Der Meyer-Goßner/Schmitt-StPO-Kommentar in 66. Auflage Rüdiger Rath Zu den Klassikern unter den juristischen Kommentaren zählen vor allem jene, die gleich mehrere Zielgruppen zugleich bedienen und auf die doch niemand etwas kommen lässt. Bestes Beispiel ist der Meyer-Goßner/Schmitt-Kommentar zur Strafprozessordnung, den die Älteren womöglich noch unter seinem früheren Namen “Kleinknecht” in lebendiger Erinnerung haben. Mit nunmehr […]
Die juristische Grundlage der MPU (Medizi- nisch-Psycho- logischen Un- tersuchung)
“Anwalts- und Steuerberaterhaftung” von Markus Gehrlein in 6. Auflage Rainer Stumpf Als praktizierender Anwalt und/oder Steuerberater (m/w/d) sollte man immer im Blick haben, welchen keineswegs unerheblichen Haftungsrisiken man sich allein durchs eigene berufliche Operieren permanent aussetzt. Doch wer wofür wann und in welchem Umfang haften muss, lässt sich mitnichten durch einen raschen Blick ins Gesetz […]
Recht cineastisch, Teil 43: Berliner Schule an der Ostsee – „Roter Himmel“ von Christian Petzold
Das BGB-AT-Großlehrbuch von Jörg Neuner in 13. Auflage Cornelia Knappe Großlehrbücher im Zivilrecht gibt gar nicht so wenige. Das vom Augsburger Ordinarius Jörg Neuner über dessen Allgemeinen Teil ist nun sogar schon in 13. Auflage erschienen, was aber keineswegs ein Unglück ist. Ganz im Gengenteil können seine Leserinnen und Leser nämlich auch diesmal großen Gewinn […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, welch ein Erfolgserlebnis ist es doch, ganz allein mit seinen eigenen Händen aus einem großen Haufen von Brettern und Einzelteilen ein Bett oder einen Schrank zusammenzuschrauben. Anfangs durchschaut man noch nicht, wozu es gut sein soll, dass genau diese Schraube in exakt jenes Loch gehört. Aber allmählich nimmt die […]
„Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Partnerschaftsgesellschaft“ von Carsten Schäfer in 9. Auflage Friederike Mattes Die Sonderausgabe zu Band 7 des Münchner Kommentars (Schuldrecht Besonderer Teil IV) enthält wie die Vorauflagen eine systematische Kommentierung des BGB-Gesellschaftsrechts und des Partnerschaftsgesetzes. Ihr liegt bereits die Neufassung der §§ 705 – 740 c BGB zugrunde, die durch das Gesetz zur Modernisierung […]
50 Jahre „Alles klar auf der Andrea Doria“ von Udo Lindenberg
Der Fleischer/Mankowski-LkSG-Kommentar in Erstausgabe Ludwig Deist Nur selten hat es ein Gesetz mit so großer politischer Aufladung gegeben wie das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten, kurz das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder noch kürzer: das Lieferkettengesetz. Wie schon seine Bezeichnung nahelegt, regelt es die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in […]
Die polnische Autorin Karolina Kuszyk untersuchte das deutschen Erbe in Westpolen