Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, diese Vorstellung ist schon verführerisch: Ein KI-Programm wird gefüttert mit allem, was man jemals geschrieben hat. Dazu beantwortet man hunderte Fragen zum eigenen Weltbild. Und dann wird noch einige Stunden lang die eigene Stimme aufgezeichnet und der KI zugeführt. Und heraus kommt – Täräh! – ein perfektes digitales Abbild […]
Rechtzeitig zum einhundertjährigen Jubiläum legt Philipp Lenhard seine Studie zur Geschichte des Instituts für Sozialforschung vor Matthias Wiemers Wer sich gelegentlich in Frankfurt aufhält, kennt vielleicht das Café Laumer auf der Bockenheimer Landstraße, die vom Westend in Richtung Bockenheim führt, das – übrigens ursprünglich mal zu Kurhessen (Kassel) gehörig – lange Zeit praktisch die gesamte […]
Unter dem Pseudonym Latife Arab beschreibt eine junge Berlinerin ihr Martyrium, das sie im Namen einer Religion durchlitten hat Benedikt Vallendar Auch religionstolerante Menschen könnten nach der Lektüre des 2024 im Münchner Heyne-Verlag erschienenen Buches „Ein Leben zählt nichts – als Frau im arabischen Clan“ von Latife Arab ins Zweifeln geraten. Und zum Schluss kommen, […]
Das Handbuch Marken- und Designrecht“ von Maximiliane Stöckel in 4. Auflage Rüdiger Rath Eine fulminante Entwicklung in den vergangenen drei Jahrzehnten hat das Marken- und Designrecht hinter sich. Damals in den Neunzigern, während unserer Juristenausbildung, war es noch ein Nischengebiet mit überschaubarer Relevanz. Heute hat es sich längst zu einem industriepolitischen Instrumentarium von überragender Bedeutung […]
Die „Hamburger Schule“ in einer Dokumen- tation
Der Meyer-Goßner/Schmitt-StPO-Kommentar in 67. Auflage Cornelia Knappe Als Rechtsreferendar (m/w/d) vor dem Examen wird man/frau schon empfindlich zur Kasse gebeten, wenn es um die obligatorische Anschaffung der zugelassenen Kommentare geht. Da ist man/frau dann insgesamt ganz schnell im hohen dreistelligen Bereich. Und wer noch durch die Prüfung rasseln sollte, darf dann beim zweiten Versuch womöglich […]
Toskana des Ostens – Westpolen als wahrer Touristen- magnet auch dank seienr deutschen Geschichte
Der Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz in 3. Auflage Ludwig Deist Aus der Reihe „Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht“ des Carl Heymann Verlags ist das Erscheinen der mittlerweile 3. Auflage des Gemeinschaftskommentars zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, kurz: GK-BImSchG), anzuzeigen. Man kann wohl so weit gehen und das Immissionsschutzrecht als das Herzstück des Umweltrechts bezeichnen, zumindest gilt das BImSchG als das zentrale […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, in meiner Kindheit und frühen Jugend habe ich mich eigentlich immer privilegiert gefühlt, zumindest gemessen an meinem damaligen Umfeld. Denn meine Familie gehörte, damals in der späten DDR-Zeit, zu den Glücklichen im Osten, die über ausgezeichnete West-Kontakte verfügten. Dank West-Onkel, West-Oma und mehreren engen West-Freunden meiner Eltern bekamen wir […]
David Matusiewicz und Jochen Werner haben ein Jedermann-Aufklärungsbuch geschrieben Matthias Wiemers Nach zahlreichen Publikationen, die beide allein oder mit anderen über die Zukunft des Gesundheitswesens herausgebracht haben, haben David Matusiewicz, Gesundheitsökonom an der FOM Hochschule Essen und Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor des Klinikums Essen, bereits im letzten Jahr einen „Ratgeber Gesundheit“ vorgelegt, der natürlich […]