Oliver Niekiel Leser der Justament wissen es: Das Jurastudium kostet eine Menge Geld. Die Aufwendungen für Repetitorium, Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und die Fahrten zwischen Wohnung und Universität oder privater Arbeitsgemeinschaft können schnell mehrere tausend Euro pro Jahr betragen. Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) sowie eine Änderung des Einkommensteuergesetzes (EStG) haben in den letzten Monaten und Jahren […]
Ein Gespräch mit der Familienrichterin Dr. Sandra Fink Dr. Sandra Fink, Jurastudium in Frankfurt am Main, Referendariat in Darmstadt, Promotion zum Kindeswohl nichtehelicher Kinder, seit Sommer 2006 Familienrichterin, zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht, derzeit in Elternzeit. Mitglied der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags. JUSTAMENT: Im Familienrecht treffen argumentative Rationalität und Hochemotionales zusammen. Waren Sie gleich […]
Fachanwalt für Versicherungsrecht im Fernunterricht ab 2013 Thomas Claer Der Trend zur Spezialisierung unter Rechtsanwälten ist ungebrochen. So gab es nach einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer zum Beginn des Jahres 2012 in Deutschland bereits 44.340 Zulassungen als Fachanwalt. Doppel- und Dreifachzulassungen herausgerechnet hatten 36.767 Rechtsanwälte mindestens einen Fachanwaltstitel, was 23,2 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Anwälten […]
Gemeinnützige Stiftungen polieren das Image ihrer Gründer auf und schaffen Arbeitsplätze in der eigenen Branche Benedikt Vallendar Berlin – „Ich habe noch meinen Schal vergessen“, ruft Carina über den Flur. Eilig läuft die 11-Jährige in den Gemeinschaftsraum und holt das Kleidungsstück aus dem Schrank. Heute geht es zu einem Ausflug raus in den Grunewald. Zusammen […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 5 Pinar Karacinar Einen regelrechten Straftaten-Marathon hatte ein 50-jähriger Mann aus Schönau bei Heidelberg hingelegt. Schuld daran sei nach der Trennung von seiner Freundin ein Rückfall in die Alkoholabhängigkeit gewesen. Wegen zweier in Plankstadt verübter Delikte musste sich der Angeklagte vor dem Schwetzinger Amtsgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, sich […]
Justament-Gespräch mit Jo Leinen (SPD), Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments Persönlicher Hintergrund, Werdegang Herr Leinen, Sie haben nach dem Jurastudium zunächst als Rechtsanwalt gearbeitet und sind dann in die Politik gegangen. Was hat diesen Schritt motiviert? Ich war schon immer an öffentlichen, also politischen Themen interessiert. Ich bin in […]
Die große Beschneidungs-Debatte – jetzt auch hier in der Justament Niemand soll sagen, wir würden uns um heikle Fragen herumdrücken. Seit im Juni dieses Jahres ein Urteil des OLG Köln die religiöse Beschneidung von Jungen als Körperverletzung wertete, setzte eine äußerst vielschichtige und nicht enden wollende Debatte ein, die uns bis heute in Atem hält. […]
Vor 30 Jahren erschossen DDR-Grenzer den Baggerfahrer Heinz-Josef Große Benedikt Vallendar Wahlhausen / Schifflersgrund – Als am 29. März 1982 der damals 34-Jährige Baggerführer Heinz-Josef Große im Auftrag von DDR-Grenztruppen einen Graben, nur wenige Meter von der stark gesicherten Grenze zu Hessen aushob, wagte er bei Schifflersgrund den Sprung über den metallenen Zaun. Große geriet […]
Justament-Gespräch mit Sarah Stosno über ihren juristischen Blog „Juraculix“ Sarah Stosno ist freiberufliche Übersetzerin aus Berlin. Nachdem sie ihr Erststudium in Anglistik und Japanologie erfolgreich abgeschlossen hatte, begann sie 2010 Jura an der FU Berlin zu studieren. Sie schreibt auf ihrem Blog www.juraculix.de über die Herausforderungen des Jurastudiums und ihren Uni-Alltag. Sagen Sie mal, Frau […]
Wie acht junge Leipziger die erste katholische Studentenverbindung der DDR gründeten Benedikt Vallendar Leipzig/Wermsdorf – „Das war schon ein kleines Wunder“, sagt Steffen Kubitzki (47), Philisterconsenior der Leipziger Studentenverbindung Germania. Mehr als 25 Jahre ist das Abenteuer nun her. Am 3. Oktober 2011, am Tag der deutschen Einheit, feierte die Verbindung im Leipziger Dominikanerkloster ihr […]