Vorsicht, Haftungsfalle!

Das Praxishandbuch “Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht” von Jürgen R. Müller und Christian Fischer in Erstauflage Ludwig Deist Wer im Steuer- und/oder Wirtschaftsrecht unterwegs ist, ob beratend oder in einem Unternehmen, steht schon beinahe kraft seiner Tätigkeit mit einem Bein in der Haftungsfalle. Hauptanliegen des von Jürgen R. Müller und Christian Fischer jüngst in […]

Aha, aha, aha

Vor 40 Jahren hatte die Neue Deutsche Welle ihren Höhepunkt

DDR brutal

Stephan Krawczyk hat ein neues Buch herausgebracht Matthias Wiemers Der Autor dieser Zeilen stammt aus Ostwestfalen, was bekanntlich im Westen der Republik, in der alten Bundesrepublik liegt. Verwandte in der DDR hatten wir nicht. Der Namen des DDR-Bürgerrechtlers Stephan Krawczyk kam mir daher erst in der so genannten Wende-Zeit 1989/90 in den Sinn. Er wurde […]

Kenntnis und Verständnis

Der Saenger-ZPO-Kommentar von Nomos in 10. Auflage Rainer Stumpf Unter den ZPO-Kommentaren gilt die in der Reihe NomosHandkommentare erschienene Kommentierung des Münsteraner Ordinarius Ingo Sanger fast schon als eine Art Geheimtipp. Seit ihrem erstmaligen Erscheinen vor 18 Jahren positioniert sie sich in etwa mittig zwischen dem “kleinen Platzhirsch” Thomas/Putzo und dem “großen Platzhirsch” Zöller – […]

Mops, Nudel, Badewanne – und früher war mehr Lametta

Mops, Nudel, Badewanne – und früher war mehr Lametta

Öffentliches Wirtschaftsrecht – die Ergänzung

Der BT von Stober/Eisenmenger in 18. Auflage Matthias Wiemers Vor kurzem wurde an dieser Stelle die schon 20. Auflage des Allgemeinen Teils von Rolf Stobers Lehrbuch zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht präsentiert. Während er dies inzwischen mit Stefan Korte verantwortet, wirkt beim Besonderen Teil seit längerem Sven Eisenmenger mit. Stober und Eisenmenger haben nun den Besonderen Teil […]

Erste Wahl für Praktiker

Das “Handbuch der Testamentsvollstreckung” in 8. Auflage Rüdiger Rath Von den Vorzügen des Rechtsgebiets Erbrecht ist an dieser Stelle schon häufiger die Rede gewesen. Zu den Königsdisziplinen des (auch) erbrechtlich praktizierenden Rechtsberaters zählt somit nicht zuletzt die Testamentsvollstreckung. Als unverzichtbares Hilfsmittel sowohl für den Routinier als auch den Gelegenheits-Erbrechtler und erst recht für den Newcomer […]

Der Millioneneinbruch

Interview mit den Autoren des Buches „Der Jahrhundert- coup

Sozialrecht von A bis Z

Der Knickrehm/Roßbach/Waltermann-Kommentar zum Sozialrecht in 8. Auflage Rüdiger Rath Das Witzige gleich am Anfang: Dieses 3.335 engbedruckte Dünnblattseiten enthaltende Werk ist Teil der Reihe “Beck’sche Kurz-Kommentare“. Aber alles ist relativ: Würde man die einschlägigen Kommentierungen aller Bücher des SGB nebeneinanderstellen, dazu noch welche der angrenzenden Bereiche im Europa- und Steuerrecht, dann wäre das natürlich ein […]

Juristischer Traum

Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, als umfassend ausgebildeter Jurist wird man von juristischen Themen mitunter selbst in seinen Träumen verfolgt. Neulich träumte ich, dass ich in unserem Schlauchboot auf dem Fluss unterwegs war und von der Wasserschutzpolizei angehalten wurde. “Halt!”, riefen die beiden Beamten, eine junge Frau und ein junger Mann, mir zu. “Sie […]