„Die Arbeiterklasse war nur selten kommunistisch gesinnt“

Vor 30 Jahren erschossen DDR-Grenzer den Baggerfahrer Heinz-Josef Große Benedikt Vallendar Wahlhausen / Schifflersgrund –  Als am 29. März 1982 der damals 34-Jährige Baggerführer Heinz-Josef Große im Auftrag von DDR-Grenztruppen einen Graben, nur wenige Meter von der stark gesicherten Grenze zu Hessen aushob, wagte er bei Schifflersgrund den Sprung über den metallenen Zaun. Große geriet […]

„Die Jurastudenten sind oft so verbissen“

Justament-Gespräch mit Sarah Stosno über ihren juristischen Blog „Juraculix“ Sarah Stosno ist freiberufliche Übersetzerin aus Berlin. Nachdem sie ihr Erststudium in Anglistik und Japanologie erfolgreich abgeschlossen hatte, begann sie 2010 Jura an der FU Berlin zu studieren. Sie schreibt auf ihrem Blog www.juraculix.de über die Herausforderungen des Jurastudiums und ihren Uni-Alltag. Sagen Sie mal, Frau […]

Unter den Augen der Stasi

Wie acht junge Leipziger die erste katholische Studentenverbindung der DDR gründeten Benedikt Vallendar Leipzig/Wermsdorf  – „Das war schon ein kleines Wunder“, sagt Steffen Kubitzki (47), Philisterconsenior der Leipziger Studentenverbindung Germania.  Mehr als 25 Jahre ist das Abenteuer nun her. Am 3. Oktober 2011, am Tag der deutschen Einheit, feierte die Verbindung im Leipziger Dominikanerkloster ihr […]

Guter Nachwuchs immer gesucht

Im Gespräch mit CMS Hasche Sigle-Partner Ralf Kurney Julia Roller Der Ausblick ist sensationell. Das Berliner Büro der Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle liegt direkt am Tiergarten und offeriert vom 9. Stock einen weitreichenden Blick über den Park sowie die umliegenden Bauten wie den Reichstag, das Kanzleramt und die Siegessäule. CMS Hasche Sigle ist allein in […]

Ein halber Schritt in Richtung Europa

Der Rechtsanwalt in Spanien wird neu definiert Alexander Müller Für alle Rechtsanwälte, die die Ausbildung zum Volljuristen an deutschen Universitäten erfolgreich abgeschlossen haben, dürfte es wie ein Märchen aus 1001 Nacht klingen: In Spanien genügte bis Ende 2011 die Absolvierung eines 5-jährigen Diplomstudiums (Licenciatura), um die Zulassung als Rechtsanwalt (abogado) zu erhalten. Eine Konsequenz dieser […]

„Der Sozialismus war ein Betriebsunfall“

Immer mehr Bolivianer sind enttäuscht vom linken Wirtschaftskurs ihres Präsidenten Evo Morales – sie gründen Kleinunternehmen oder beteiligen sich an diesen Benedikt Vallendar La Paz / El Alto – „Hier an der Stelle wurde ich letzte Woche zweimal geblitzt“, schimpft Pablo. 10 Bolivianos, rund einen Euro haben ihm die Beamten abgeknöpft. „Dafür müssen manche einen […]

ESUG – Das neue Insolvenzrecht

Oliver Niekiel Am 1. März 2012 ist das ESUG (= Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) in Kraft getreten. Wesentliche Neuerung: Bereits unmittelbar nach dem Eingang des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann ein vorläufiger Gläubigerausschuss eingerichtet werden. Dessen Befugnisse sind insbesondere in § 56a InsO geregelt: Vor der Bestellung des Verwalters ist […]

Kriminelle Vereinigung pinkelt Künstlern ins Gesicht?

Die große Urheberrechts-Debatte – jetzt auch bei Justament Nichts – außer vielleicht einem Gedicht von Günter Grass – bewegt die Gemüter derzeit so sehr wie der große Streit ums Urheberrecht. Das Internet muss frei sein, sagen die einen. Mit der Kriminalisierung von Leuten, die sich mal ein Lied oder einen Film aus dem Netz runterladen, […]

Angeklagter verschollen in Berlin

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 4 Pinar Karacinar Bereits zum vierten Mal hat das Schwetzinger Amtsgericht getagt, um die Vorwürfe des Kennzeichenmissbrauchs und Betrugs gegen einen 28-Jährigen zu verhandeln. Kurz vor Verhandlungsbeginn ging im Schwetzinger Amtsgericht ein Anruf des Angeklagten ein, dass er sich um 15 Minuten verspäten werde, weil er aus Berlin anreisen würde. Daraufhin […]

Als das Recht in Buchstaben gegossen wurde

Griechenland ist mehr als Schulden und Staatsbankrott: Die Altphilologin Gyburg Uhlmann, bislang jüngste Leibnizpreisträgerin aller Zeiten und Professorin an der FU Berlin, befasst sich mit dem juristischen und kulturellen Erbe des Inselstaats Benedikt Vallendar Berlin –„Die Antike lebt, wir begegnen ihr tagtäglich in Dingen, die uns eigentlich selbstverständlich sind“, sagt Gyburg Uhlmann. Uhlmann wirkt energisch. […]