Das Handbuch „Vertragsgestaltung“ von Holthausen/Kurschat in 2. Auflage Rüdiger Rath Vertragsgestaltung ist eine Kunst, von der wohl die meisten Praktiker in ihrer Juristenausbildung eher weniger erlernt haben dürften. Man braucht dafürf neben gewissen Grundkenntnissen vor allem viel Erfahrung – und ein gutes einschlägiges Handbuch. Besonders auf das gehobene Unternehmenssegment zugeschnitten ist hier das vor kurzem […]
Gertrude Lübbe Wolf beschreibt ein Phänomen, das zu lange tabuisiert wurde Matthias Wiemers „Einsicht ist der erste Weg zur Besserung“ sagt der Volksmund. Es existiert in diesem Land allerdings ein Mythos, wonach insbesondere staatliche Bedienstete unbestechlich sind, wir also wenigstens im eigenen Lande mit Korruption wenig zu tun haben. Allerdings hat schon vor etwa 30 […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, wie haben die Konservativen, als sie noch in der Opposition waren, auf der angeblichen Cancel Culture der Ampel-Koalition und insbesondere der Grünen herumgehackt. Dass es in Kantinen einmal in der Woche (!) nur vegatarische Kost statt Fleischgerichten geben sollte (was dann tatsächlich nie durchgesetzt werden konnte), war für sie […]