Der Fleischer/Mankowski-LkSG-Kommentar in Erstausgabe Ludwig Deist Nur selten hat es ein Gesetz mit so großer politischer Aufladung gegeben wie das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten, kurz das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder noch kürzer: das Lieferkettengesetz. Wie schon seine Bezeichnung nahelegt, regelt es die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in […]
Der Kommentar zum neuen SGB XIV von Benjamin Schmidt in Erstauflage Ludwig Deist Bisher kannte man das nur aus manchen Hotels, in denen es kein Zimmer Nr. 13 gibt, weil abergläubische Gäste es niemals buchen würden. Auf Zimmer Nr. 12 folgt dort gleich das Zimmer Nr. 14. Ganz ähnlich ist es jetzt auch im Sozialgesetzbuch […]
„Arbeitskampfrecht“ von Frieling/Jacobs/Krois in Erstauflage Ludwig Deist „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“, so lautete einst ein beliebter Slogan der Arbeiterbewegung. Heutzutage sind Arbeitskämpfe allerdings längst nicht mehr allgemein beliebt, denn erstens handelt es sich bei den Streikenden in der Regel um Privilegierte, die ohnehin überdurchschnittlich gut verdienen. Und zweitens muss […]
Das Handbuch „Personengesellschaften im Rechtsvergleich“ in Erstauflage Ludwig Deist So eine Personengesellschaft ist leichter gegründet, als mancher vielleicht denkt. Es genügt schon, in einer WG zu wohnen, und schon ist man Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GBR). (Daneben gibt es noch die Offene Handelsgesellschaft, die Kommanditgesellschaft und ein paar weitere.) Formal betrachtet müssen sich […]
Der Zuck/Dettling-Arzneimittelgesetz-Kommentar in 1. Auflage Rüdiger Rath An Kommentaren zum Arzneimittelgesetz herrscht keinesfalls ein Mangel. Zu erwähnen wären hier etwa die bewährten Kommentierungen von Rehmann sowie von Kügel/Müller/Hofmann, jeweils aus dem Hause Beck, oder der gerade bereits in zehnter Auflage erschienene Kommentar von Buchwald aus dem Reguvis Verlag. Dennoch wagt sich der Carl Heymanns Verlag […]
Der Kreutz/Opolony-Kommentar zum Pflegeberufegesetz in 1. Auflage Rüdiger Rath Wir alle werden immer älter und dadurch für immer längere Zeiträume auch pflegebedürftig. Dies ist die paradoxe Folge des eigentlich erfreulichen Umstands der immer besseren medizinischen Versorgung und Entwicklung sowie einer allgemein immer gesundheitsbewussteren Lebensführung. Daher lässt es sich leicht vorstellen, welche Ausmaße der bereits jetzt […]
Das Antragslexikon Arbeitsrecht in 1. Auflage Jens Jenau Um es vorweg zu nehmen, das „Antragslexikon Arbeitsrecht“, herausgegeben von Anno Hamacher, hat auf dem reichlich gefüllten Markt der arbeitsrechtlichen Literatur tatsächlich gefehlt. Die herausragende Bedeutung eines exakten Antrags für das Prozessziel sollte jedem Anwalt klar sein. Aus Sicht der Autoren ist die auf die exakte Formulierung […]