Rechte, Linke und Literatur aus Rumänien

Die Leipziger Frühjahrsbuchmesse 2018 als Brückenbauer, Spiegelbild und Austragungsort aktueller Debatten Benedikt Vallendar Leipzig – Früher ging es auf der Leipziger Buchmesse gemächlich zu. Undenkbar, das literarische Frühjahrsfest auf dem Messegelände für politische Happenings zu missbrauchen, gar Andersdenkende mit Trillerpfeifen und Knüppeln zu traktieren. Ein Umstand, der sich gründlich geändert hat. Denn seit dem Einzug […]

Schweigen vor Gericht

Das Zeugnisverweigerungsrecht gem. § 52 StPO Elena Mohalka Wer auf gute Nachbarschaft bedacht ist, möchte nicht selten auch vor Gericht seine freundschaftliche Solidarität unter Beweis stellen. Wird man in Strafsachen als Zeuge (m/w) herbeizitiert, so kann man vom Zeugnisverweigerungsrecht nach § 52 StPO Gebrauch machen. Doch das Gefälligkeitsschweigen von Nachbarn, Freunden und Bekannten (m/w), die […]

Der Begründer des wissenschaftlichen Steuerrechts in Deutschland

Deutsche Juristenbiographien, Teil 18: Albert Hensel (1895 – 1933) Matthias Wiemers Albert Hensel, ein Nachkomme des Philosophen Moses Mendelssohn, war ein Begründer des wissenschaftlichen Steuerrechts in Deutschland. Am 9. Februar 1895 wird Albert Hensel als ältester Sohn des Mathematikers Kurt Hensel in Berlin geboren und protestantisch getauft. Die Mutter, Gertrud Hahn, ist Tochter jüdischer Eltern. […]

Marxismus und die Menschenrechte

Andersdenkende leben in China weiterhin gefährlich – vor allem im Internet Benedikt Vallendar Peking – China ist mittlerweile ein Staat der Superlative. Die Volksrepublik unter Präsident Xi Jinping ist eine führende Wirtschaftsnation und militärische Macht sowie inzwischen eine technologische Supermacht – von der digitalen Kommunikation bis hin zur Raumfahrt. Daraus erwachsen Chancen und Gefahren für […]

Nur drei Bundesrichter aus dem Osten

Elitenforschung: Ostdeutsche in Spitzenpositionen extrem unterrepräsentiert Thomas Claer Vor einigen Wochen auf einer Veranstaltung zum Thema „100 Jahre Oktoberrevolution“. Interessante Vorträge von Historikern und Politikwissenschaftlern, älteren und jüngeren, Männern und Frauen. Aber niemand von ihnen stammt selbst aus den neuen Bundesländern. Sollten Ostdeutsche also an der wissenschaftlichen Erforschung der eigenen biographischen Hintergründe wenig interessiert sein? […]

Internationales Recht und Politik

Deutsche Juristenbiographien, Teil 17: Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874- 1936) Matthias Wiemers Albrecht Mendelssohn Bartholdy trug nicht zufällig denselben Nachnamen wie der berühmte Komponist, der sein Großvater war. Der Philosoph Moses Mendelssohn war deshalb sein Ur-Ur-Großvater. Albrecht Mendelssohn wird am 25. Oktober 1874 als Sohn des Historikers Karl Mendelssohn Bartholdy geboren, bei dem in diesem Jahr […]

Pyeongchang 2018 – eine Chance für Frieden und Menschenrechte?

Die Olympische Idee steht auch für Toleranz und Frieden  Martin Lessenthin Frankfurt am Main / Peking – Sowohl bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney als auch bei den Asienspielen 2006 liefen Nord- und Südkorea hinter der gemeinsamen Flagge ein. Wer erinnert sich noch an die Olympischen Spiele von 2004, als erstmals Sportler beider koreanischer […]

Wo Anne Frank ihr Leben ließ

Vor 65 Jahren: Wenige Wochen vor Weihnachten 1952 eröffnete Bundespräsident Theodor Heuß die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen Benedikt Vallendar Bergen – Bulldozer, die Leichenberge in Gruben schieben. Menschen dem Tode näher als dem Leben, geschlagen, gefoltert und abgemagert bis auf die Knochen. Britische Filmaufnahmen, aufgenommen kurz nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen in den frühen Nachmittagsstunden des […]

Patron des Parteienstaats

Deutsche Juristenbiographien, Teil 16: Gerhard Leibholz (1901–1982) Matthias Wiemers Gerhard Leibholz wird am 15. November 1901 als Sohn jüdischer Eltern in Berlin geboren, jedoch alsbald protestantisch getauft, nimmt nach Abitur und kurzer Dienstzeit bei einem Freikorps Anfang 1919 in Heidelberg das Studium der Philosophie, der Rechte und der Ökonomie auf und promoviert dort bereits 1921 […]

Dreieinhalb Jahre lang die Post nicht geöffnet

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 16 Pinar Karacinar Es war vor dem Schwetzinger Amtsgericht wieder eine der Verhandlungen, in der ein Arbeitsloser zu hohe Bezüge von der Arbeitsagentur erhalten hatte und sich deswegen vor Gericht dem Vorwurf des Betrugs stellen musste. Auch war die Sachverhaltsaufklärung wieder einmal äußerst schwierig, weil die Arbeitsagentur die Daten des Leistungsempfängers […]