Guter Nachwuchs immer gesucht

Im Gespräch mit CMS Hasche Sigle-Partner Ralf Kurney Julia Roller Der Ausblick ist sensationell. Das Berliner Büro der Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle liegt direkt am Tiergarten und offeriert vom 9. Stock einen weitreichenden Blick über den Park sowie die umliegenden Bauten wie den Reichstag, das Kanzleramt und die Siegessäule. CMS Hasche Sigle ist allein in […]

Ein halber Schritt in Richtung Europa

Der Rechtsanwalt in Spanien wird neu definiert Alexander Müller Für alle Rechtsanwälte, die die Ausbildung zum Volljuristen an deutschen Universitäten erfolgreich abgeschlossen haben, dürfte es wie ein Märchen aus 1001 Nacht klingen: In Spanien genügte bis Ende 2011 die Absolvierung eines 5-jährigen Diplomstudiums (Licenciatura), um die Zulassung als Rechtsanwalt (abogado) zu erhalten. Eine Konsequenz dieser […]

„Der Sozialismus war ein Betriebsunfall“

Immer mehr Bolivianer sind enttäuscht vom linken Wirtschaftskurs ihres Präsidenten Evo Morales – sie gründen Kleinunternehmen oder beteiligen sich an diesen Benedikt Vallendar La Paz / El Alto – „Hier an der Stelle wurde ich letzte Woche zweimal geblitzt“, schimpft Pablo. 10 Bolivianos, rund einen Euro haben ihm die Beamten abgeknöpft. „Dafür müssen manche einen […]

ESUG – Das neue Insolvenzrecht

Oliver Niekiel Am 1. März 2012 ist das ESUG (= Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) in Kraft getreten. Wesentliche Neuerung: Bereits unmittelbar nach dem Eingang des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann ein vorläufiger Gläubigerausschuss eingerichtet werden. Dessen Befugnisse sind insbesondere in § 56a InsO geregelt: Vor der Bestellung des Verwalters ist […]

Kriminelle Vereinigung pinkelt Künstlern ins Gesicht?

Die große Urheberrechts-Debatte – jetzt auch bei Justament Nichts – außer vielleicht einem Gedicht von Günter Grass – bewegt die Gemüter derzeit so sehr wie der große Streit ums Urheberrecht. Das Internet muss frei sein, sagen die einen. Mit der Kriminalisierung von Leuten, die sich mal ein Lied oder einen Film aus dem Netz runterladen, […]

Angeklagter verschollen in Berlin

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 4 Pinar Karacinar Bereits zum vierten Mal hat das Schwetzinger Amtsgericht getagt, um die Vorwürfe des Kennzeichenmissbrauchs und Betrugs gegen einen 28-Jährigen zu verhandeln. Kurz vor Verhandlungsbeginn ging im Schwetzinger Amtsgericht ein Anruf des Angeklagten ein, dass er sich um 15 Minuten verspäten werde, weil er aus Berlin anreisen würde. Daraufhin […]

Als das Recht in Buchstaben gegossen wurde

Griechenland ist mehr als Schulden und Staatsbankrott: Die Altphilologin Gyburg Uhlmann, bislang jüngste Leibnizpreisträgerin aller Zeiten und Professorin an der FU Berlin, befasst sich mit dem juristischen und kulturellen Erbe des Inselstaats Benedikt Vallendar Berlin –„Die Antike lebt, wir begegnen ihr tagtäglich in Dingen, die uns eigentlich selbstverständlich sind“, sagt Gyburg Uhlmann. Uhlmann wirkt energisch. […]

Woran liegt es, dass wir immer noch Barbaren sind?

Neue Rubrik: Recht philosophisch – Zur Staatstheorie des Dichters und Philosophen Friedrich Schiller Jochen Barte Bald kein Schmidt, kein Sloterdijk und kein Safranski mehr im deutschen Fernsehen? Nur noch allgemeine Verblödung? Tröstet euch, liebe Leserinnen und Leser, zumindest auf uns ist noch Verlass. Wir präsentieren hiermit unsere neue Rubrik RECHT PHILOSPOPHISCH.   (Geleitwort der Redaktion) […]

Kuriert auf der Couch

Recht cineastisch, Teil 12: Eine dunkle Begierde Thomas Claer Zürich im Jahr 1904. Der damals junge und ambitionierte Psychiater Carl Gustav Jung (1875-1961, gespielt von Michael Fassbender) ist Oberarzt in einem Hospital, in das die damals noch jüngere und natürlich sehr attraktive russische Jüdin Sabina Spielrein (1885-1942, gespielt von Keira Knightley) eingewiesen wird, welche unter […]

Schlägerei eines Ex-Paares am Valentinstag

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 3 Pinar Karacinar Manche Paare lieben und hassen sich. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Einen Einblick, wie so eine Beziehung aussehen kann, bekam man in einer Verhandlung vor dem Schwetzinger Amtsgericht gewährt. Zwischen einem 35-jährigen Mann und seiner ehemaligen Lebensgefährtin war es ausgerechnet an einem 14. Februar […]