Praktischer Leitfaden

“Anwaltliches Werberecht“ von Gerhard Ring Florian Wörtz Gerhard Ring, Professor an der TU Freiberg, hat dieses Jahr in erster Auflage das Werk „Anwaltliches Werberecht“ herausgebracht. Dieser Umstand ist in gewisser Weise bemerkenswert, da sich das anwaltliche Werberecht in den letzten Jahren sehr liberalisiert hat. Sichtbar für jeden Bürger gibt es Anwaltswerbung nunmehr auch in Radio-Spots, […]

Go East

„Im Osten geht die Sonne auf“, sagte sich der Jurist Eduardo Martínez Moriano  (36). In Israel arbeitet der Spanier erfolgreich für eine Softwarefirma – derweil seine Heimat wirtschaftlich am Boden liegt Benedikt Vallendar Tel Aviv – In fließendem Hebräisch bestellt Eduardo Martínez Moriano  die Getränke. Es folgt ein kurzes Tete à Tete mit der hübschen […]

Künftig jährlich

Der Kopp/Ramsauer VwVfG-Kommentar in 13. Auflage Matthias Wiemers Der Autor, der nun schon über die Hälfte der Auflagen des Kommentars bearbeitet hat, kündigt an, dass dieser nun jährlich erscheine. Schon damit ist die Aktualität des Kommentars künftig gewährleistet. Er hat zwar umfangmäßig nur noch wenig mit den ersten Auflagen der siebziger und achtziger Jahre gemein, […]

Horizont-Erweiterung Nordost

Die Wahlstation bei bnt attorneys-at-law in Tallinn, Estland Katja Zabaschus Tallinn, die Hauptstadt Estlands, wurde Mitte des 11. Jahrhunderts als Burg und Handelsplatz gegründet und hat heute nunmehr rund 416.000 Einwohner. Estland selbst mit seinen 1,34 Millionen Einwohnern ist seit 2004 Mitglied der EU und hat im Jahr 2011 den Euro als Währung eingeführt. Ganz […]

Der Verständliche

Der Koller/Roth/Morck HGB-Kommentar Patrick Mensel Der Koller/Roth/Morck ist ein Kommentar, dessen Bandbreite an potentiellen Käufern sehr groß ist: Neben den in der Ausbildung befindlichen oder in der Praxis tätigen Juristen wollen die Verfasser auch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erreichen. Ziel war es, einen Kommentar zu verfassen, der eine eindeutige und prägnante Antwort liefert. Dazu wurde die […]

Das fähige genehmigungsbedürftige Vorhaben – eine Sprachkritik unter Juristen

Marc Nüßen Der einfachste Beruf der Welt dürfte Gerichtsreporter sein. Man kann erzählen oder schreiben was man will, solange man nur jeden dritten Satz mit „Die Richter sahen es als erwiesen an…“ beginnt und sich zwingt, statt „Berufung“ und „Revision“ stets „Revision“ zu sagen. Wer es sich dann noch zum Prinzip macht, jede Freiheitsstrafe als […]

Hohe Dichte

Die Corporate Compliance Checklisten von C.H. Beck in 2. Auflage Sven Heller Der Zeitpunkt für die 2. Auflage der praxisorientierten Corporate Compliance Checklisten könnte kaum besser gewählt sein. Denn seit Erscheinen der 1. Auflage 2008 ist das international bedeutsame Thema Compliance auch hierzulande, beispielsweise mit dem Fall Ferrostal/MAN, dem Inkrafttreten des für deutsche Unternehmen bedeutsamen […]

Recht historisch Spezial: Franzusowa/Vallendar – Skript zur deutschen Rechtsgeschichte

Exklusiv und gratis für Justament-Leser! Einfach anklicken!

Rettet die Million!

Der „Börsenguru“ Gottfried Heller weist den „einfachen Weg zum Wohlstand“ Thomas Claer Wenn einem ein Buchtitel den „einfachen Weg zum Wohlstand“ verspricht, wenn er behauptet, man könne zugleich „mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen“, dann ist natürlich höchste Vorsicht angebracht. Schließlich haben viele dergleichen schon zur Genüge von ihrem Riestervertrags-Vermittler oder Bankberater gehört, um […]

Charascho!

Recht cineastisch, Teil 13: „Russendisko“ nach Wladimir Kaminer – jetzt auf DVD! Thomas Claer Wer mit Anfang oder Mitte zwanzig in eine aufregende, noch unfertige, große und bunte Stadt kommt und dort zahlreiche verrückte Abenteuer erlebt, hat dort vielleicht die besten Jahre seines Lebens. So geht es im Film „Russendisko“ – frei nach dem gleichnamigen […]