Wirtschaftspublizist Hans-Jürgen Jakobs berichtet über Monopole Matthias Wiemers Der in München lebende Wirtschaftsjournalist Hans-Jürgen Jakobs war in den letzten viereinhalb Jahren als Herausgeber eines Morning Briefs für das Handelsblatt aktiv, nachdem der Erfinder dieses Formats, Gabor Steingart (heute Pioneer morning briefing), das Handelsblatt sehr plötzlich verlassen hatte. Beider Newsletter waren immer sehr lesenswert, und es […]
Die „Formularbibliothek Vertragsgestaltung“ in 4. Auflage Rüdiger Rath Was wäre man als Anwalt ohne seine Formularbücher! Denn darin findet man so vieles, was man in der Berufspraxis dringend braucht, aber während seiner Juristenausbildung nie gelernt hat, zumindest nicht in dieser Präzision. Besonders gilt dies für die Vertragsgestaltung, worin bekanntlich eine Art Brot- und Buttergeschäft unserer […]
Der Roman „Die Dringlichkeit der Dinge“ von Markus Grundtner Sascha Wittmann Ein Mann und eine Frau treffen einander vor einem „offenen Bücherschrank“ in Wien. Sie sind von einander fasziniert. Beide haben genaue Pläne für die Zukunft, die sich in einem Punkt treffen: Kinder. Mathias hat gerade sein Jus-Studium abgeschlossen, sich in einer renommierten Anwaltskanzlei als […]
Gerhard Igl bereitet das neue MTBG und die neue MTAPrV systematisch auf und kommentiert sie nur sporadisch Rainer Stumpf Preisfrage: Was ist und was macht ein medizinischer Technologe? Antwort: Ungefähr das, was bisher ein medizinischer Assistent gewesen ist und gemacht hat – und dann noch etwas mehr. Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen […]
Jochen Werner, David Matusiewicz und ihre Community Matthias Wiemers Ein auch für Juristen zunehmend interessant ist das Berufsfeld des Medizinrechts und hierbei das Recht der Digitalen Medizin, das auch aus „E-Health“ bezeichnet wird. Die Hochschulen, die sich dieses Themas annehmen, sind inzwischen Legion (ein Pionier hierbei war die Hochschule Flensburg). In diesem Zusammenhang gilt es […]
Der Lemke-GBO-Kommentar in 3. Auflage Rüdiger Rath Der Lemke-Kommentar aus dem Carl-Heymanns-Verlag geht neue Wege und verhält sich dabei gewissermaßen antizyklisch: Während der Generaltrend ja schon seit geraumer Zeit in Richtung Alle-irgendwie-einschlägigen-Gesetze-eines-Fachgebiets-in-einem-Band-Kommentar geht, erfolgt bei ihm in seiner dritten Auflage eine überraschende Fokussierung, und zwar auf die Grundbuchordnung. Dabei hatten seine erste und zweite Auflage […]
Wirtschaftsrecht, Energierecht, Lieferkettengesetz – ein Rundumschlag Matthias Wiemers Ende der 1980er Jahre erschien mal ein „Handbuch des Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrechts von Rolf Stober, das ich jedem rechtshistorisch Interessierten zur Anschaffung nur empfehlen kann. Leider hat Stober es danach nicht wieder aufgelegt. (In Münster, wo Stober einige Jahre lehrte, konnte man sich damals Hörerscheine für das […]
Das große Lehrbuch „Gesundheitsrecht“ von Igl/Welti in 4. Auflage Rainer Stumpf Vielschichtig und verzweigt ist das Gesundheitsrecht, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht. In der Reihe “Vahlens große Lehrbücher“ ist nun bereits in 4. Auflage ein Werk erschienen, das eine systematische Einführung in dieses Rechtsgebiet bietet und dabei sowohl das Medizinrecht […]
Der Gerhardt-Kompakt-Kommentar zum Infektionsschutzgesetz In 6. Auflage Rainer Stumpf Gerade erst ist an dieser Stelle der Kießling-Kommentar zum Infektionsschutzgesetz besprochen worden, da erreicht uns auch schon die nächste druckfrische einschlägige Kommentierung aus dem Hause Beck: „der Gerhardt“ in 6. Auflage. Autor Jens Gerhardt, seines Zeichens leitender Verwaltungsdirektor und seit mehr als zehn Jahren für das […]
Das große Erbrecht-Lehrbuch von Knut Werner Lange in 3. Auflage Cornelia Knappe Auf welches Rechtsgebiet könnte ich mich spezialisieren? Wer als Jurastudentin oder Jurastudent über die eigene berufliche Zukunft nachdenkt, wird vielleicht nicht zwangsläufig auf Erbrecht kommen. Erbrechtsanwälte, das sind doch in aller Regel grauhaarige alte weiße Männer, staubtrockene Gestalten, die den familiären Zwist ausschließlich […]