zur Miete – und sind daher auch von der Explosion der Kaltmieten in den letzten Jahren betroffen, sofern sie nicht gerade am A… der Welt wohnen. So stiegen die realen Mieten (bereinigt um die Inflationsrate) in den vergangenen sechs Jahren in Berlin […]

Zwei Klassiker und ein Newcomer zum Handelsrecht

Canaris, Lettl und Brox/Henssler im Test Oliver Niekiel Das Angebot an handelsrechtlicher Literatur ist kaum überschaubar. Bekannte Vertreter aus dem Beck-Verlag sind das bereits in 24. Auflage vorliegende „Große Lehrbuch“ von Claus-Wilhelm Canaris, der in der Reihe „Grundrisse des Rechts“ erschienene Klassiker (21. Auflage) von Hans Brox und Martin Henssler sowie das in nunmehr zweiter […]

Ein unbekanntes Juwel

Justament-Autorin Julia Roller über ihr Austausch-Semester in Padua Alle kennen Italien, wenige kennen Padua. Dabei hat diese 210.000 Einwohner fassende, nordöstlich gelegene Stadt einiges an Highlights zu bieten, und nicht zuletzt eine der besten Universitäten des Landes. In der knapp 800 Jahre alten, nämlich seit 1222 agierenden Universitá degli Studi di Padova versuchen sich hier […]

Neukölln disst überall

Die Juristin Inger-Maria Mahlke und ihr fulminanter Gentrifizierungs-Roman „Rechnung offen“ Thomas Claer Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Roman ist nichts für zart besaitete Gemüter, denn seine Protagonisten hassen und verachten und bekämpfen sich mit einer Inbrunst, wie sie nur in den besten Familien vorkommt. Aber der Reihe nach: Die im Zentrum des Buches […]

Die Fallstricke der Wohnungsvermietung

Der „Vermieter-Ratgeber“ von Matthias Nöllke in 8. Auflage im Praxistest Thomas Claer Da hat man also gewissermaßen die Seiten gewechselt und ist nach langen Jahren als Mieter zunächst zum Eigentümer und nun sogar zum Vermieter einer kleinen Wohnung „aufgestiegen“. (Nicht weil man Krösus wäre, sondern – eher im Gegenteil – aufgrund der sich aus einem […]

Was wir (nicht) hören wollen

Das neue Tocotronic-Album „Wie wir leben wollen“ Thomas Claer Man will ja kein Ewiggestriger sein, der sich seine verflossene Jugend und den Jungs von Tocotronic die Trainingsjacken zurückwünscht. Aber etwas mehr Anknüpfungspunkte zu ihrem famosen Frühwerk hätte man sich von dieser Mutter aller Hamburger-Schule-Bands, die überdies zur Hälfte aus abgebrochenen Jura-Studenten besteht, in den letzten […]