Russischer TV-Sender „Ost-West“: Alternative zu Putins Propaganda
Impressionen von der Anti-Kriegs-Demo: Justament-Reporter Thomas Claer berichtet aus Berlin
Uwe Wesel veröffentlicht einmal mehr biographische Notizen Matthias Wiemers Ein erster Blick auf das hier vorzustellende Bändchen verblüfft: Postkartenformat, ln. geb. m. Schutzumschlag, 147 S., 24,95 Euro – ein stolzer Preis. Aber trotzdem Uwe Wesel im nächsten Jahr seinen 90. Geburtstag feiern wird, tritt er gleich auf zweierlei Weise den Erwartungen entgegen, er habe dem […]
Hatun Sürüci wäre heute 40 Jahre alt geworden
Recht cineastisch: „Fabian“ von Dominik Graf
Eine Geschichte aus der Schulzeit Thomas Claer
Vor zehn Jahren starb die Berliner Songwriterin Barbara Gosza
Deutsche Juristenbiographien, Teil: 35: Harry Graf Kessler (1868 bis 1937) Matthias Wiemers Der auch als „roter Graf“ bezeichnete Kessler absolviert vor allem deshalb ein Jurastudium, weil er Diplomat werden will. Mit nur wenigen berühmten Zeitgenossen seiner Zeit war er nicht persönlich bekannt. Kesslers Vater Adolf Wilhelm Kessler, mütterlicherseits aus einer reichen Bankiersfamilie stammend, begründete das […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, ein früherer Mitschüler, den es auch nach Berlin verschlagen hatte, rief mich an. Damals, vor achtzehn Jahren, als wir gerade nach Berlin gezogen waren. Er habe einem Rechtsanwalt von mir erzählt, davon, dass ich Verlagspraktikant und auf Arbeitssuche sei und kurz vor dem Abschluss meiner Promotion stehe und eine […]
50 Jahre Ton Steine Scherben