Im Gespräch mit Anwaltsmarketing-Expertin Ilona Cosack Frau Cosack, Sie haben sich auf Anwaltsmanagement spezialisiert und in diesem Jahr das „Praxishandbuch Anwaltsmarketing“ herausgebracht. Was sollten aus Ihrer Sicht junge Anwälte bei der Kanzleigründung unbedingt beachten? Werden Sie unverwechselbar. Suchen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal, dass Sie von den Mitbewerbern unterscheidet. Positionieren Sie sich. Wer vorgibt, spezialisiert zu sein […]
Recht cineastisch, Teil 16: Die andere Heimat von Edgar Reitz Thomas Claer Ahnenforschung hat mittlerweile Hochkonjunktur in Deutschland (Justament September 2012 berichtete). Und so dachte sich wohl auch der inzwischen über 80-jährige Filmemacher Edgar Reitz, der für sein Lebenswerk, die wunderbare dreißigteilige Filmreihe „Heimat“ (1982-2004), immer wieder verdientermaßen gefeiert wurde, hier ließe sich doch noch […]
Die Reichskristallnacht am 9. November 1938 war der Höhepunkt einer einzigartigen Enteigungskampagne jüdischen Vermögens – ohne das Hitler seine Kriegspläne wohl frühzeitig hätte begraben müssen Benedikt Vallendar Berlin – Es waren die typischen Verhaltensmuster einer Diktatur: Ein Anlass, eine organisierte Meute und natürlich die zuvor gesicherte Kontrolle über alle Medien. Am 9. November 1938 gipfelte […]
Jetzt neu: Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung Oliver Niekiel Die juristischen Fachzeitschriften sind seit mehreren Monaten voll davon und dem Deutschen Anwaltverein war ihre Einführung sogar eine Sonderdepesche wert. Die Rede ist von der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, kurz PartG mbB. Am 5. Juli 2013 und somit noch vor der Sommerpause hat das sogenannte „Gesetz […]
Von den unterschätzten Möglichkeiten des Aktiensparens Thomas Claer Im Jahr 1784 beklagte der Philosoph Immanuel Kant die Unaufgeklärtheit seiner Mitmenschen: „Es ist so bequem unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, usw., so brauche ich […]
Bestsellerautor Sebastian Fitzek im Justament-Gespräch (ungekürzt!) Herr Fitzek, warum haben Sie Jura studiert? Jura ist ein tolles Studium, ich empfehle es eigentlich allen. Ich selbst bin zum Jurastudium als Notlösung gekommen. Nach dem Abi wusste ich erst einmal gar nicht, was ich machen sollte und habe dann drei Monate Tiermedizin studiert. Die Tiere sind heute […]
Die Erinnerung an die deutsche Teilung hat mancherorts museale Züge angenommen. Oft vermischen sich Verklärung, Verdrängung und historische Faktizität. Im ehemaligen Grenzgebiet kurbelt der 3. Oktober den Fremdenverkehr an Benedikt Vallendar Heiligenstadt – Zugegeben, Tunnel sind nicht jedermanns Sache. Sie sind dunkel, eng und oft gibt es dort nur eingeschränkten Radioempfang. Doch Tunnel haben auch […]
Im Gespräch mit Claudia Trillig von Baker & McKenzie Frau Trillig, bitte erklären Sie uns kurz, wie das Career Mentorship Programme (CMP) bei Baker & McKenzie funktioniert! Mit dem CMP unterstützen wir ambitionierte Nachwuchsjuristen auf ihrem Ausbildungsweg – bis hin zu ihrem beruflichen Einstieg in unsere Kanzlei. Wir stellen jedem Teilnehmer einen erfahrenen Anwalt als […]
Justament-Debatte: Können Demokratie und Rechtsstaatlichkeit überall funktionieren? Hier bei uns klappt es im Großen und Ganzen ja noch ganz gut mit der Demokratie und dem Rechtsstaat, und das schon seit stolzen 68 (im Osten 23) Jahren. Aber wie ein Blick in andere Regionen der Welt beweist, ist das alles andere als selbstverständlich. Da gibt es […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 7 Pinar Karacinar „Ich schwör’s ihnen, der hat sich die Verletzungen selbst zugefügt“, gab ein angeklagter Pumpmaschinist aus St. Leon-Rot in seinen letzten Worten vor dem Schwetzinger Amtsgericht an. „Er hat jetzt alles erreicht. Er hat es geschafft, dass ich nicht mehr mit seiner Mutter zusammen bin und jetzt sitz ich […]