Mit vielen Extras

Das Beck’sche Rechtsanwalts-Handbuch in 12. Auflage Florian Wörtz Das bewährte Rechtsanwalts-Handbuch aus dem Beck-Verlag erscheint nun wieder in einer neuen Auflage, die die Bereiche Datenschutzrecht, Legal Tech und RDG, Geldwäsche sowie ­Sportrecht zusätzlich umfasst. Für den geneigten Praktiker bietet es als Nachschlagwerk einen guten Überblick. In den drei großen Kapiteln „Prozesse und Verfahren“, „Beratungsfelder“ sowie […]

Auf den Pflichtteil erpicht? Dann zieh vors Gericht!

Das NomosProzessHandbuch „Pflichtteilsprozess“ in 3. Auflage Rüdiger Rath Mal angenommen, die Schwiegermutter ist verstorben, aber der nun verwitwete Schwiegervater will nichts herausrücken, gibt seinem Sohn keinen Cent von seinem Vermögen ab, obwohl der und seine Familie es doch so dringend bräuchten. Womöglich hat der alte Herr ja längst eine jüngere Tussi im Auge, wenn nicht […]

Datenschutzrecht im Kontext

Das „Praxishandbuch DSGVO“ hält weit mehr, als es im Titel verspricht Matthias Wiemers Dass die Digitalisierung aller Lebensbereiche ohne ein korrespondierendes Datenschutzrecht, das nicht nur auf die weitere technische Entwicklung antwortet, sondern sich auch technische Vorkehrungen zu Nutze macht, nicht mehr gedacht werden kann, sollte inzwischen Allgemeingut sein. Doch ist diese Botschaft wirklich bereits überall […]

Eine Bildungsbiographie in Kürze

Uwe Wesel veröffentlicht einmal mehr biographische Notizen Matthias Wiemers Ein erster Blick auf das hier vorzustellende Bändchen verblüfft: Postkartenformat, ln. geb. m. Schutzumschlag, 147 S., 24,95 Euro – ein stolzer Preis. Aber trotzdem Uwe Wesel im nächsten Jahr seinen 90. Geburtstag feiern wird, tritt er gleich auf zweierlei Weise den Erwartungen entgegen, er habe dem […]

Erben oder verderben

Der Kroiß/Horn-NomosKommentar Erbrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie gibt es mittlerweile wohl nur noch einen sicheren Weg, um zu Immobilieneigentum in Großstädten zu gelangen und sich damit ein Vermögen aufbauen zu können: Man muss erben. Denn mit schlichter Erwerbsarbeit ist heutzutage nicht mehr viel zu gewinnen, dazu sind die Preise […]

Ein Monument in Gelb

Das letzte gedruckte Duden-Universal-Wörterbuch? Patrick Mensel Die 9. Auflage (2019) des Deutschen Universal-Wörterbuchs löst das Versprechen aus seinem Untertitel mannigfaltig ein: Mit über 50 000 Stichwörtern trägt es den Titel umfassendes Bedeutungswörterbuch zurecht. Die vollständige Bearbeitung und Erweiterung berücksichtigt auch den aktuellen Wortschatz: Der Digital Native ist ebenso vertreten wie die inzwischen gängigen Verben downloaden […]

Viel Neues im BGB

Der Schulze von Nomos in 11. Auflage Rainer Stumpf Meistens sind jene Kommentare, die zum juristischen Staatsexamen zugelassen sind, auch die Preis-Leistungs-Sieger, denn schließlich müssen die Referendarinnen und Referendare sie sich ja auch leisten können. Und da sich mutmaßlich alle von ihnen nolens volens diese Adelsklasse der Kommentare auch tatsächlich anschaffen dürften, rechnet es sich […]

Was macht ein Präsident im Ruhestand?

Obamas verheißenes Land Patrick Mensel Was macht ein Präsident im Ruhestand? Er greift zur Feder und verfasst seine Memoiren. Auch Barack Obama folgte der ungeschriebenen Tradition und legte drei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem wichtigsten Amt der Welt einen umfangreichen Wälzer vor. Er verzichtete auf einen Ghostwriter, führte selbst die Feder und schrieb dermaßen […]

Jährlich aktuell in einer Hand

Zwei BGB-Kommentare erscheinen zuverlässig und zeitversetzt Matthias Wiemers An dieser Stelle soll über zwei mehr oder weniger bekannte BGB-Kommentare berichtet werden, die in jedem Jahr neu erscheinen. Zunächst über den „Prütting/Wegen/Weinreich“, wie er inzwischen heißt und wie er inzwischen in 16. Auflage bei Wolters Kluwer erschienen ist, und zweitens über den „Grüneberg“, der offiziell mit […]

Stau auf’m Bau

„Bauverzögerung und Leistungsänderung“ von Vygen et al. in 8. Auflage Ludwig Deist Wer schon mal Auftraggeber von Bauleistungen gewesen ist, der weiß genau, dass Fertigstellungstermine nur in den wirklich allerseltensten Fällen eingehalten werden. Normalerweise dauert alles viel, viel länger als geplant. Und in Zeiten von Pandemie und Flucht ins Betongold gilt dies natürlich umso mehr. […]