Strafverfahren in Handbuchbuchform

Das „Handbuch des Strafrechts“ beginnt mit der Erläuterung des Strafverfahrensrechts Matthias Wiemers Der renommierte juristische Verlag C. F. Müller hat über die Jahrzehnte offenbar Gefallen an hochwertigen Handbuchreihen gefunden. Nach dem „Handbuch des Staatsrechts“, dem „Handbuch der Grundrechte“ und dem „Handbuch Ius Publicum Europaeum“ zu Themengebieten des öffentlichen Rechts erscheint seit mehreren Jahren auch ein […]

Die Pflege des Kammerrechts als Rechtsgebiet

Entwicklung bis zur dritten Auflage des „Handbuch des Kammerrechts“ Matthias Wiemers Als Student lernt man mit Sicherheit irgendwann die Grundlagen des Kommunalrechts kennen, also die kommunale Selbstverwaltung. Dass es noch andere Formen der Selbstverwaltung gibt, bleibt den meisten Studierenden ihr Leben lang verschlossen. Wer Sozialrecht im Schwerpunkt betreibt oder vielleicht auch „Öffentliches Wirtschaftsrecht“, hat immerhin […]

Zukunftsthema Gesundheit

Das „Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht“ von Wenzel in 4. Auflage Rüdiger Rath Wenn es um den stetig wachsenden Gesundheitsmarkt geht, bekommen die betreffenden Marktteilnehmer oftmals leuchtende Augen. Klar, die Menschen werden bekanntlich hierzulande bis auf weiteres immer älter und älter. Und dadurch paradoxerweise – leider – nicht unbedingt gesünder… Von der künstlichen Hüfte bis zum […]

Sisyphos Marx

Das Nomos-Handbuch zum Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht in 7. Auflage Ludwig Deist Wohl jeder hierzulande kennt Reinhard Marx, den Kardinal und Bestsellerautor („Das Kapital“), der bis März dieses Jahres auch Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz gewesen ist. Weniger bekannt sein dürfte hingegen, dass der populäre Kirchenmann einen Namensvetter besitzt, genauer gesagt einen Googlegänger (so nennt man […]

Erst kommen die Schmerzen…

Das große Handbuch „Schmerzensgeld“ von Jaeger und Luckey in 10. Auflage Rüdiger Rath Das Schmerzensgeld ist im deutschen Recht von alters her anerkannt als ein Anspruch auf Schadensersatz zum Ausgleich für immaterielle Schäden, d. h. Schäden nicht vermögensrechtlicher Art. Neben Körperschäden sollen alle Unannehmlichkeiten, seelischen Belastungen und sonstigen Unwohlgefühle wiedergutgemacht werden, die mit einer erlittenen Verletzung […]

Nach der Verordnung

Das Specht/Mantz „Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht“ in erster Auflage Rüdiger Rath Noch bis vor kurzem galt: Mit Datenschutz hat Otto Normalverbraucher nicht viel zu tun. Doch seit dem 25. Mai 2018 ist nichts mehr, wie es war. An jenem Tage nämlich begann die Anwendbarkeit der berühmt-berüchtigten Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (kurz DSGVO), in Kraft […]

Auch künftig bedeutsam

Das „Handbuch Nachlasspflegschaft“ in 2. Auflage Florian Wörtz Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Zahl der angeordneten Nachlasspflegschaften gestiegen. Die Bedeutung der Nachlasspflegschaften wird auch in Zukunft weiter zunehmen, da von einer zunehmenden Zahl an überschuldeten Nachlässen oder ungeklärter Erbsituation infolge der Zersplitterung großfamiliärer Strukturen ausgegangen werden kann. Mit dem Handbuch Nachlasspflegschaft widmet sich der […]

Praxisnah

Das „Handbuch Betreuungsrecht“ in 2. Auflage Florian Wörtz Das Betreuungsrecht gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung zusehends an Bedeutung. Bereits jetzt stehen über eine Million Menschen unter einer gesetzlichen Betreuung. Diese Zahl dürfte in Zukunft noch weiter steigen. Im Handbuch Betreuungsrecht wird in nunmehr 2. Auflage das gesamte Betreuungsrecht praxisnah dargestellt. Es beginnt mit den materiellen […]

Breites Spektrum

Ein neues Handbuch über Patientenverfügungen aus dem Springer-Verlag Florian Wörtz Patientenverfügungen sind im Zuge der demografischen Entwicklung sowie der medizinischen Fortschritte ein immer wichtigeres Thema. Viele Menschen möchten nicht reines Objekt der Medizin sein, sondern selbstbestimmt auch in dem Fall über die „Wie“ der medizinischen Versorgung entscheiden können, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern […]

Mit Merten und Papier in die Zukunft

Neuauflage: Band VII/1 des Handbuchs der Grundrechte in Deutschland über die Grundrechte in Österreich Matthias Wiemers „Das Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa“, ein wenig nach dem Vorbild – und jedenfalls in gleichem Format und Ausstattung – wie der „Isensee/Kirchhof im Verlag C. F. Mülller erscheinend, erlebt nun erstmals die Neuauflage eines Bandes. Die […]