Verbraucherrecht 2014

Was sich seit dem 13. Juni geändert hat Oliver Niekiel Zu Beginn unseres Jurastudiums kauften wir unsere Lehrbücher (die aus Papier, nicht die E-Books) in der Universitätsbuchhandlung. Wollten wir eine neue CD hören (den Silberling, keinen Download), gingen wir in den Plattenladen um die Ecke. Und wer ein neues Hemd brauchte, ging – mit Ausnahme […]

Geschwisterliebe

Recht cineastisch, Teil 19: „Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf Thomas Claer Was ist denn das schon wieder für eine Männerphantasie? Ein noch wenig bekannter und in prekären finanziellen Verhältnissen lebender Dichter um die dreißig wird von zwei bildhübschen adeligen jungen Damen heiß begehrt, die noch dazu Schwestern sind und nicht nur alle ihre Geheimnisse, […]

Hänsel und Gretel im Cyberwald

Online-Partnervermittlungen und Dating-Seiten im Selbst-Test Jochen Barte Ich erinnere mich noch genau: Es war im Rep, der erste Tag. Ich war wie üblicherweise sonst auch in Vorlesungen zu spät dran. Als ich in den Nebenraum der Gaststätte, in der das Rep stattfand, eintrat, waren die meisten Tische bereits besetzt. Glücklicherweise hatte mir ein Freund einen […]

Faust ins Gesicht – oder nicht?

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 9 Pinar Karacinar Eigentlich hatte der 26-jährige Angeklagte nur Fußball spielen wollen. Das zumindest erklärte er in der gegen ihn eröffneten Hauptverhandlung wegen vorsätzlicher Körperverletzung vor dem Schwetzinger Amtsgericht. Dem jungen Familienvater aus Neulussheim wurde vorgeworfen, im Oktober vergangenen Jahres einen Mitspieler aus seinem Fußballverein in Altlussheim mit der Faust ins […]

Wo ist es cool?

Eine Studie ermittelt die angesagtesten Stadtviertel für junge Leute Thomas Claer Das ist doch mal eine gute Idee: Statt sich endlos weiter darüber zu streiten, ob nun Berlin-Friedrichshain der angesagteste Ort auf Erden ist oder doch eher der hippe Norden von Neukölln, hat die Research-Abteilung der GBI AG (das ist ein Immobilien-Projektentwickler, sic!) eine groß […]

Die Urahnen des Euro

Vor 200 Jahren begann der Wiener Kongress. Er drehte das Rad der Geschichte zunächst zurück – und schuf dennoch die Koordinaten einer europäischen Friedensordnung, auf der unser heutiger Wohlstand basiert. Benedikt Vallendar Wien – Am Ende herrschte Frieden; kein kalter oder brüchiger, sondern echter Frieden, vom Baltikum bis zu den Pyrenäen und vom Nordkap bis […]

Die schrecklichen Studies der Jetztzeit

Sehr witzig: Die Generationenkomödie „Wir sind die Neuen“ – Recht cineastisch, Teil 18 Thomas Claer Wenn man neu in ein Mietshaus einzieht und dort ausgerechnet eine Studenten-WG über einem wohnt, denkt man vielleicht an ständiges Halli Galli und ausufernde Lärmbelästigung. Eine solche Erwartung haben in Ralf Westhoffs neuer Filmkomödie „Wir sind die Neuen“ jedenfalls Anne […]

Recht menschlich

Ein Seminar für Rechtsreferendare in Berlin Am 21. und 22. August 2014 richtet das Projekt „Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt“ zusammen mit der Senatsverwaltung und dem Kammergericht Berlin ein Seminar für Rechtsreferendare aus. Im Fokus stehen Menschenrechte /Diskriminierungsschutz sowie auch das Thema Diversity. 21.08.2014, 9:30-18:00 Uhr, und 22.8.2014, 9:30-15:30 Uhr, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin […]

Sind Juristen die besseren Geldanleger?

Justament-Gespräch mit Daniel Koinegg, Bargain Magazine Justament: Daniel, Du bist Jurist, machst gerade Deinen Abschluss an der Uni, und Du beschäftigst Dich in Deinem Online-Magazin www.bargain-magazine.com mit Value Investing und Unternehmensanalysen. Es soll ja auch noch andere Juristen geben, die sich in das Thema Geldanlage eingearbeitet haben. Können Juristen besser mit Geld umgehen als andere? […]

Runter vom Zauberberg

Vor 100 Jahren musste Hans Castorp sein Lotterleben beenden und in den Krieg ziehen Thomas Claer Ach wie schön wär‘ doch das Leben, gäb es keine Arbeit mehr. Einfach nur dem süßen Nichtstun frönen! Aber sogleich erhebt sich die Stimme der strengen Mahner: Das kann doch kein sinnerfülltes Leben sein, man muss doch etwas tun! […]