Der Reich-Handkommentar zum BeamtVG in 2. Auflage Rüdiger Rath Beamter müsste man sein. Da macht man beruflich zwar meistens keine großen Sprünge mehr, aber man ist angekommen im sicheren Hafen der Obhut von Vater Staat. Zugegeben, der eine oder andere in der freien Wirtschaft mag mehr verdienen, aber als Beamter ist man, wovon viele andere […]
Der erste Band des Ehlers/Fehling/Pünder in vierter Auflage Matthias Wiemers Das Besondere Verwaltungsrecht ist als Kategorie eine stete Herausforderung für Autoren und Herausgeber. Denn wenn man den Anspruch auf Systematisierung ernst nimmt und gleichzeitig Grenzen des Umfangs ziehen will, müssen immer wieder Kompromisse eingegangen werden. Ernst Forsthoff ist bekanntlich an seinem lange angekündigten Besonderen Teil […]
Uwe Wesel legt seine „Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland“ vor Matthias Wiemers Der Rechtshistoriker Uwe Wesel (Jg. 1933) ist eine faszinierende Persönlichkeit. Er hat nicht nur zahlreiche rechtsgeschichtliche Werke verfasst, sondern daneben auch immer wieder aus seinem bewegten Leben erzählt – mitunter in Buchform. Jetzt hat er nochmal einen Band von nominal nur 276 Seiten vorgelegt, […]
Der Nomos-Kommentar zum Adoptionsrecht in 3. Auflage Thomas Claer So eine Adoption ist wohl niemals eine ganz einfache Sache, auch nicht in rechtlicher Hinsicht. Es gibt eine Menge zu bedenken und insbesondere auch bis zum Ende vorauszubedenken, denn die Konsequenzen einer solchen „Annahme an Kindes statt“ erstrecken sich bis hin zum Erbrecht. Wer weiß schon, […]
Der legendäre Manager des Fidelity Magellan Fonds im Doppelpack Patrick Mensel Peter Lynch, der als Manager des Fidelity Magellan Fonds wegen seiner Performance für viele Jahren Aufsehen erregte, verfasste drei Bücher zum Thema Börse, von denen bereits zwei vom Börsenbuchverlag neu aufgelegt wurden. Der Leser erhält die seltene Chance, im Dschungel der Börsenliteratur einen vernünftigen […]
Der Battis/Krautzberger/Löhr-Baugesetzbuch-Kommentar in 14. Auflage Ludwig Deist Alle drei Jahre erscheint zurzeit eine neue Auflage des Battis/Krautzberger/Löhr-Baugesetzbuch-Kommentars. Battis? Der Name dürfte so manchem bekannt vorkommen. Und ja, es ist d e r Ulrich Battis, mittlerweile 75 Jahre alt, langjähriger Professor in Hamburg, Hagen (an der Fernuni, deren Rektor er jahrelang war) und schließlich an der […]
Alt-BVerfG-Präsident Papier hat ein sehr zeitgemäßes Buch geschrieben Matthias Wiemers Es ist ein zorniger älterer Herr, der uns vom Buchcover anblickt. Nicht jeder weiß, dass der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, Jg. 1943, ein gebürtiger Berliner ist, denen man ja gelegentlich nachsagt, besonders gut sauer sein zu können. Papier, der bis 2010 Präsident des […]
Das Leben von Warren Buffett erzählt von Roger Lowenstein Patrick Mensel Trotz seiner Bekanntheit und den vielen Büchern über Warren Buffett sticht Lowensteins Werk aus der Masse heraus. Es ist eine der wenigen Biographien, die dermaßen lebendig beschreibt, wie der bodenständige Buffett zum reichsten Investor aller Zeiten aufsteigt und dabei Werte wie Geduld, Ehrlichkeit, Integrität […]
Sascha Lobo trifft mit seinem neuen Buch ins Herz der öffentlichen Debatten Matthias Wiemers Der Mann mit dem roten Irokesen-Haarschnitt fällt auf. Und er findet seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit statt, stets mit einer klaren Meinung, aber naturgemäß mit weniger Sprechzeit als man es in einem Buch haben kann. Mag der ein oder andere […]
Das Lehr- und Studienbuch „Internationales Privatrecht. Band II. Besonderer Teil“ von v. Bar und Mankowski in 2. Auflage Ludwig Deist Internationalisierung, Globalisierung und Migration sorgen dafür, dass die Welt vor unseren Augen immer enger zusammenrückt. Inzwischen hat bereits fast jeder Vierte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Wer sich früher auf Zivilrecht spezialisierte, brauchte von internationalen Zusammenhängen […]