Recht cineastisch, Teil 10: Die anonymen Romantiker Thomas Claer Schwer zu sagen, ob „Die anonymen Romantiker“ wirklich ein guter Film ist, aber auf alle Fälle ist er ein sehr wichtiger Film, rührt er doch an einem Tabu in unserer modernen Gesellschaft. Es geht, anders als es der etwas irreführende deutsche Titel suggeriert, nicht unbedingt um […]
Am 2. und 3. November steigt das “Women’s Law Forum“ in Passau und Münster Claudia Trillig Nachwuchsjuristinnen einen Impuls für ihre Karriere zu geben, ihnen eine Austauschplattform zu bieten und sie ihrem Traumberuf näher zu bringen – das sind die Ziele des “Women’s Law Forum“. Diese Veranstaltungsreihe, die von der Kanzlei Baker & McKenzie im […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 2 Pinar Karacinar Ein filmreifer Vorfall zwischen dem Angeklagten, einem 57-jährigen Maurermeister, und dem Geschädigten, einem Fliesenleger aus Oftersheim, hatte zur Klageerhebung vor dem Amtsgericht Schwetzingen geführt. Der Angeklagte habe dem Fliesenleger auf einer Baustelle in Schwetzingen sein Knie in den Unterleib gerammt und ihn anschließend mit Fäusten und Tritten traktiert. […]
Umfangreiche Neuregelung durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz Oliver Niekiel Die Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige ist eine Besonderheit des Steuerstrafrechts. § 371 AO als insoweit zentrale Bestimmung hat durch das sogenannte Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (BGBl. I 2011, 676) zahlreiche Änderungen erfahren. Vorausgegangen war eine Entscheidung des BGH. Dessen erster Strafsenat äußerte sich am 20. Mai 2010 (NJW 2010, 2146 ff.) […]
Die katholische Kirche Kubas sucht ihren Weg zwischen Solidarität mit den Opfern der kommunistischen Diktatur und vorsichtiger Annäherung an das Regime – Benediktiner gründen Kloster in La Havanna Benedikt Vallendar La Havanna – Es ist schwül heiß und bewölkt. Vom Meer weht eine kühle Brise herüber. Hinter einem verrosteten Gitter öffnet Bruder Jacques Missihoun OSB […]
Ein Jahr nach Deutschlands Abschaffung: Anmerkungen zur Integrations-Debatte Thomas Claer In diesen Tagen jährt sich zum ersten Mal das Erscheinen des inzwischen meistverkauften deutschen Sachbuchs seit dem zweiten Weltkrieg: Mit sage und schreibe anderthalb Millionen abgesetzten Exemplaren landete der sich auf 464 Seiten um die drohende Abschaffung Deutschlands sorgende SPD-Politiker Thilo Sarrazin einen Bestseller sondergleichen. […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 1 Pinar Karacinar Eine 32-jährige Mutter dreier Kinder wurde wegen Betrugs vor dem Schwetzinger Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die arbeitslose Frau aus Reilingen hat die Arbeitsagentur Schwetzingen um insgesamt 4473 Euro betrogen, indem sie sechs Monate lang unrechtmäßige Leistungen bezogen hat. Gleich zu Beginn der […]
Mit ihrem Krieg gegen den internationalen Terrorismus folgen die USA einem historischen Vorbild: Schon in der Antike kämpften die römischen Feldherren Gnaeus Pompeius und Julius Cäsar erfolgreich gegen die Piraten – und schufen damit die Grundlagen für Stabilität und Wohlstand Benedikt Vallendar Rom / Washington – Mit seiner Rede vom 30. Januar 2002 hatte der […]
Teil 5: Das Hemd Ulrike Mayer Das Hemd rahmt das männliche Gesicht ein und unterstreicht mit dem Kragenschnitt zusätzlich das Profil und die gute Ausstrahlung. Ein bekannter Stilexperte sagte einmal: „Das Hemd ist die Leinwand, auf dem die Persönlichkeit inszeniert wird“. Das Hemd war früher zugleich immer auch Statussymbol. Heute wird das Herrenhemd oft unterschätzt, […]
Zu Besuch bei Weil, Gotshal & Manges LLP in Frankfurt am Main Nicolas Sonder Inmitten des Frankfurter Bankenviertels findet man die 1931 in New York gegründete, international agierende Wirtschaftskanzlei Weil, Gotshal & Manges LLP. Weltweit arbeiten über 1.200 Anwälte an 20 Standorten und beraten Mandanten unterschiedlichster Herkunft. Die Sozietät hat im Jahr 2000 in Frankfurt […]